Seite 1 von 1
Bremsanlage
Verfasst: 08.01.2025, 15:23
von Stefan 1971
Hallo zusammen,
Ich restaurieren einen U1000 .
Nun habe ich die Bremsen gemacht. Neu sind Bremsleitungen/ Schläuche / Beläge und Kleinteile. Nun habe ich entlüften mit Überdruck durch die Ausgleichsbehälter. Hat super funktioniert bis auf den Bremssattel hinten links. Druck liegt bis zum Sattel an es kommt aber nichts aus der Ablassschraube. Hat jemand eine Idee was ich tuhen könnte. Vielen Dank im voraus
Re: Bremsanlage
Verfasst: 08.01.2025, 18:23
von DocLang2
Hallo Stefan,
Bremssattel hört sich nach Scheibenbremse an. Bewegen sich die Bremsbeläge beim Einbremsen? Ist die Bördelverschraubung am Bremssattel in Ordnung? Wurde eventuell der Bremssattel auseinandergeschraubt und die Verbindungsbohrung falsch abgedichtet?
Kommt Bremsflüssigekit beim lösen der Verschraubung zur Bremsleitung an?
Entlüfterschraube mal ganz rausschrauben und auf Durchgang prüfen. Dreck im Bremssattel, bzw in der Bohrung zur Entlüfterschraube?
Rad aufbocken und Bremsen: bremst das Rad überhaupt ab? Unter Bremsdruck die Entlüfterschraube vorsichtig aufschrauben: kommt dann Flüssigkeit raus? (Wenn ja, das Bremspedal nicht zu weit durchtreten um eine Beschädigung der Manschette des Hauptbremszylinders zu vermeiden).
Viel Erfolg Peter
Re: Bremsanlage
Verfasst: 08.01.2025, 19:02
von Stefan 1971
Hallo,
Ich habe die Beläge erneuert und musste die Zylinder zurückdrücken sind also beweglich. Druck geht bis zum Sattel Einlasschraube gelöst floss munter raus. Endlüftungsschraube habe ich komplett herausgeholt ist eine neue. Ich habe mit Druckluft die Anschlüsse gereinigt. LG Stefan
Re: Bremsanlage
Verfasst: 09.01.2025, 13:05
von Helmut Schmitz
Hallo
DocLang2 hat geschrieben:Wenn ja, das Bremspedal nicht zu weit durchtreten um eine Beschädigung der Manschette des Hauptbremszylinders zu vermeiden
wie kann sich bei einem Hauptbemszylinder eine Mansche beschädigen?
Re: Bremsanlage
Verfasst: 10.01.2025, 21:00
von Stefan 1971
Hallo,
Ich habe das Problem gelöst.
Ich habe die Bremsleitung entfernt. Luftdruck auf die Anschlüsse war ohne Erfolg. Dann habe ich mir im Netz einen Plan angesehen und danach mit einem Drat die Leitung gereinigt. Es lief dann alle Bremsflüssigkeit heraus. Danach war alles in Ordnung.
Re: Bremsanlage
Verfasst: 11.01.2025, 11:20
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Stephan,
wo hast Du mit einem Draht in einer Leitung eine Verstopfung gelöst und vor allem wie kannst Du sicher sein, dass jetzt absolut kein Dreck mehr im gesamten Bremssystem ist.
Bedenke es geht hier nicht um einen möglichen Fehler bei dem der Mog einfach nicht mehr fährt, sondern um das genau Gegenteil. Es geht um Deine und fremder Sicherheit. Sorry, das ich hier etwas Schulmeisterhaft aggressiv herüber komme aber höchstmögliche Sicherheit im Strassenverkehr muss unser Bestreben bei allen Bastelarbeiten sein.
Re: Bremsanlage
Verfasst: 12.01.2025, 21:49
von Stefan 1971
Hallo sehe ich auch so! Ich habe mit Druckluft und mit reichlich Bremsflüssigkeit nachgespühlt.
Danach beim Endlüften viel Bremsflüssigkeit durchlaufen gelassen. Ob das gereicht hat wird wohl der Bremsenprüfstand beim TÜV zeigen.
Re: Bremsanlage
Verfasst: 12.01.2025, 22:48
von DocLang2
Hallo Helmut,
wie kann sich bei einem Hauptbemszylinder eine Mansche beschädigen?
wenn alte Bremszylinder auf einmal in einem Bereich bewegt werden, in dem sie sonst nicht laufen, kann es sein, dass sie in diesem Bereich Rost angesetzt haben. Wenn man dann da mit der Manschette darüberfährt, weil man das Pedal voll durchtritt, kann die Manschette drunter leiden.
Gruß Peter
Re: Bremsanlage
Verfasst: 12.01.2025, 23:22
von Helmut Schmitz
Hallo
DocLang2 hat geschrieben:wenn alte Bremszylinder auf einmal in einem Bereich bewegt werden, in dem sie sonst nicht laufen, kann es sein, dass sie in diesem Bereich Rost angesetzt haben. Wenn man dann da mit der Manschette darüberfährt, weil man das Pedal voll durchtritt, kann die Manschette drunter leiden.
auch in dem Bereich, der nicht permanent überstrichen wird,ist Korossion im Hauptbremszylinder absolut tabu. Und was passiert, wenn der Fall während dem Fahren eintritt? Mit einem verrosteten Hauptbremszylinder rumzufahren ist ganau so kriminell wie mit verölten Bremsen oder abgefahrenen Slicks zu fahren. Sollte alleine nur der Verdacht dazu bestehen, gehört das Teil zur Inspektion auf die Werkbank.
Re: Bremsanlage
Verfasst: 13.01.2025, 08:35
von benz
Hallo zusammen,
rosten kann die "unbenutzte" Lauffläche eines HBZ nur, wenn ein sehr hoher Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit vorhanden ist. Also nicht nur 3%. In über 40 Jahren habe ich schon einige alte HBZ repariert, die zum Teil aus Fahrzeugen stammten welche länger als 10 Jahre unbenutzt standen. Aber innen rostig war noch keiner davon.