Seite 1 von 1

Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 03.03.2025, 23:52
von Dominik Feuerer
Hallo Unimog Kollegen,
ich bin gerade dabei bei meinem Unimog 421 :mog4 mit dem OM615 Motor die Glühkerzen zu wechseln. Mir ist hierbei aufgefallen, das man eine Kerze nicht ausbauen kann, da sie beim Rausdrehen an der Einspritzpumpe ansteht. Gibt es hier einen Trick?
Der Grund für den Wechsel ist, das er beim Anlassen etwas lange Orgelt. Das Bild zeigt welche ich meine

Grüße Dominik

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 04.03.2025, 15:39
von Jochen.Schäfer
Hallo Dominik,
Hast Du es schon versucht? Es könnte so gerade eben passen. Die Kerzen haben ein recht kurzes Gewinde.
Wenn man die Einspritzpumpe wegdreht ändert sich auch der Einspritzzeitpunkt.
Gruß
Jochen

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 12.03.2025, 20:18
von Dominik Feuerer
Hallo Jochen,
Danke für den Tipp, das auswechseln hat geklappt. Die neuen Glühkerzen sind schon eingebaut. Allerdings springt der Unimog jetzt nicht mehr an. Die Glühkerzen sind von febi.

Grüße Dominik

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 12.03.2025, 21:02
von Helmut Schmitz
Hallo
Dominik Feuerer hat geschrieben: Die Glühkerzen sind von febi.
was sagt uns das????? Sind das Stiftkerzen, Glühwendeltyp, Schnellgrlühkerzen :roll:
Dementsprechend sind Kabel- oder Widerstandsbrücken zu verwenden.
Was wurdewie angeschlossen?

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 13.03.2025, 20:16
von Jochen.Schäfer
Hallo Freunde,

Das Bild von Dominik zeigt alte Glühdrahtkerzen. Hier ist die Anschlußreihenfolge genau einzuhalten.
Durch aneinanderreihung von Kerzen ,Vorwiederstand und Leitungselementen (evtl. auch Wiederstansdraht) ergibt sich die Spannungsreihe von 12 Volt.

Wenn neue Stiftglühkerzen eingebaut werden , ändert sich die Anschlussverdrahtung kommplett.
Ich hoffe, das ist richtig erklärt.
Gruß
Jochen

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 14.03.2025, 16:59
von Dominik Feuerer
Hallo,
Ich habe die gleichen Glühkerzen verbaut, wie die alten, nur die alten waren von Beru. Zusammen gebaut habe ich es auch so wie vorher.

Gruß Dominik
Bild

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 14.03.2025, 17:35
von Schneideisen
Hallo Dominik,

fließt denn überhaupt ein Strom beim Vorglühen? Glüht der Glühüberwacher? Dazu ist ein Zangenamperemeter ganz praktisch, damit kann man auch stressfrei größere Ströme messen.

Gruß
Daniel

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 15.03.2025, 08:44
von 411hambach
Servus Dominik,
Ich hatte nach dem glühkerzen Anschluss auch das Problem dass nix glühte...
Ich hatte eine Brücke falsch angeschlossen.
Kannst du mal ein bild der Verdrahtung einstellen wo zu sehen ist wie die glühkerzen verbunden sind.
Das Schema habe ich bei mir verwendet und als ich es strikt danach gemacht habe funktionierte alles einwandfrei.

Und hast du mal gemessen ob überhaupt Strom losgeschickt wird :D
Also messen ob am Kabel zur ersten Kerze was kommt wenns soll ...

Viele Grüße, Nils

Re: Glühkerzen am Unimog 421 OM615

Verfasst: 15.03.2025, 17:41
von Helmut Schmitz
Hallo
die Glühanlage vom 636 und 615/7616 haben andere Zusatzwiderstände. Hier mal die Spannungen beim Vorglühen bzw beim Startvorgang.
Beim Starten zieht der Anlasser soviel Strom, dass die Spannung auf ca 10V absinkt. Deshalb wird der Glühüberwacher weggeschaltet, damit das Spannungniveau an den Kerzen ungefähr gleich bleibt.
Glühanlage OM 615_616.jpg
Glühanlage OM 615_616.jpg (164.73 KiB) 292 mal betrachtet