Bremsleuchte? Schlusslicht?
Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann, krahola
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Hallo,
ich bin gerade dabei die Elektrik von meinem 404.1 wieder zu richten.
Dazu habe ich mir den Schaltplan besorgt.
Problem: Mein Bremslicht und Schlußlicht ist eine Birne, so wie bei
jedem 404.1.Das Bremslicht wird über den Schalter am Hauptbremszylinder
und über den Lichtschalter betätigt.So nun meine Frage. Wie
funktioniert den das, das die Birne heller aufleuchtet, da schon 24Volt
anliegen wenn das Schlußlicht leuchtet?
Außerdem ist kein Orginaler Lichtschalter (hat net so viele Anschlüsse)
mehr eingebaut, der die Sache natürlich erheblich erschwert.Wenn jemand
dafür eine Patentlösung hat (außer: \"kauf Dir nen neuen Schalter\") wär
des echt super.
Noch ne allgemeine Frage. Lassen sich die Begrenzungsleuchten beim 404.1
einzeln zuschalten oder gehen diese immer nur mit den Scheinwerfern und
Schlußleuchten einzeln an?
mfg Florian
ich bin gerade dabei die Elektrik von meinem 404.1 wieder zu richten.
Dazu habe ich mir den Schaltplan besorgt.
Problem: Mein Bremslicht und Schlußlicht ist eine Birne, so wie bei
jedem 404.1.Das Bremslicht wird über den Schalter am Hauptbremszylinder
und über den Lichtschalter betätigt.So nun meine Frage. Wie
funktioniert den das, das die Birne heller aufleuchtet, da schon 24Volt
anliegen wenn das Schlußlicht leuchtet?
Außerdem ist kein Orginaler Lichtschalter (hat net so viele Anschlüsse)
mehr eingebaut, der die Sache natürlich erheblich erschwert.Wenn jemand
dafür eine Patentlösung hat (außer: \"kauf Dir nen neuen Schalter\") wär
des echt super.
Noch ne allgemeine Frage. Lassen sich die Begrenzungsleuchten beim 404.1
einzeln zuschalten oder gehen diese immer nur mit den Scheinwerfern und
Schlußleuchten einzeln an?
mfg Florian
-
nissan123 - Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 16.12.2002, 22:08
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Hallo,
ich bin gerade dabei die Elektrik von meinem 404.1 wieder zu richten.
Dazu habe ich mir den Schaltplan besorgt.
Problem: Mein Bremslicht und Schlußlicht ist eine Birne, so wie bei
jedem 404.1.Das Bremslicht wird über den Schalter am Hauptbremszylinder
und über den Lichtschalter betätigt.So nun meine Frage. Wie
funktioniert den das, das die Birne heller aufleuchtet, da schon 24Volt
anliegen wenn das Schlußlicht leuchtet?
Außerdem ist kein Orginaler Lichtschalter (hat net so viele Anschlüsse)
mehr eingebaut, der die Sache natürlich erheblich erschwert.Wenn jemand
dafür eine Patentlösung hat (außer: \"kauf Dir nen neuen Schalter\") wär
des echt super.
Noch ne allgemeine Frage. Lassen sich die Begrenzungsleuchten beim 404.1
einzeln zuschalten oder gehen diese immer nur mit den Scheinwerfern und
Schlußleuchten einzeln an?
mfg Florian
ich bin gerade dabei die Elektrik von meinem 404.1 wieder zu richten.
Dazu habe ich mir den Schaltplan besorgt.
Problem: Mein Bremslicht und Schlußlicht ist eine Birne, so wie bei
jedem 404.1.Das Bremslicht wird über den Schalter am Hauptbremszylinder
und über den Lichtschalter betätigt.So nun meine Frage. Wie
funktioniert den das, das die Birne heller aufleuchtet, da schon 24Volt
anliegen wenn das Schlußlicht leuchtet?
Außerdem ist kein Orginaler Lichtschalter (hat net so viele Anschlüsse)
mehr eingebaut, der die Sache natürlich erheblich erschwert.Wenn jemand
dafür eine Patentlösung hat (außer: \"kauf Dir nen neuen Schalter\") wär
des echt super.
Noch ne allgemeine Frage. Lassen sich die Begrenzungsleuchten beim 404.1
einzeln zuschalten oder gehen diese immer nur mit den Scheinwerfern und
Schlußleuchten einzeln an?
mfg Florian
-
nissan123 - Member
- Beiträge: 127
- Registriert: 16.12.2002, 22:08
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Hallo,
Brems- und Schlusslicht sind nicht miteinander kombiniert. Vielmehr bremst der Mog mit den Blinkerbirnen (also gelb). Dadurch braucht man keine verschiedenen Spannungen (also nicht 24V und noch ne andere Spannung) zum Betrieb der Schlussleuchte.
Welche Begrenzungsleuchten meinst Du? Bei der BW-Ausführung werden über den Lichtschalter verschiedene Lampengruppen geschaltet:
Stellung 1: Standlicht, Begrenzungsleuchten und Instrumentenbeleuchtung (evtl. mit Zusatzschalter am Armaturenbrett)
Stellung 2: wie Stellung 1, mit Abblend/Fernlicht
Stellung 1S: Leitkreuzleuchte, Tarnbremsleuchte hinten
Stellung 2S: Tarnbeleuchtung nur vorne
Stellung 3S: Tarnbeleuchtung vorne und hinten.
Hoffe, es hilft weiter.
Gruß,
Martin
[Editiert am 31/12/2002 von Atreju]
Brems- und Schlusslicht sind nicht miteinander kombiniert. Vielmehr bremst der Mog mit den Blinkerbirnen (also gelb). Dadurch braucht man keine verschiedenen Spannungen (also nicht 24V und noch ne andere Spannung) zum Betrieb der Schlussleuchte.
Noch ne allgemeine Frage. Lassen sich die Begrenzungsleuchten beim 404.1
einzeln zuschalten oder gehen diese immer nur mit den Scheinwerfern und
Schlußleuchten einzeln an?
Welche Begrenzungsleuchten meinst Du? Bei der BW-Ausführung werden über den Lichtschalter verschiedene Lampengruppen geschaltet:
Stellung 1: Standlicht, Begrenzungsleuchten und Instrumentenbeleuchtung (evtl. mit Zusatzschalter am Armaturenbrett)
Stellung 2: wie Stellung 1, mit Abblend/Fernlicht
Stellung 1S: Leitkreuzleuchte, Tarnbremsleuchte hinten
Stellung 2S: Tarnbeleuchtung nur vorne
Stellung 3S: Tarnbeleuchtung vorne und hinten.
Hoffe, es hilft weiter.
Gruß,
Martin
[Editiert am 31/12/2002 von Atreju]
- Atreju
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 23.07.2002, 23:38
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Hallo Florian,
normalerweise sollte Bremslicht und Blinker eine Kammer und Birne sein, wobei das Blinklicht vorgeht. Was soviel bedeuten soll wie: Du brmest und blinks links, dann leuchtet auf der rechten Seite das Brems-Blink-Licht duchgehend und auf der linken seite blinkt es.
Mit dem Orgial Lichtschalter sollten die Begrenzungsleuchten und das Rücklicht auf Stellung \"1\" angehen (Standlicht) und das normale Fahrlicht zusätzlich auf Stellung \"2\".
Der Orginal Lichtschalter hat auch nur so viele Anschlüsse, da man mit dem auch von \"normalem\" Licht auf den Tarnlichtkreis umschalten kann (zumindest wenn es ein 404 von der BW ist). Deswegen sind dort auch die Bremsleuchten mit angeschlossen, da dann auch die normalen Brenmslichter ausgeschaltet werden und statt dessen die Tarnbremsleuchte angesteuert wird.
Vielleicht hilft Dir das weiter, ansonsten melde Dich einfach noch mal.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Erik
normalerweise sollte Bremslicht und Blinker eine Kammer und Birne sein, wobei das Blinklicht vorgeht. Was soviel bedeuten soll wie: Du brmest und blinks links, dann leuchtet auf der rechten Seite das Brems-Blink-Licht duchgehend und auf der linken seite blinkt es.
Mit dem Orgial Lichtschalter sollten die Begrenzungsleuchten und das Rücklicht auf Stellung \"1\" angehen (Standlicht) und das normale Fahrlicht zusätzlich auf Stellung \"2\".
Der Orginal Lichtschalter hat auch nur so viele Anschlüsse, da man mit dem auch von \"normalem\" Licht auf den Tarnlichtkreis umschalten kann (zumindest wenn es ein 404 von der BW ist). Deswegen sind dort auch die Bremsleuchten mit angeschlossen, da dann auch die normalen Brenmslichter ausgeschaltet werden und statt dessen die Tarnbremsleuchte angesteuert wird.
Vielleicht hilft Dir das weiter, ansonsten melde Dich einfach noch mal.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Erik
-
Erik_Schneider - Junior Member
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.07.2002, 18:39
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404.1
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Hallo Martin,
da habe ich wohl gleichzeitig mit Dir geschrieben...
da habe ich wohl gleichzeitig mit Dir geschrieben...
-
Erik_Schneider - Junior Member
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.07.2002, 18:39
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404.1
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Hallo erik,
jo sieht glatt so aus. Auch an Silvester nix besseres vor, als Fragen im Forum zu beantworten?
Zumindest hat jetzt Florian zwei deckungsgleiche Antworten bekommen
Gruß,
Martin
jo sieht glatt so aus. Auch an Silvester nix besseres vor, als Fragen im Forum zu beantworten?

Zumindest hat jetzt Florian zwei deckungsgleiche Antworten bekommen

Gruß,
Martin
- Atreju
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 23.07.2002, 23:38
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Halo Martin,
ich hoffe wir sitzen beide nicht mehr lange vorm Rechner und Silvester kann beginnen...
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber ich war gerde mal auf Deine Homepage, sehr schön und informativ gemacht. Aber wo hast Du eingentlich die Informationen her bekommen, wo Dein Mog früher eingesetzt wurde? Würde mich auch sehr interressieren, was so die Geschichte meines 404 ist.
Viele Grüße
Erik
ich hoffe wir sitzen beide nicht mehr lange vorm Rechner und Silvester kann beginnen...
Passt vielleicht nicht ganz zum Thema, aber ich war gerde mal auf Deine Homepage, sehr schön und informativ gemacht. Aber wo hast Du eingentlich die Informationen her bekommen, wo Dein Mog früher eingesetzt wurde? Würde mich auch sehr interressieren, was so die Geschichte meines 404 ist.
Viele Grüße
Erik
-
Erik_Schneider - Junior Member
- Beiträge: 49
- Registriert: 29.07.2002, 18:39
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404.1
Bremsleuchte? Schlusslicht?
Oh danke fürs Kompliment *freu*.
ich hatte Glück, bei mir hatte der Vorbesitzer noch das Gerätbegleitheft vom Bund. Da standen die Infos drin (gibts extra ne Seite dafür, welche Einheit wann das Gerät übernommen hat).
Ansonsten hatte ich mal die Idee, irgendwo beim Kaftfahrtbundesamt oder bei der Bundeswehr nachzufragen, wo das Fahrzeug eingesetzt war (die Gerätbegleithefte werden normalerweise irgendwo aufgehoben). ich wüsste aber nicht, an wen man sich da wenden müsste...
Gruß,
Martin
ich hatte Glück, bei mir hatte der Vorbesitzer noch das Gerätbegleitheft vom Bund. Da standen die Infos drin (gibts extra ne Seite dafür, welche Einheit wann das Gerät übernommen hat).
Ansonsten hatte ich mal die Idee, irgendwo beim Kaftfahrtbundesamt oder bei der Bundeswehr nachzufragen, wo das Fahrzeug eingesetzt war (die Gerätbegleithefte werden normalerweise irgendwo aufgehoben). ich wüsste aber nicht, an wen man sich da wenden müsste...
Gruß,
Martin
- Atreju
- Member
- Beiträge: 307
- Registriert: 23.07.2002, 23:38
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Contenero und 0 Gäste