Announcement: Herzlich willkommen in der Unimog-Community

  • Announcement: Herzlich willkommen in der Unimog-Community

    Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln – vom U 2010 über den U 411/U 421 über den U 404 und U 406 bis zu den aktuelle Mogs wie U 5000.

    Du möchtest einen Unimog kaufen? Dann suche deinen Unimog oder ein passendes Ersatzteil in unserem Kleinanzeigenmarkt für gebrauchte Unimog, Original-Ersatzteile oder Zubehör. Infos zu Anbaugeräte wie Kran, Frontlader oder Schneepflug gibt es in unseren diversen Foren. Fans von Expeditionsfahrzeugen oder Bundeswehrausführung haben ihre eigene Foren – genauso die Fans und Mitglieder des Unimog-Clubs und des Museums.

    Du suchst einen Unimog-Händler, eine Unimog-Generalvertretung oder einfach nur eine Service-Station? In unsere Händlerübersicht wirst Du bestimmt fündig.

    Viel Spaß auf unserer 4×4-Plattform wünschen Andre & Thilo

    Unsere Premium-Partner

    Buch&Bild – Literatur und Accessoires für Ihre Unimog & MBtrac
    Unimog-Museum – den Unimog-Mythos live erleben
    Unimog-Club Gaggenau – offizieller Mercedes-Benz Markenclub

    Univoit Unimog
  • Die Aggregate des MB-trac 800 – The power units of the MB-trac 800 – D GB FR SP

     

     

    Zum MB-trac 800 existiert ein großformtiges Faltblatt, in dem die einzelnen Aggregate vorgestellt werden.

    There is a large-format leaflet on the MB-trac 800 in which the individual units are presented.

    Il existe un dépliant grand format sur le MB-trac 800 qui présente les différentes unités.

    En el MB-trac 800 hay un folleto de gran formato en el que se presentan las distintas unidades.

     

     

     

    Henne Unimog
  • Was ist ein Unimog und was sind seine Vorteile?

    Stammbaum vom Mercedes-Benz Unimog und MB-trac

     

    Ein Unimog ist ein Geländefahrzeug von Mercedes-Benz, das seit den 1940er Jahren produziert wird. Der Name “Unimog” steht für “UNIversal-MOtor-Gerät”, was auf die Vielseitigkeit des Fahrzeugs hinweist. Der Unimog ist ein Allradfahrzeug, das für den Einsatz in schwierigem Gelände konzipiert ist und eine hohe Geländegängigkeit aufweist. Ursprünglich wurde der Unimog als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug konzipiert, aber im Laufe der Jahre wurde er auch für andere Anwendungen wie militärische, kommunale, Rettungs- und Bauaufgaben eingesetzt.

    Einige der Vorteile des Unimog sind:

    1. Vielseitigkeit: Der Unimog kann mit einer Vielzahl von Aufbauten ausgestattet werden, um verschiedene Anwendungen zu unterstützen. Zum Beispiel kann er als Kipper, Räumfahrzeug, Feuerwehrauto oder Rettungswagen konfiguriert werden.
    2. Geländegängigkeit: Der Unimog ist aufgrund seiner Allradantrieb- und Portalachstechnologie sehr geländegängig. Das bedeutet, dass er in schwierigem Gelände, auf schlammigen Straßen und bei starkem Schnee gut eingesetzt werden kann.
    3. Robustheit: Der Unimog ist ein robustes Fahrzeug, das in der Lage ist, schwere Lasten zu tragen und über eine lange Lebensdauer zu verfügen.
    4. Leistung: Der Unimog ist mit einem starken Motor ausgestattet, der eine hohe Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Dadurch kann er auch bei schweren Lasten und schwierigen Bedingungen effizient arbeiten.
    5. Sicherheit: Der Unimog ist mit modernen Sicherheitsfunktionen wie Antiblockiersystemen (ABS), elektronischen Stabilitätskontrollsystemen (ESC) und Airbags ausgestattet, um die Sicherheit des Fahrers und der Insassen zu gewährleisten.

    Insgesamt bietet der Unimog eine Vielzahl von Vorteilen und ist ein sehr vielseitiges Fahrzeug, das für eine breite Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann.

    Quelle: OPEN.ai

    Univoit Unimog
  • MB Clubs mit neuen Ideen für Mitgliederwerbung auf der RetroClassic Stuttgart

     
    Kommende Woche findet wieder die RetroClassics in Stuttgart mit dem Unimog-Club Gaggenau statt. Die Markenclubs haben sich dieses Jahr neue Highlights ausgedacht:

    • Haben Sie auch schon einmal über die Zukunft unseres Oldtimer-Hobbies nachgedacht?
    • Wie kann man das Interesse am eigenen Club ankurbeln?
    • Und wie sollen junge Interessenten/innen auf unsere Fahrzeuge aufmerksam werden?

    Die Mercedes-Benz Marken Clubs präsentieren sich Ihrem Gemeinschaftsclubstand auf der RetroClassics in Stuttgart und bringen drei tolle neue Ideen mit:

    Schrauber-Challenge: Reifen-Wechsel auf Zeit mit je zwei Gewinnen pro Tag und Schrauber-Workshops am Tag


    Foto
    -Box: Eine digitale Möglichkeit sich als Besucher in ein Traum-Bild mit den Autos zu bringen

    MB Driving Experience: Chance bei einem Auto der Wahl für ca. 20 Minuten mitzufahren und anschließend mit dem Club in Kontakt zu kommen.
    Alle Bilder sind nur zur Veranschaulichung bzw. Computer-Animation
    Quelle: MVCTicker, Jörg Maschke

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Die Technorama Ulm – Faszination Oldtimer und Youngtimer im April

     

    Zum 43. Mal ist die Technorama Ulm der Treffpunkt für alle Oldtimerfreunde. Am 22. + 23. April 2023 treffen sich rund 800 Ausstellern und 20.000 Besucher aus Nah und fern in Ulm, um über alte Autos und Motorräder zu diskutieren und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Ulm gilt in der Oldtimerszene als einer der größten und best-sortiertesten Teilemärkte in Europa! 
    Die Technorama hat in 10 Hallen und auf 20.000 m2 Freigelände einiges zu bieten. So wird die Suche nach Anlasser, Motorteilen, Chromleisten, Zündkerzen und Zubehör sowie Literatur und Miniaturmodellen für die Schrauber und Sammler zum Erfolgserlebnis. Unter den Teilehändlern sind viele Spezialisten, beispielsweise ein Spezialist für Blechteile und ein ital. Vergaserspezialist. Teile für Vorkriegsfahrzeuge sind genauso zu haben wie für Motorsportfahrzeuge oder Youngtimer. Auch bei den Ersatzteilen für Motorräder, Mopeds und Mofas ist die Auswahl groß.

    Interessant sind ebenfalls die Clubs, Vereine und IGs, die ihre Schmuckstücke vorstellen und wissenswerte Informationen für die Oldtimerfans bieten, bis hin zu Tipps für Restaurations- und Reparaturarbeiten. Kaufen kann man die Schätze auf zwei oder vier Räder auf dem Sammlerfahrzeugverkauf in der Donauhalle. Dort ist die Vielfalt der ausgestellten Klassiker zu angemessenen Preisen beeindruckend. So wird beispielsweise ein Renault Monaquattre, Bj. 1934 neben einigen Youngtimern zum Verkauf angeboten.

    Die Liebhaber historischer Landtechnik schätzen den traditionellen Szene-Treffpunkt in Halle 7. Neben großen Schlepper und Traktoren sind auch Unimog-Exponate zu bestaunen. Wie jedes Jahr findet das Oldtimertreffen bis Bj. 65 und das Schlepper-/Traktorentreffen hinter der Traktorhalle 7 statt.

    Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 9 – 18 Uhr und am Sonntag von 9 – 16 Uhr.
    Die Tageskarte kostet 15 Euro, mit Ermäßigung 12 Euro.

    Weitere Informationen und Impressionen finden Sie unter www.technorama.de oder auf Facebook und Instagram unter:

    Facebook: www.facebook.de/technorama.der.oldtimermarkt.in.europa
    Instagram: www.instagram.com/technorama_der.oldtimermarkt
    Veranstalter Technorama
    Jens Güttinger e. K., Ulm
    Telefon 0731/ 189 68-0
    E-mail: info@technorama.de

    Veranstaltungsort
    Ulm Messe
    Böfinger Straße 50
    89073 Ulm

    Buch und Bild Unimog Literatur