Instandsetzung Luftzylinder Unimog 2010
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Instandsetzung Luftzylinder Unimog 2010
Hallo liebe Kollegen,
ich bin neu in der Community ich restauriere gerade einen 2010er Baujahr 51. Jetzt sind die Luftzylinder vom Heckkraftheber fällig. Ich habe einen Funktionstest mit den alten Dichtungen gemacht. Bei 2 bar geben die nach. Könnt Ihr mir Tipps zur Restauration geben was ich machen muß und wo es dafür Teile gibt.
Vielen Dank im voraus
Ralf Schiefelbein
ich bin neu in der Community ich restauriere gerade einen 2010er Baujahr 51. Jetzt sind die Luftzylinder vom Heckkraftheber fällig. Ich habe einen Funktionstest mit den alten Dichtungen gemacht. Bei 2 bar geben die nach. Könnt Ihr mir Tipps zur Restauration geben was ich machen muß und wo es dafür Teile gibt.
Vielen Dank im voraus
Ralf Schiefelbein
-
Ralf Schiefelbein - Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.07.2019, 12:26
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 2010
Re: Instandsetzung Luftzylinder Unimog 2010
Hallo Ralf,
Die Luftzylinder ausbauen und öffnen. Kolbenmanschette mit Gestänge herausziehen und säubern.Die Lauffläche innen kontrolieren auf Korrosion und eventuell aufarbeiten (spachteln und lackieren der Laufflächen innen)
Ersatzteile gibt es nicht mehr.
Bei Gebrauchtteilen auf die Größe (Durchmesser) achten. 2010+401 passt, 411 passt nicht.
Hier siehst Du die Ausführung für 411er
mein-blaues-osterei-t47208-30.html
Gruß
Jochen
Die Luftzylinder ausbauen und öffnen. Kolbenmanschette mit Gestänge herausziehen und säubern.Die Lauffläche innen kontrolieren auf Korrosion und eventuell aufarbeiten (spachteln und lackieren der Laufflächen innen)
Ersatzteile gibt es nicht mehr.
Bei Gebrauchtteilen auf die Größe (Durchmesser) achten. 2010+401 passt, 411 passt nicht.
Hier siehst Du die Ausführung für 411er
mein-blaues-osterei-t47208-30.html
Gruß
Jochen
Alles im Leben hat seinen Preis, auch Dinge, von denen man glaubt, man bekommt sie geschenkt.



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114
-
Jochen.Schäfer - Moderator & Förderer 2019
- Beiträge: 3542
- Bilder: 554
- Registriert: 23.10.2002, 13:07
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 145 times
- Been thanked: 131 times
- UVC-Mitglied: 204
- UCG-Mitglied: 6179
- Unimog: 411112
Re: Instandsetzung Luftzylinder Unimog 2010
Hallo Ralf,
ich habe die Instandsetzung der Luftzylinder meines 2010ers in folgendem Post beschrieben:
post527437.html?hilit=Luftzylinder#p527437
Falls Du noch was wissen möchtest, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Schöne Grüße
Michael
ich habe die Instandsetzung der Luftzylinder meines 2010ers in folgendem Post beschrieben:
post527437.html?hilit=Luftzylinder#p527437
Falls Du noch was wissen möchtest, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Schöne Grüße
Michael
-
m.h.mueller - Junior Member
- Beiträge: 64
- Bilder: 0
- Registriert: 17.11.2015, 19:43
- Wohnort: Kindsbach
- Has thanked: 19 times
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 8960
- Unimog: U 25/2010
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: schraubmaxe und 0 Gäste