Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier können Fragen zu anderen Nutzfahrzeug- und Traktoren-Marken gestellt werden.

Moderatoren: stephan, Bernd-Schömann

#462698
Moin Reiner,

... dann erfahre hiermit, dass ich seit mehr als vier Jahrzehnten Praktiker und Ingenieur für hydraulische Antriebstechnik bin. Im zarten Alter von 19 Jahren habe ich mich an einer BOSCH Radialkolbenpumpe und einem HAWE Sitzventil infiziert. :wink:
#462702
Moin Christoph,

jetzt unterstellst Du mir Unwissenheit! (oder Bosheit) :)

Ich habe nach einem Spezialisten gefragt und dabei ausdrücklich Deinen Namen genannt!!!

Dafür, dass man eine solche Undichtigkeit auf unterschiedliche Weise testen kann, reicht meine Phantasie durchaus.

Gefragt war allerdings nach einem, für die Hydrauliker selbstverständlichen, "Prüf/Mess-gerät".

Wenn Du mir diese Frage noch beantworten könntest, bevor Du Dich schmollend abwendest...... :lol:
#462706
Hallo,
nicht streiten, und schon garnicht wegen meines Problems.
Ich werde mal schauen, ob die Ölleckage die ich habe, nicht schon das Problem ist, was Christoph genannt hat. Wenn nicht, ein wenig Druck auf den Tank ist erst mal die einfachste Möglichkeit zu probieren. Ich melde mich wieder wenn ich mehr weiß.
Gruß
Volker
#462724
Hier will doch niemand streiten!

Das ist die fachmännische Prüfvorrichtung
Absperrhahn und Manometer an Sauganschluss
, die auch jeder Hydrauliker parat hat.

Dann hatte ich noch ein Behelfsverfahren beschrieben.

Reiner, was willst Du noch mehr? :?

Volker, die Dichtung sitzt meist im Lagerflansch der Antriebswelle. Den wirst Du zum Dichtungswechsel abbauen müssen. Kannst Du uns ein Foto zeigen, damit wir Dich weiter unterstützen können?
#468683
Hallo Reiner, hallo Christoph,
sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Ich habe inzwischen meine Antriebspumpe vom Lader abdichten lassen. Nun habe ich ein Phänomen, dass weder ich noch eine Werkstatt von Atlas versteht.
Der Lader funktioniert einwandfrei, jedoch zieht er irgendwie während des Rumstehens Luft ins System. Sofort nach dem Anlassen kreischt die Pumpe kurz auf, dann sind innerhalb kurzer Zeit kleine Bläschen im Tank ( keine extreme Schaumbildung mehr) und die gehen dann während des Betriebs wieder weg.
Ich habe das Gefühl, je länger er steht, desto mehr Luft sammelt sich. An zwei aufeinander folgenden Tagen, ist Alles i.O. keine Luft. kein Kreischen, alles prima.
Was kann denn das noch sein? Habt ihr eine Idee?
Wie gesagt: Pumpe ist abgedichtet, alle Schläuche zwischen Tank und Pumpe sind neu. Wo kommt da wie Luft rein?
Gruß
Volker
#468684
Sofort nach dem Anlassen kreischt die Pumpe kurz auf,
Moin Volker,

wenn die Pumpe kreischt, hat sie kein Öl, d.h. sie ist (wahrscheinlich im Stand) leer gelaufen.

Ist das, durch die Anordnung der Leitungen und der Pumpe, möglich?

Oder die Pumpe ist einfach verschlissen.

Wurde die Leistung mal gemessen, verliert sie Leistung bei warmem Öl?
#468685
Hallo Reiner,

die Pumpe wurde in einer Fachwerkstatt (Produktionswerk) neu abgedichtet und geprüft. Sie wurde als i.O wieder eingebaut. Die Pumpe verliert keinen Leistung bei Wärme.
Da der Öltank höher sitzt als die Pumpe, die Entnahme für das Öl nach unten heraus über den Filter an die Pumpe geht, kann die Pumpe eigentlich nicht leer laufen.
Trotzdem zieht sie irgenwie anscheinend Luft.
Je länger der Lader steht, umso schlimmer ist das. Nach einem Tag Standzeit ist Alles i.O. Kein Kreischen, keine Blasen im Tank, nach 3-4 Tagen Standzeit sofort nach dem Anlassen Kreischen, dann kleine Blasen im Tank (Öl wird trüb ). Nach ca. 10 min Arbeit mit Fahren, ist das Öl wieder klar, keine Blasen mehr im Öl, kein Kreischen, alles i.O. Merkwürdig oder???? Wo kommt das her?
Gruß
Volker
#468695
Hallo Volker,

wenn die Schwierigkeiten bei Kälte verstärkt auftreten stimmt möglicherweise in der Saugleitung vom Tank zur Pumpe was nicht. Wie hoch liegt das Füllstandsniveau über der Pumpe? Welches Öl ist eingefüllt? Welchen Querschnitt hat die Saugleitung und ist sie frei durchgängig?

Pfeifgeräusche lassen sich jedenfalls in den meisten Fällen auf mangelnde Entlüftung oder Lufteintritt/Kavitation zurückführen.
#468720
Hallo,
danke für Eure Hilfe. Ja, Luft, Blasen im Öl, Kavitation, alles richtig, aber wie kommt die Luft in den Ölkreislauf?

Die Antriebspumpe liegt tiefer als der Öltank. Öl, Filter, Tank Be-Entlüftung, Schläuche, alles neu gemacht. Die Antriebspumpe ist neu abgedichtet. Trotzdem kreischt die Pumpe für kurze Zeit direkt nach dem Motorstart und kurz danach habe ich kleine Bläschen im Öl die das Öl eintrüben. Nach 10 min fahren sind die Bläschen weg, das Öl ist total klar und alles läuft problemlos.

Wie kommt die Luft in den Ölkreislauf? Wenn das Öl abkühlt, das heisst sein Volumen verringert, muss ja wieder etwas nachkommen, um den Volumenunterschied auszugleichen. Normalerweise sollte dann Öl aus dem höher liegenden Ölbehälter nachlaufen. Kann es sein, dass da Luft gezogen wird?

Eins noch: Kavitation kommt dadurch, das Lufteinschlüsse, also Blasen im Öl unter Druck implodieren. Das macht die Geräusche und kann massive Beschädigungen im Pumpenwerk ausrichten. Es kann soweit kommen, dass durch die Implosion Material aus Metallteilen herausgerissen wird.
Also erst muss die Luft da sein, dann kann es Kavitation geben.

Gruß
Volker
#468724
Hallo Volker,

Luft in gelöster Form ist immer im Öl. D. h. auch ohne Vorhandensein von sichtbarer Luft kann es bei Unterschreiten bestimmter Drücke (z. B. im Ansaugtrakt) zur Luftbläschenbildung und Kavitation kommen.

Dazu ein Zitat (Quelle: HAWE)
Luft löst sich in Öl proportional zum Druck (bis ca. 300 bar). Das bedeutet, daß gelöste Luft bei niedrigem Druck bis zur Sättigungsgrenze ausgeschieden wird (z. B. hinter Drosseln). Da die Ausscheidungsgeschwindigkeit größer ist als die Lösungsgeschwindigkeit, bleiben Luftbläschen auch bei erneutem Druckanstieg noch länger im Öl mit den oben geschilderten Folgen.
Die Luft gelangt bei Montagearbeiten, an undichten Stellen im Unterdruck-(Saug-)Bereich sowie beim Zurückfließen des Öls in den Behälter in den Kreislauf. Sie wird, wenn sie ins Öl im Behälter gelangt ist, immer wieder angesaugt, da sie nur langsam aufsteigt.
....
Ungelöste Luft, d. h. Luftbläschen, verursachen:
Korrosionserscheinungen an Pumpen und Steuerungen,
erhöhte Kompressibilität und dadurch mögliche stotternde Bewegungen des Abtriebsgliedes,
verstärkte Alterung des Öles,
Zerstörungen an Dichtungen beim Entspannen
#468730
Hallo,
kann es ein, dass ich schlechtes Öl verwende welches viel Luft gebunden hält, welche im abgeschalteten Zustand ohne Druck im Fahrantrieb ausgast und ein Luftpolster bildet. Dieses erzeugt dann das Kreischen der Pumpe beim Anlassen und die Lufgt findet sich als kleine Bläschen im Tank wieder. Kann es sein, dass das mit der Zeit dann so ausgegast ist, dass der Fehler verschwindet?
Bin recht ratlos und weiß nicht weiter, zumal ich für die Reparatur bezahlen soll aber der Lader noch nicht i.O. ist.
Gruß
Volker

Hallo, hinter der Riemenscheibe ist vorn am Motor[…]

OM636 startet nicht nach Einbau...

Hallo Micha, habe ich Dich richtig verstanden, da[…]

Kein Problem, gerne .....gruß Rainer

Ausnahme STVZO par. 47 und 49

Hallo Dennis, ich vermute nach allem was hier gesc[…]