-
Was ist ein Mercedes-Benz Unimog – Die Geschichte eines einzigartigen und kultigen Allradfahrzeugs
Der Mercedes Unimog ist ein Allradfahrzeug, das bereits seit 70 Jahren gebaut wird. Die ersten Modelle gingen kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs vom Band. Seitdem hat sich das Auto zu einem wahren Kultobjekt entwickelt und Fans auf der ganzen Welt gewonnen. In zahlreichen Ländern kommen die Fahrzeuge zum Einsatz und werden für die verschiedensten […]
-
Aktuelles vom Unimog-Club Gaggenau – Newsletter Januar 2021
+++ Download PDF deutsch/english UCG Newsletter 01/ 2021 +++ Liebe Mitglieder, liebe Regionalbeauftragte, liebe Unimog-Freunde, der Vorstand wünscht allen Mitgliedern ein gutes neues Jahr. Wir hoffen für uns alle, dass wir wieder mehr Raum und die Möglichkeit haben werden, mit Freude und Begeisterung unser Unimog-Hobby ausleben zu können. Zum Jahresbeginn schauen wir mit Zuversicht […]
-
Unimog-Community-Charity-Aktion: Unimog-Heft’l 1 bis 100 des Unimog-Club Gaggenau
Weihnachtszeit ist Charity-Zeit: Wir haben aktuell zwei Spendenaktionen laufen – für das Unimog-Museum und für die Lebenshilfe Unimog-Community-Charity-Aktion: Unimog-Heft’l 1 bis 100 des Unimog-Club Gaggenau Angeboten wird eine komplette Sammlung der Mitgliederzeitschrift des Unimog-Club Gaggenau e. V. von Nummer 1 aus dem Jahr 1993 bis Nummer 100 aus dem Jubiläumsjahr 2018. Somit also auch die […]
-
Vor 70 Jahren: Unimog-Verlagerung nach Gaggenau vereinbart
Unimog „die technische Sensation“ Daimler zahlt 1 Million DM für die Übernahme des Unimog Vor 70 Jahren wurde die Verlagerung des Unimog nach Gaggenau vereinbart Dem 27. Oktober 1950 kommt in der Geschichte des Unimog und insbesondere des Gaggenauer Benzwerks ganz besondere Bedeutung zu, denn vor 70 Jahren wurde die Verlagerung des Unimog von der […]
-
Weltpremiere des Unimog-Modells von ScaleART im Unimog-Museum
„Erfülle Dir Deinen Traum vom eigenen UNIMOG. Die Geschichte des Unimog wird jetzt maßstabsgetreu in Waldsee (Pfalz) fortgeschrieben“ ist in einem attraktiven Prospekt der Modellbaumanufaktur ScaleART zu lesen. Und weiter: „Es gibt viele Gründe, weshalb es der Unimog verdient hat, mit einem voll funktionsfähigen und originalgetreuen Funktionsmodell geehrt zu werden.“ Und diese Modell eines […]
-
Vor 70 Jahren: Kundenrundschreiben zum Boehringer-Unimog
Nachdem die Maschinenfabrik Gebr. Boehringer im Februar 1949 mit der Auslieferung der ersten Unimog an ihre Kunden begonnen hatten, versorgten sie diese mit Rundschreiben. Die Frequenz war offensichtlich hoch, denn am 27. November 1950 erschien bereits Rundschreiben Nummer 46 mit dem Titel „Es wird kalt!“. Darin wurde angeregt, „10 Gebote“ einzuhalten, um den neuen Alleskönner […]
-
Der russische Designer zeigte das Konzept eines elektrischen Mercedes-Benz Unimog
Bilder: Artyom Trofimenko Der russische junge CAS-Designer Artyom Trofimenko– CAS bedeutet computer-aided styling, computergestützte Gestaltung – ist bekannt für seine atemberaubenden Designskizzen zu den Erzeugnissen von bekannten Hersteller der Elektronikbranche. Er gestaltet die Entwürfe und zeigt, wie ein neues Auto-Modell in der Zukunft aussehen könnte. Sein letztes Werk ist der EQ Unimog. Obwohl Mercedes-Benz seine […]
-
Michael Dennig baut Unimog 1300 L zu Reisemobilen um
„Seit Corona ist die Nachfrage explodiert“ Zwei Fahrzeuge pro Jahr – lange Warteliste Sein Hobby zum Beruf gemacht hat Michael Dennig (Jahrgang 1966) aus Gaggenau, der seit 2003 mit seiner Frau Tine zunächst Europa und ab 2010 Nordafrika intensiv bereist. War es anfangs noch ein Landrover mit sehr beengten Platzverhältnissen, so wurde es 2012 ein […]
-
Mit dem Unimog-Prototyp 2 im Abendkleid zur Hochzeit
Unimog-Prototyp Nummer 2 kommt im Jahr 1950 von Göppingen nach Rotenfels Es war schon ein ganz besonderes Gefährt, das der Rotenfelser Karl Gutmann 1950 nach einem Arbeitseinsatz bei Gebrüder Boehringer in Göppingen in sein Heimatdorf mitbrachte: Der Prototyp Nummer 2 des Unimog, noch gebaut bei Erhard & Söhne in Schwäbisch Gmünd. Mit vier weiteren Kollegen […]
-
Der Unimog in Videospielen
Es gibt Autolegenden, deren Blütezeit längst in der Vergangenheit liegt und nur noch die Herzen von wahren Liebhabern höherschlagen lassen. Beim Mercedes-Benz Unimog oder „Universal-Motor-Gerät“ verhält es sich jedoch ein wenig anders. Obwohl seine Entstehungsgeschichte auf die harten Zeiten der Nachkriegszeit zurückführt, ist der allradgetriebener Geräteträger kein Relikt der Vergangenheit. Das von Albert Friedrich erfundene […]