Seite 1 von 2

Dieselvariante 404.117

Verfasst: 01.10.2023, 13:32
von SpatzenMog
Hallo,
es gibt einen Beitrag vom 04.04.2005 über den 404.117 mit dem Titel "wo gibt es 404.117?", den ich dort ergänzt habe und hier neu starte, damit es nicht untergeht.
Im Rahmen meiner Recherchen zur Historie des U 404 S habe ich mich auch mit der "Dieselvariante" beschäftigt und kann ganz aktuell folgendes beisteuern:
Im Mai 1968 wurde ein Vorratsfahrzeug mit BM 404.113 auf das U 406 Fahrerhaus und den 60 PS-Motor mit BM 615.914 vom Unimog-Versuch umgebaut. Vier Jahre später wurde es erstmalig zugelassen und mit 26.000 km Laufleistung an die Stadtwerke Neustadt verkauft, 1982 ging es zum Deutschen Roten Kreuz am gleichen Ort bevor es vor zwei Jahren im Internet zum Verkauf angeboten wurde.
Die 81 Serienfahrzeuge wurden zwischen Dezember 1969 und März 1970 als BM 404.117 gebaut. Das letzte Fahrzeug mit der Motornummer 615.932-000081 wurde von Portugal nicht übernommen und wurde 1973 an einen Privatmann nach Stuttgart verkauft. Dort konnte ich das Fahrzeug vor wenigen Tagen sehen. Helmut, so heißt der Besitzer, wollte in den 70er Jahren eine Afrikareise mit einem Unimog, aber mit Dieselmotor machen. Das gab es allerdings nicht zu kaufen. Der Zufall wollte es, dass er als Mercedes PKW-Testfahrer unterwegs mal einen Unimog-Versuchsfahrer traf und sein Anliegen schilderte. Man ahnt es, es hat geklappt, auch wenn Helmut im Glauben gelassen wurde, dass das Fahrzeug für ihn extra gebaut wurde. Einzig das offene Fahrerhaus wurde gegen die Ganzstahlkabine mit dem BM 406.821 ausgetauscht. Die Bracken wurden abgemacht (sie lagern heute noch in seiner Garage), eine Alu-Wohnkabine montiert und ab ging es über England und Frankreich nach Afrika und in den arabischen Raum. Gut 10 Jahre war er unterwegs und stellte danach das Fahrzeug in seinem Hinterhof ab. Gut abgedeckt und den Motor alle Jahre gedreht, steht er seit 40 Jahren an der selben Stelle. Das Herz von Helmut hängt immer noch an dem Fahrzeug, aber jetzt, mit 90 Jahren, will er es evt. doch abgeben.
In Summe gab es also 82 Unimog der Baureihe 404.1 mit Dieselmotor. Einer war der in Deutschland verbliebene Prototyp, 80 gingen in die portugiesische Kolonie Angola und den letzten habe ich jetzt 30 Kilometer von mir weg gefunden.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 01.10.2023, 15:02
von Helmut Schmitz
Hallo Werner
du bist aber zäh, :spitze
welches Fahrerhaus war denn bei den .117er Serienfahrzeugen verbaut? Das Haus vom 404 oder 406.82x (runde Frontscheibe) oder der 416.81x (gerade Frontscheibe), beide gab es ja als Cabrio.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 02.10.2023, 10:06
von SpatzenMog
Hallo Helmut,
ja, endlich hat sich mal was ausgezahlt.

Die Portugiesen bestellten das Fahrerhaus 416.81 ohne Verdeck und Seitenscheiben. Also gerade und umklappbare Windschutzscheibe. 416.81 ohne x, so war es bei allen 80 Fahrzeugen dokumentiert.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 02.10.2023, 20:32
von Helmut Schmitz
Hallo Werner
dann ist der .117 sozusagen schon der Vorgänger vom 404.0. Dann fragt man sich, weshalb das Baumuster nochmal "neu erfunden" wurde.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 03.10.2023, 19:35
von SpatzenMog
Tja Helmut,

schon früher war nicht alles nachvollziehbar und 60 Jahre später schon gar nicht. Aber irgendeinen Grund hatte es bestimmt.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 08.11.2023, 06:38
von YoEddy2
Hallo Werner,

Der Diesel 404.1 Interessiert mich sehr, gibt es hierzu mehr Informationen zum Älteren Herrn der sich jetzt von seinem Herzblut trennen mag?

Die Geschichte hinter dem Mog und seinem Besitzer ist Toll.

Event. Ist es Dir möglich Bilder vom Mog und seinem Zustand zu machen/ bekommen ? Wo genau ist der Standort,und gibt es eine Preisvorstellung schon ?

LG Ralf

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 08.11.2023, 14:10
von SpatzenMog
@YoEddy2,
Hallo Ralf,
ruf mich einfach auf dem Festnetz an 07032-799090.
Gruß Werner

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 08.11.2023, 20:49
von geosjoggen
Hallo Werner,
ich denke an dieser Information sind noch andere interessiert. Warum nicht hier veröffentlichen?
Mit Mog Grüßen
Roland

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 08.11.2023, 21:38
von Helmut Schmitz
Hallo
ein paar Gedanken vorweg, es handelt sich um personenbezogene Daten. Die Weitergabe oder gar Veröffentlichung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Besitzers zulässig.
Aber vielleicht will der Besitzer nicht anschließend mit Anfragen jedweder Qualität von denkbar möglichen Interessenten aus aller Welt bombadiert werden.
Werner hat das Fahrzeug mit akribischer und jahrelanger Nachforschung gefunden.
Forderungen zur Bekanntgabe sind nicht wirklich berechtigt, schließlich hätte das jeder in seiner Freizeit tun können. Da kann jeder seine eigenen Prioritäten setzen, und muss auch die eigenen Ansprüche danach richten.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 09.11.2023, 17:08
von geosjoggen
Hallo Helmut,
natürlich setze ich voraus, dass jegliche Herausgabe von Informationen und Bildmaterial mit dem Eigentümer abgestimmt ist.
Mit Mog Grüßen
Roland

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 10.11.2023, 11:14
von SpatzenMog
Hallo zusammen,
das Ganze driftet etwas ab. Ralf will Infos zum älteren Herren, Roland schließt sich dem an, aber es geht um den Unimog mit Dieselmotor.
Und Helmut hat mit seiner Aussage zu 100% Recht.
Bildmaterial ist schwierig, weil das Fahrzeug komplett abgedeckt ist und nicht mal schnell aufgedeckt werden kann. Ich selbst habe einige Fotos gemacht, die aber auch nicht viel zeigen. Das Einstellen in diesem Forum gelingt mir leider nicht.
Aber was ist denn wirklich interessant zu erfahren?

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 10.11.2023, 13:22
von SpatzenMog
Dank Jürgen Fahlbusch sollte es gehen:

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 10.11.2023, 13:25
von SpatzenMog
es fehlten zwei und das Umdrehen klappt noch nicht.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 10.11.2023, 21:20
von Helmut Schmitz
Hallo Werner
die Software dreht die Fotos immer mit der größten Seitenlänge quer. Senkrechte Handy-Fotos werden deshalb um 90° gedreht angezeigt.
Ich habe deine Fotos jetzt gedreht und auf einen breiteren Hintergrund gesetzt, das gesamte Bild ist dadurch breiter als dein Foto.
Fürs Forum immer quer knipsen oder nachbearbeiten.

Re: Dieselvariante 404.117

Verfasst: 12.11.2023, 19:15
von SpatzenMog
Super, Danke Helmut.