Ladewandler 24/12v Steuersignal
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Ladewandler 24/12v Steuersignal
Hallo liebe Mogler,
Ich bin gerade dabei die Elektrik von meinem Koffer zu erneuern. Dazu möchte ich einen Ladewandler installieren, welcher ein Steuersignal KL15/D+ „Lichtmaschine an“ benötigt. Kann mir irgendjemand sagen wo ich das angreifen kann????
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße aus Mainz
Florian
Ich bin gerade dabei die Elektrik von meinem Koffer zu erneuern. Dazu möchte ich einen Ladewandler installieren, welcher ein Steuersignal KL15/D+ „Lichtmaschine an“ benötigt. Kann mir irgendjemand sagen wo ich das angreifen kann????
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße aus Mainz
Florian
-
FloBick - Junior Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.06.2018, 09:06
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 404
Re: Ladewandler 24/12v Steuersignal
Hallo Florian,
was für eine Lichtmaschine hast Du verbaut. Die herkömmliche Gleichstromlichtmaschine oder bereits eine moderne Drehstromlichtmaschine?
Eine Möglichkeit, das Signal abzugreifen ist hinter der Ladekontrollleuchte. An diese Ladekontrolleuchte gehen zwei Kabel. Eines kommt vom Zündschoss und das andere geht zutr Lichtmaschine bzw zum Regler. An diese Leitung musst Du das Steuersignal für Deinen Wandler anschließen.
Wenn Du nicht feststellen kannst welche Leitung vom Zündschloss kommt, kannst Du dies messtechnisch ermitteln. Hierzu musst Du nur die Zündung einschalten ohne zu starten. Dann mit einem Multimeter /oder Prüflampe gegen Masse an den Kontakten der Kontrolleuchte messen. Eine Seite hat ca. 24V die andere Seite praktisch keine Spannung. Dies Seite ist die gesuchte. Die Zündung nur kurz einschalten, weniger als 1 Minute, um die Zündspule nicht unnötig zu stressen.
was für eine Lichtmaschine hast Du verbaut. Die herkömmliche Gleichstromlichtmaschine oder bereits eine moderne Drehstromlichtmaschine?
Eine Möglichkeit, das Signal abzugreifen ist hinter der Ladekontrollleuchte. An diese Ladekontrolleuchte gehen zwei Kabel. Eines kommt vom Zündschoss und das andere geht zutr Lichtmaschine bzw zum Regler. An diese Leitung musst Du das Steuersignal für Deinen Wandler anschließen.
Wenn Du nicht feststellen kannst welche Leitung vom Zündschloss kommt, kannst Du dies messtechnisch ermitteln. Hierzu musst Du nur die Zündung einschalten ohne zu starten. Dann mit einem Multimeter /oder Prüflampe gegen Masse an den Kontakten der Kontrolleuchte messen. Eine Seite hat ca. 24V die andere Seite praktisch keine Spannung. Dies Seite ist die gesuchte. Die Zündung nur kurz einschalten, weniger als 1 Minute, um die Zündspule nicht unnötig zu stressen.
Bis dene
Gruss
Jürgen von der hessischen Kinzig

Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Trucktrial Termine
Gruss
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Trucktrial Termine
-
kinzigsegler - Senior Member
- Beiträge: 7131
- Registriert: 20.01.2006, 12:23
- Wohnort: Bruchköbel
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 165 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 5641
- Unimog:
Re: Ladewandler 24/12v Steuersignal
Hallo Jürgen,
Vielen Dank für deine Antwort und die super Beschreibung, hab’s so ganz schnell gefunden und angeschlossen!
Vielen Dank und einen schönen Abend
Florian
Vielen Dank für deine Antwort und die super Beschreibung, hab’s so ganz schnell gefunden und angeschlossen!
Vielen Dank und einen schönen Abend
Florian
-
FloBick - Junior Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 10.06.2018, 09:06
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 404
Re: Ladewandler 24/12v Steuersignal
Schau dich mal im Bootsbereich um.
Da gibt es etliche Batterie zu Batterie Ladegeräte.
Bei vielen ist es egal was an Strom reinkommt (12 Volt oder 24 Volt), am Ausgang dann 14,4 - 13,6 V je nach Batterietyp .
Bei Booten üblich ist eine Starterbatterie und eine Verbraucherbatterie (hier dann Kofferbatterie)
Viele davon sind so einstellbar, das die "Kofferbatterie" erst was abbekommt, wenn an der Starterbatterie Spannung X anliegt,
sprich diese geladen ist bzw. grade läd.
Gruß
Martin
Da gibt es etliche Batterie zu Batterie Ladegeräte.
Bei vielen ist es egal was an Strom reinkommt (12 Volt oder 24 Volt), am Ausgang dann 14,4 - 13,6 V je nach Batterietyp .
Bei Booten üblich ist eine Starterbatterie und eine Verbraucherbatterie (hier dann Kofferbatterie)
Viele davon sind so einstellbar, das die "Kofferbatterie" erst was abbekommt, wenn an der Starterbatterie Spannung X anliegt,
sprich diese geladen ist bzw. grade läd.
Gruß
Martin
-
Martin1977 - Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 24.10.2018, 13:27
- Wohnort: 16792 Zehdenick
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 8 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 404S
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste