Kühlschrank-Leistung
Moderator: -Martin.Glaeser-
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Kühlschrank-Leistung
Hallo,
wir sind seit kurzem stolze und glückliche Besitzer eines 1300 L mit Reisekoffer... und wissen eigentlich nicht wirklich, was wir da angerichtet haben. Unser Landy ist uns zu klein geworden, und da fiel uns unser Unimog fast wie ein Geschenk des Himmels vor die Füße.
Aber wird sind blutige Unimog-Neulinge... (hatten früher nur ein paar Mal normale Womos gemietet)...
Vor diesem Hintergrund wundert mich die Leistung des an Bord befindlichen Electrolux RM 4280 Kühlschranks... die ist nämlich, zumindest in diesen Tagen bei ca. 30 Grad, eher kaum spürbar. Ok, der Mog steht in der Sonne, und der Koffer ist aus Holz, verleiht also gerne ein Sauna-Feeling - aber andererseits habe ich den Kühlschrank einige Stunden lang mit 220V versorgt - und dennoch ist es nicht wirklich kühl darin.
Ok, ist das normal/erwartbar? Den Vorbesitzer hab ich natürlich schon gefragt, aber ich hätte gerne eine neutrale, externe Einschätzung...
wir sind seit kurzem stolze und glückliche Besitzer eines 1300 L mit Reisekoffer... und wissen eigentlich nicht wirklich, was wir da angerichtet haben. Unser Landy ist uns zu klein geworden, und da fiel uns unser Unimog fast wie ein Geschenk des Himmels vor die Füße.

Aber wird sind blutige Unimog-Neulinge... (hatten früher nur ein paar Mal normale Womos gemietet)...
Vor diesem Hintergrund wundert mich die Leistung des an Bord befindlichen Electrolux RM 4280 Kühlschranks... die ist nämlich, zumindest in diesen Tagen bei ca. 30 Grad, eher kaum spürbar. Ok, der Mog steht in der Sonne, und der Koffer ist aus Holz, verleiht also gerne ein Sauna-Feeling - aber andererseits habe ich den Kühlschrank einige Stunden lang mit 220V versorgt - und dennoch ist es nicht wirklich kühl darin.
Ok, ist das normal/erwartbar? Den Vorbesitzer hab ich natürlich schon gefragt, aber ich hätte gerne eine neutrale, externe Einschätzung...
Aloha!
Oliver
Oliver
-
Flood - Junior Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.06.2014, 11:43
- Wohnort: Hanau
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 435 / 1300 L
Re: Kühlschrank-Leistung
Hallo Flood
herzlich wilkommen in der neuen Welt. Ob das normal ist kann ich nicht sagen. Mit 12 und 230V hat das Teil fast identische Leistung, da dürfte logischerweise kein Unterschied sein. Bei Gasbetrieb ist die Leistung fast doppelt so hoch.
Vielleicht sollte kann der Wärmetauscher seine Wärme nicht ordenlich nach ausßen abführen. Das A und O ist eine gute -belüftung zum Abtransport der Wärme.
Ein kleiner Hinweis zur Nettiquette, wir unterzeichen hier mit dem Realnamen, macht mehr Freunde und erhöht die Kommunikationsbereitschaft.
herzlich wilkommen in der neuen Welt. Ob das normal ist kann ich nicht sagen. Mit 12 und 230V hat das Teil fast identische Leistung, da dürfte logischerweise kein Unterschied sein. Bei Gasbetrieb ist die Leistung fast doppelt so hoch.
Vielleicht sollte kann der Wärmetauscher seine Wärme nicht ordenlich nach ausßen abführen. Das A und O ist eine gute -belüftung zum Abtransport der Wärme.
Ein kleiner Hinweis zur Nettiquette, wir unterzeichen hier mit dem Realnamen, macht mehr Freunde und erhöht die Kommunikationsbereitschaft.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12080
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 362 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Kühlschrank-Leistung
Guude,
frag doch mal im Allrad Forum, dort triffst Du auf geballtes Fachwissen zu Deinem Prob.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... f4b15d1a6c
Gut Mog! Justus.
frag doch mal im Allrad Forum, dort triffst Du auf geballtes Fachwissen zu Deinem Prob.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... f4b15d1a6c
Gut Mog! Justus.
-
MagMog - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 3906
- Registriert: 28.08.2004, 16:10
- Wohnort: 63500
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 51 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404.1
Re: Kühlschrank-Leistung
Hallo Flood,
Willkommen im Forum.
Bekanntermaßen kühlen die Kombigeräte mit Gas am besten, Verbrauch ca.5 kg pro Woche.
Im 12/220V Betrieb kann man die Kühlleistung erheblich verbessern in dem man die warme Abluft durch einen Papst-Lüfter aus einem PC nach draußen bläst und die Frischluftzufuhr unter das Fahrzeug verlegt.
Gruß
Klaus
Trans-mog
Willkommen im Forum.
Bekanntermaßen kühlen die Kombigeräte mit Gas am besten, Verbrauch ca.5 kg pro Woche.
Im 12/220V Betrieb kann man die Kühlleistung erheblich verbessern in dem man die warme Abluft durch einen Papst-Lüfter aus einem PC nach draußen bläst und die Frischluftzufuhr unter das Fahrzeug verlegt.

Gruß
Klaus
Trans-mog
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
Scharnhorst
-
trans-mog - Member
- Beiträge: 186
- Registriert: 05.04.2010, 21:04
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 6 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Kühlschrank-Leistung
Hallo Flood,
Ich hab nen Wohnwagen und da könnte das gleiche Problem auftreten. Deshalb habe ich
gleich einen "thermostatisch gesteuerten Lüfter" eingebaut. (die gibts für wenig Geld im
Camping-Zubehör-Laden). Habe nie Probleme gehabt. Aber zu deiner Bemerkung "ich habe ein paar Stunden... auf 220 Volt - also das genügt nie. In einschlägigen Campingzeitschriften wird immer von mindestens 2 Tage vorkühlen gesprochen. Ich selbst
nehme einen Tag, aber alles was in Kühlschrank kommt ist vorgekühlt. Und das mit der
12 Volt Kühlung. Da kannst du höchstens die Themparatur halten, aber von warm nach kühl
hat bei mir (3. Wohnwgen) noch nie geklappt.
Es grüßt
Herbert
Ich hab nen Wohnwagen und da könnte das gleiche Problem auftreten. Deshalb habe ich
gleich einen "thermostatisch gesteuerten Lüfter" eingebaut. (die gibts für wenig Geld im
Camping-Zubehör-Laden). Habe nie Probleme gehabt. Aber zu deiner Bemerkung "ich habe ein paar Stunden... auf 220 Volt - also das genügt nie. In einschlägigen Campingzeitschriften wird immer von mindestens 2 Tage vorkühlen gesprochen. Ich selbst
nehme einen Tag, aber alles was in Kühlschrank kommt ist vorgekühlt. Und das mit der
12 Volt Kühlung. Da kannst du höchstens die Themparatur halten, aber von warm nach kühl
hat bei mir (3. Wohnwgen) noch nie geklappt.
Es grüßt
Herbert

-
pepelouis - UCOM-Förderer 2021
- Beiträge: 248
- Registriert: 26.12.2010, 13:07
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 12 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 411
Re: Kühlschrank-Leistung
Hallo allerseits,
danke für die Hinweise... wir haben am Wochenende mit Vor-Kühlung von Kühlschrank und Lebensmitteln die beschriebene Wirkung gehabt, alles Palette also. Die Kühlschrank-Leistung entspricht also dem, was man erwarten kann. Jetzt können wir über etwaige Änderungen nachdenken...
danke für die Hinweise... wir haben am Wochenende mit Vor-Kühlung von Kühlschrank und Lebensmitteln die beschriebene Wirkung gehabt, alles Palette also. Die Kühlschrank-Leistung entspricht also dem, was man erwarten kann. Jetzt können wir über etwaige Änderungen nachdenken...

Aloha!
Oliver
Oliver
-
Flood - Junior Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 08.06.2014, 11:43
- Wohnort: Hanau
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 435 / 1300 L
Re: Kühlschrank-Leistung
Hallo,
kommt vielleicht auch auf das Modell an. Wir hatten mit unserem Kissmann KB 100 ENI: http://www.kissmann.net/kuehlschrank/kb100eni.htm
mit Kältespeicher und integrierter Belüftung auch ohne extra Aussenbelüftung und auch mitten in der Sahara nicht das geringste Problem und immer Eis im Eisfach. Die Solarzellen auf dem Dach 4 x Solara S 340 (85 Watt) lieferten immer mehr Energie, als der Kühlschrank brauchte und mit dem Kältespeicher kann man den Kühlschrank nachts grundsätzlich ausschalten und hat dann Ruhe.
Gruß
Rolf
kommt vielleicht auch auf das Modell an. Wir hatten mit unserem Kissmann KB 100 ENI: http://www.kissmann.net/kuehlschrank/kb100eni.htm
mit Kältespeicher und integrierter Belüftung auch ohne extra Aussenbelüftung und auch mitten in der Sahara nicht das geringste Problem und immer Eis im Eisfach. Die Solarzellen auf dem Dach 4 x Solara S 340 (85 Watt) lieferten immer mehr Energie, als der Kühlschrank brauchte und mit dem Kältespeicher kann man den Kühlschrank nachts grundsätzlich ausschalten und hat dann Ruhe.
Gruß
Rolf
-
Rolf_Lieber - Senior Member
- Beiträge: 1049
- Registriert: 13.06.2005, 12:35
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Kühlschrank-Leistung
Hallo Oliver,
habe inzwischen 30 Jahre Erfahrung mit Kombi-Absorber-Kühlschränken in VW-Bussen (das oben erwähnte "Sahara-Modell" ist ein Kompressor-völlig andere Technik)
Sehe das auch so, daß ohne Abluft nach außen mit Ventilatorunterstützung im Sommer nicht viel geht. Kühlte zu Hause mit 220 V über Nacht vor, hatte unterwegs immer Gasbetrieb an(sollte aber ein Modell mit autom. Wiederzündung sein), 12 V hab ich eigentlich abgehakt.
Alle Energiearten müssen natürlich funktionieren sprich hinten am Verdampfer ordentlich heiß machen.
Die beste Abhandlung fand ich hier:
http://www.wohnmobile.net/forum/nachric ... raenke.htm
Gut
Helmut
habe inzwischen 30 Jahre Erfahrung mit Kombi-Absorber-Kühlschränken in VW-Bussen (das oben erwähnte "Sahara-Modell" ist ein Kompressor-völlig andere Technik)
Sehe das auch so, daß ohne Abluft nach außen mit Ventilatorunterstützung im Sommer nicht viel geht. Kühlte zu Hause mit 220 V über Nacht vor, hatte unterwegs immer Gasbetrieb an(sollte aber ein Modell mit autom. Wiederzündung sein), 12 V hab ich eigentlich abgehakt.
Alle Energiearten müssen natürlich funktionieren sprich hinten am Verdampfer ordentlich heiß machen.
Die beste Abhandlung fand ich hier:
http://www.wohnmobile.net/forum/nachric ... raenke.htm
Gut

Helmut
-
möchtegern421 - Junior Member
- Beiträge: 31
- Bilder: 0
- Registriert: 15.01.2012, 19:54
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: UCG696175
- Unimog: 421
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste