405 / 70 R20 beim Unimog 406 (U900) Bj.: 1976
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
405 / 70 R20 beim Unimog 406 (U900) Bj.: 1976
Servus Unimogfreunde,
hab mir vor 2 Wochen einen neuen Mog mit Kranaufbau zugelegt. Reifenmäßig ist alles Mögliche drauf....
Jetzt hab ich schon einiges gelesen, aber wie es immer so ist man lest dies und das...
Darum wollte ich nochmal explizit bei euch Spezialisten nachfragen:
Wenn ich an meinen 406er 405 / 70 R20 Reifen montiere, muss ich den Lenkeinschlag zwingend reduzieren bzw. wann bekomm ich Probleme wenn ich es nicht mache.
Danke schon mal für eure Antworten.
Grüße Max
hab mir vor 2 Wochen einen neuen Mog mit Kranaufbau zugelegt. Reifenmäßig ist alles Mögliche drauf....

Jetzt hab ich schon einiges gelesen, aber wie es immer so ist man lest dies und das...
Darum wollte ich nochmal explizit bei euch Spezialisten nachfragen:
Wenn ich an meinen 406er 405 / 70 R20 Reifen montiere, muss ich den Lenkeinschlag zwingend reduzieren bzw. wann bekomm ich Probleme wenn ich es nicht mache.
Danke schon mal für eure Antworten.
Grüße Max
-
M-a-x - Junior Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2018, 11:06
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: 405 / 70 R20 beim Unimog 406 (U900) Bj.: 1976
Moin, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Mog. Also ich habe bei meinem auch 405/70R20 drauf und ohne was am Lenkanschlag zu ändern. Probleme habe ich keine.
Grüße Josch
Grüße Josch
YouTube: Unimog Ackerstern
Web: www.baumfällungen-banse.de
Unimog alles andere ist behelf und wo andere stecken bleiben da schalt ich nicht mal den Allrad an.

Web: www.baumfällungen-banse.de
Unimog alles andere ist behelf und wo andere stecken bleiben da schalt ich nicht mal den Allrad an.


-
Josch Banse - Member
- Beiträge: 138
- Registriert: 23.11.2016, 18:36
- Wohnort: Meinerzhagen
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 1734
- UCG-Mitglied: UCG772751
- Unimog: U 403
Re: 405 / 70 R20 beim Unimog 406 (U900) Bj.: 1976
Hallo Max,
bei normalem Betrieb auf der Straße passiert da nichts bzw muss der Lenkeinschlag nur minimal verkleinert werden. Im Gelände, wenn die Räder stark eingefedert sind oder eine größere Verschränkung vorliegt, streifen die Räder an den Stoßdämpfern. Mir hat es mal im Wald den Hydraulikschlauch zur Pumpe abgerissen. Ich habe dann gerne den Einschlagwinkel verkleinert. Ist aber auch keine große Sache.
bei normalem Betrieb auf der Straße passiert da nichts bzw muss der Lenkeinschlag nur minimal verkleinert werden. Im Gelände, wenn die Räder stark eingefedert sind oder eine größere Verschränkung vorliegt, streifen die Räder an den Stoßdämpfern. Mir hat es mal im Wald den Hydraulikschlauch zur Pumpe abgerissen. Ich habe dann gerne den Einschlagwinkel verkleinert. Ist aber auch keine große Sache.
Schraubergrüße aus dem Schwarzwald
Christian (UCG 8131, UVC 1701)
Christian (UCG 8131, UVC 1701)
-
406_christian - Member
- Beiträge: 353
- Bilder: 2
- Registriert: 03.01.2012, 19:02
- Wohnort: BW Raum Schramberg
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 19 times
- UVC-Mitglied: 1701
- UCG-Mitglied: 8131
- Unimog: 406 121, 411 113
Re: 405 / 70 R20 beim Unimog 406 (U900) Bj.: 1976
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich hab mir die Achsschenkel noch gar nicht so genau angeschaut...
Ist der Einschlagwinkel wie üblich mit einer Anschlagschraube einzustellen?
Grüße Max
Ich hab mir die Achsschenkel noch gar nicht so genau angeschaut...

Grüße Max
-
M-a-x - Junior Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 10.10.2018, 11:06
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: 405 / 70 R20 beim Unimog 406 (U900) Bj.: 1976
Hallo Max,
ich würde bei den genannten Reifen auch den Lenkeinschlag anpassen.
Bei unserem 406 mit dem wir viel im Gelände fahren war das notwendig, da sonst bei starker Verwindung Berührungen vorhanden sind.
Aber mit diesen Reifen sieht er halt Klasse aus

ich würde bei den genannten Reifen auch den Lenkeinschlag anpassen.
Bei unserem 406 mit dem wir viel im Gelände fahren war das notwendig, da sonst bei starker Verwindung Berührungen vorhanden sind.
Aber mit diesen Reifen sieht er halt Klasse aus



Karl
-
Clemensru - Junior Member
- Beiträge: 9
- Bilder: 3
- Registriert: 04.07.2017, 14:27
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: 405 / 70 R20 beim Unimog 406 (U900) Bj.: 1976
Servus Max,
den Lenkeinschlag musst ggf. reduzieren, ich hab es nicht gemacht. Dann vielleicht noch ne Rund mit Navi drehen um zu sehen wie schnell er läuft. Der Tacho darf nicht weniger anzeigen als er läuft, sonst bekommst die evtl. nicht eingetragen. Bei mir war ein Angleichgetriebe eingebaut, das habe ich raus genommen und die Tachowelle direkt am Getriebe angeschlossen. Jetzt läuft der Tacho zwar 7 km/h vor aber ich habe den Eintrag bekommen.
Gruß
Andy
P.S. von 12.5 70 20 auf 405 70 20
den Lenkeinschlag musst ggf. reduzieren, ich hab es nicht gemacht. Dann vielleicht noch ne Rund mit Navi drehen um zu sehen wie schnell er läuft. Der Tacho darf nicht weniger anzeigen als er läuft, sonst bekommst die evtl. nicht eingetragen. Bei mir war ein Angleichgetriebe eingebaut, das habe ich raus genommen und die Tachowelle direkt am Getriebe angeschlossen. Jetzt läuft der Tacho zwar 7 km/h vor aber ich habe den Eintrag bekommen.
Gruß
Andy
P.S. von 12.5 70 20 auf 405 70 20
-
freestyle - Junior Member
- Beiträge: 84
- Bilder: 0
- Registriert: 04.12.2015, 18:52
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406.121
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast