Belüftung Shelter
Moderator: -Martin.Glaeser-
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Belüftung Shelter
Hallo zusammen
nachdem nun alles im Hof steht und liegt kann es mit dem Shelterausbau los gehen.
Allerdings gibt es als erstes noch eine Grundlegende Frage:
Wie sieht es mit der Belüftung aus?
Wenn man zu zweit oder eventuell auch mehr in der Kiste schläft sollte ja auch irgendwie Luft da rein kommen....
Reicht es da eine Anschlussklappe mit Fleigengitter zu versehen und offen zu lassen?
Soll man den Lüfter über eine Zeitschaltuhr intervallweise betreiben?
Oder braucht man gar nichts davon?
Und wie ist die Luftversorgung wenn gar noch die Standheizung läuft? Holt die Ihre komplette Luft von aussen?
Leider habe ich weder TDV Shelter noch Standheizung da irgendwie nicht auf zu treiben...
Wie habt ihr das gelöst?
Möchte nicht morgens aufwachen und merken dass ich tod bin....
Freue mich über Hinweise
Grüßle
Michael
nachdem nun alles im Hof steht und liegt kann es mit dem Shelterausbau los gehen.
Allerdings gibt es als erstes noch eine Grundlegende Frage:
Wie sieht es mit der Belüftung aus?
Wenn man zu zweit oder eventuell auch mehr in der Kiste schläft sollte ja auch irgendwie Luft da rein kommen....
Reicht es da eine Anschlussklappe mit Fleigengitter zu versehen und offen zu lassen?
Soll man den Lüfter über eine Zeitschaltuhr intervallweise betreiben?
Oder braucht man gar nichts davon?
Und wie ist die Luftversorgung wenn gar noch die Standheizung läuft? Holt die Ihre komplette Luft von aussen?
Leider habe ich weder TDV Shelter noch Standheizung da irgendwie nicht auf zu treiben...
Wie habt ihr das gelöst?
Möchte nicht morgens aufwachen und merken dass ich tod bin....
Freue mich über Hinweise
Grüßle
Michael
Besucht auch mal meine HP und tragt euch ins GB ein! Bin auch immer offen für neues!
-
mogli406 - Senior Member
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.10.2002, 18:35
- Wohnort: Malsch
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 32 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 613
- Unimog: U406 Forst, 427 1400A,
Re: Belüftung Shelter
Hallo,
eine Zwangsbelüftung wäre wohl sinnvoll - sonst wachst Du nach einem Lüfterausfall u. U. nicht mehr auf!
MFG Wolfgang
eine Zwangsbelüftung wäre wohl sinnvoll - sonst wachst Du nach einem Lüfterausfall u. U. nicht mehr auf!
MFG Wolfgang
-
See_baer - UCOM-Förderer 2016
- Beiträge: 348
- Registriert: 24.03.2005, 01:08
- Wohnort: 27383 scheessel
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Belüftung Shelter
Guten Abend,
wir sind noch ein wenig vor dem Einbau eines Dachlichts - aber gerade wenn man überland fahren möchte und vielleicht, wie wir, in die Sahara, dann möchte man keine Zwangsbelüftung, weil sonst keine Möglichkeit besteht, den Sand draussen zu lassen. Allerdings ist die pragmatische Antwort: Fenster einen Spalt aufmachen. Auch beim Abstellen für längere Zeit.
Mein Mann möchte aber in jedem Fall eine CO2-Warner haben. Soll er kriegen. Damit wir rechtzeitig aufwachen.
Allerdings haben wir dann auch noch einen Durchstieg zum Fahrerhaus, von dem ich aktuell noch nicht weiß, wie dicht der wird
Viele Grüße
Daphne
wir sind noch ein wenig vor dem Einbau eines Dachlichts - aber gerade wenn man überland fahren möchte und vielleicht, wie wir, in die Sahara, dann möchte man keine Zwangsbelüftung, weil sonst keine Möglichkeit besteht, den Sand draussen zu lassen. Allerdings ist die pragmatische Antwort: Fenster einen Spalt aufmachen. Auch beim Abstellen für längere Zeit.
Mein Mann möchte aber in jedem Fall eine CO2-Warner haben. Soll er kriegen. Damit wir rechtzeitig aufwachen.
Allerdings haben wir dann auch noch einen Durchstieg zum Fahrerhaus, von dem ich aktuell noch nicht weiß, wie dicht der wird

Viele Grüße
Daphne
-
daphnEvanberlin - Junior Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.11.2017, 17:56
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 435/U1300L
Re: Belüftung Shelter
Hallo
wir waren jetzt ein paar mal mit dem Dingens unterwegs und haben es recht einfach gelöst.
Wie gesagt zum einen gibt es eine Zwangslüftung in der Tür, dann haben wir zwei Lüfter (220V und 24V) durch die auch Luft sehr gut zirkulieren kann und beim Schlafen haben wir hinten die Öffnungen für die Einbauten einfach mit Fliegengittern versehen und öffenen dann dort die Klappen. Geht einwandfrei so! Je nach dem wenn der Shelter im Wind steht merkt man sogar wie der Wind durch die Lüfter rein drückt....
Jetzt bräuchte man nur nochmehr Zeit das Ganze auch zu nutzen....
Grüßle Michael
wir waren jetzt ein paar mal mit dem Dingens unterwegs und haben es recht einfach gelöst.
Wie gesagt zum einen gibt es eine Zwangslüftung in der Tür, dann haben wir zwei Lüfter (220V und 24V) durch die auch Luft sehr gut zirkulieren kann und beim Schlafen haben wir hinten die Öffnungen für die Einbauten einfach mit Fliegengittern versehen und öffenen dann dort die Klappen. Geht einwandfrei so! Je nach dem wenn der Shelter im Wind steht merkt man sogar wie der Wind durch die Lüfter rein drückt....
Jetzt bräuchte man nur nochmehr Zeit das Ganze auch zu nutzen....
Grüßle Michael
Besucht auch mal meine HP und tragt euch ins GB ein! Bin auch immer offen für neues!
-
mogli406 - Senior Member
- Beiträge: 2159
- Registriert: 14.10.2002, 18:35
- Wohnort: Malsch
- Has thanked: 66 times
- Been thanked: 32 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 613
- Unimog: U406 Forst, 427 1400A,
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast