Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Moderator: -Martin.Glaeser-
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Christoph,
ich werde in den nächsten Wochen das Schwenkwerk von meinem Klaus 203 zerlegen -
da können wir mal vergleichen, was geht.
MFG Wolfgang
ich werde in den nächsten Wochen das Schwenkwerk von meinem Klaus 203 zerlegen -
da können wir mal vergleichen, was geht.
MFG Wolfgang
-
See_baer - UCOM-Förderer 2016
- Beiträge: 347
- Registriert: 24.03.2005, 01:08
- Wohnort: 27383 scheessel
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Wolfgang,
danke für die Info - ja, das wäre gut!
danke für die Info - ja, das wäre gut!
Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12449
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 289 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Christoph,
Kannst du vielleicht mal aufschreiben was du am Klausi alles gemacht hast?
Achso und wegen dem Aufschwingen und den schneefräsen, die hatten vorne auch noch stärkere federn drin, hierfür benötigst du aber einen unterlegklotz unter die Federaufnahme. Aber ohne frontgerät macht das wenig Sinn. Da sitzte dann drauf wie aufem Stein.
Kannst du vielleicht mal aufschreiben was du am Klausi alles gemacht hast?
Achso und wegen dem Aufschwingen und den schneefräsen, die hatten vorne auch noch stärkere federn drin, hierfür benötigst du aber einen unterlegklotz unter die Federaufnahme. Aber ohne frontgerät macht das wenig Sinn. Da sitzte dann drauf wie aufem Stein.
Viele liebe Grüße Hannes
_____________________________________________
Projekt: 57er 411.110 Agrar

Unimog 411.110 Patina forever
_____________________________________________
Projekt: 57er 411.110 Agrar



Unimog 411.110 Patina forever
-
UFH - Senior Member
- Beiträge: 2335
- Bilder: 87
- Registriert: 01.11.2013, 21:30
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 90 times
- UVC-Mitglied: 1457
- Unimog: 411.110
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Hannes,
wofür soll der gut sein?
Die verstärkten 22mm Federn sind auf den Unimog abgestimmt, da braucht es keine Unterlegklötze.
Gruß
Jochen
hierfür benötigst du aber einen unterlegklotz unter die Federaufnahme
wofür soll der gut sein?
Die verstärkten 22mm Federn sind auf den Unimog abgestimmt, da braucht es keine Unterlegklötze.
Gruß
Jochen
Ich schreibe hier nur irgendwas, habe eigentlich überhaupt keine Ahnung!



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114
-
Jochen.Schäfer - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 3876
- Bilder: 891
- Registriert: 23.10.2002, 13:07
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 175 times
- Been thanked: 198 times
- UVC-Mitglied: 204
- UCG-Mitglied: 6179
- Unimog: 411112
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo, also in meinem Schneefräsmog sind unter den starken Federn auch keine Klötze.
Ich hatte einen zweiten U 411c mit den starken Federn vorne, da war auch nichts unter den Federn.
Und da ich das gerade griffbereit liegen habe, die unbelastete ausgebaute Höhe ist ebenfalls gleich.
Stefan
Ich hatte einen zweiten U 411c mit den starken Federn vorne, da war auch nichts unter den Federn.
Und da ich das gerade griffbereit liegen habe, die unbelastete ausgebaute Höhe ist ebenfalls gleich.
Stefan
-
mogstefan - Member
- Beiträge: 350
- Registriert: 18.06.2015, 14:07
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 1171
- Unimog: 401
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Hannes,
KLAUSi hat - wie OPTIMOG übrigens auch - vorne Federn mit Drahtdicke 18 mm und hinten 20 mm. Ich habe nur überall verstärkte Dämpfer eingebaut. Das war hauptsächlich wegen der um je 20 kg höheren Massen der Räder notwendig.
KLAUSi hat - wie OPTIMOG übrigens auch - vorne Federn mit Drahtdicke 18 mm und hinten 20 mm. Ich habe nur überall verstärkte Dämpfer eingebaut. Das war hauptsächlich wegen der um je 20 kg höheren Massen der Räder notwendig.
Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12449
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 289 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Christoph, Jochen und Stefan,
Jochen, ich meine du hast sogar selbst schon ein Bild davon in die Ucom getellt und auch erläutert, sonst wenn du mir nicht glaubst kannst ja auch bei arne anrufen. Er hat selber so ein Fahrzeug gehabt. Und der klotz sitzt nicht unter der Feder sondern zwischen Feder und Aufnahme der Feder am Rahmen.
Jochen, ich meine du hast sogar selbst schon ein Bild davon in die Ucom getellt und auch erläutert, sonst wenn du mir nicht glaubst kannst ja auch bei arne anrufen. Er hat selber so ein Fahrzeug gehabt. Und der klotz sitzt nicht unter der Feder sondern zwischen Feder und Aufnahme der Feder am Rahmen.
Viele liebe Grüße Hannes
_____________________________________________
Projekt: 57er 411.110 Agrar

Unimog 411.110 Patina forever
_____________________________________________
Projekt: 57er 411.110 Agrar



Unimog 411.110 Patina forever
-
UFH - Senior Member
- Beiträge: 2335
- Bilder: 87
- Registriert: 01.11.2013, 21:30
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 90 times
- UVC-Mitglied: 1457
- Unimog: 411.110
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Hannes,
an der Peterfräse sind diese Klötze untergelegt, es ist aber so nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.
Auch sind diese Klötze und 22mm Federn an Vorder- und Hinterachse über der Feder eingebaut.
Nicht alles was man auf Bildern sehen kann, ist Original und notwendig.

Hier wurden diese Klötze eingesetzt um das Fahrzeug anzuheben.
Man sieht deutlich den großen Abstand im Radkasten.
Gruß
Jochen
an der Peterfräse sind diese Klötze untergelegt, es ist aber so nicht vorgesehen und auch nicht notwendig.
Auch sind diese Klötze und 22mm Federn an Vorder- und Hinterachse über der Feder eingebaut.
Nicht alles was man auf Bildern sehen kann, ist Original und notwendig.

Hier wurden diese Klötze eingesetzt um das Fahrzeug anzuheben.
Man sieht deutlich den großen Abstand im Radkasten.
Gruß
Jochen
Ich schreibe hier nur irgendwas, habe eigentlich überhaupt keine Ahnung!



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114
-
Jochen.Schäfer - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 3876
- Bilder: 891
- Registriert: 23.10.2002, 13:07
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 175 times
- Been thanked: 198 times
- UVC-Mitglied: 204
- UCG-Mitglied: 6179
- Unimog: 411112
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Jochen,
Sind dann auch die Stoßdämpfer verlängert oder gibt es dort einen Adapter?
Nicht dass ich das selbst machen möchte, mich treibt nur die technische Neugierde voran.
Viele Grüße,
Matthias
Sind dann auch die Stoßdämpfer verlängert oder gibt es dort einen Adapter?
Nicht dass ich das selbst machen möchte, mich treibt nur die technische Neugierde voran.
Viele Grüße,
Matthias
-
MatzeR - Member
- Beiträge: 197
- Registriert: 14.01.2013, 09:10
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 8 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Matthias,
Die Stoßdämpfer sind nur komplett ausgefahren und noch mit einem Stahlseil gegen ausheben gesichert.
Bei aufgebautem Antriebsmotor OM352a und Fräsmechanik liegt der Wagen wieder tiefer, bei 4200KG Betriebsgewicht.
Gruß
Jochen
Die Stoßdämpfer sind nur komplett ausgefahren und noch mit einem Stahlseil gegen ausheben gesichert.
Bei aufgebautem Antriebsmotor OM352a und Fräsmechanik liegt der Wagen wieder tiefer, bei 4200KG Betriebsgewicht.
Gruß
Jochen
Ich schreibe hier nur irgendwas, habe eigentlich überhaupt keine Ahnung!



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114
-
Jochen.Schäfer - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 3876
- Bilder: 891
- Registriert: 23.10.2002, 13:07
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 175 times
- Been thanked: 198 times
- UVC-Mitglied: 204
- UCG-Mitglied: 6179
- Unimog: 411112
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Christoph,
Was hast du denn jetzt an deinem Klausi gemacht?
Was hast du denn jetzt an deinem Klausi gemacht?
Viele liebe Grüße Hannes
_____________________________________________
Projekt: 57er 411.110 Agrar

Unimog 411.110 Patina forever
_____________________________________________
Projekt: 57er 411.110 Agrar



Unimog 411.110 Patina forever
-
UFH - Senior Member
- Beiträge: 2335
- Bilder: 87
- Registriert: 01.11.2013, 21:30
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 90 times
- UVC-Mitglied: 1457
- Unimog: 411.110
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Hannes,
wesentliche Veränderungen bisher sind nur
der 3-Wege-Kühlerthermostat,
der Motoröl-Schraubfilter
sowie die 325er Reifen auf 11*18 Felgen
und eine hydraulische Heckseilwinde.
Sonst sind nur Reparaturen gemacht um KLAUSi durch den TÜV zu bringen,
der Zylinderkopf komplett überholt
und der Holzgreifer mit Rotator nachgerüstet.
Die hydraulische Sperrenbetätigung funktioniert noch nicht.
Schön wäre nun eine Nachrüstung mit Lenkhilfe. Dazu fehlen leider noch ein paar wichtige Teile, die aber irgendwann von ganz alleine zu mir kommen werden.
wesentliche Veränderungen bisher sind nur
der 3-Wege-Kühlerthermostat,
der Motoröl-Schraubfilter
sowie die 325er Reifen auf 11*18 Felgen
und eine hydraulische Heckseilwinde.
Sonst sind nur Reparaturen gemacht um KLAUSi durch den TÜV zu bringen,
der Zylinderkopf komplett überholt
und der Holzgreifer mit Rotator nachgerüstet.
Die hydraulische Sperrenbetätigung funktioniert noch nicht.
Schön wäre nun eine Nachrüstung mit Lenkhilfe. Dazu fehlen leider noch ein paar wichtige Teile, die aber irgendwann von ganz alleine zu mir kommen werden.

Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12449
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 289 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo,
ich habe das Schwenkwerk vom Klaus Kran 203 zerlegt - im Anhang einige Bilder.
Bemerkenswert ist , daß der Halbmond im vorderen Bereich ( Ablageposition / Ende Schwenkbereich rechts) und nicht im Arbeitsbereich stark angenutzt ist.
Frage an die Gemeinschaft: Kann man diesen Zahnkranz aufschweißen und neu ausfräsen ? Wer macht so etwas?
MFG Wolfgang
ich habe das Schwenkwerk vom Klaus Kran 203 zerlegt - im Anhang einige Bilder.
Bemerkenswert ist , daß der Halbmond im vorderen Bereich ( Ablageposition / Ende Schwenkbereich rechts) und nicht im Arbeitsbereich stark angenutzt ist.
Frage an die Gemeinschaft: Kann man diesen Zahnkranz aufschweißen und neu ausfräsen ? Wer macht so etwas?
MFG Wolfgang
-
See_baer - UCOM-Förderer 2016
- Beiträge: 347
- Registriert: 24.03.2005, 01:08
- Wohnort: 27383 scheessel
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo, noch ein Bild.
MFG Wolfgang
MFG Wolfgang
-
See_baer - UCOM-Förderer 2016
- Beiträge: 347
- Registriert: 24.03.2005, 01:08
- Wohnort: 27383 scheessel
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Nach (und zusätzlich zu) OPTIMOG kommt KLAUSi ...
Hallo Wolfgang,
danke für die Bilder. Ganz schön kariös!
Soweit ich bisher erkennen konnte sehen bei meinem HK1A die Zähne besser aus. Trotzdem gibt es große Lose. Hat das zentrale Zahnrad eine Passfederverbindung, die ausgeschlagen sein könnte?
In der Ablageposition könnte der Verschleiß durch die Fahrzeugbewegungen während der Fahrt bedingt sein und am Ende des Mondes wegen der ausgesparten Zähne?
danke für die Bilder. Ganz schön kariös!
Soweit ich bisher erkennen konnte sehen bei meinem HK1A die Zähne besser aus. Trotzdem gibt es große Lose. Hat das zentrale Zahnrad eine Passfederverbindung, die ausgeschlagen sein könnte?
In der Ablageposition könnte der Verschleiß durch die Fahrzeugbewegungen während der Fahrt bedingt sein und am Ende des Mondes wegen der ausgesparten Zähne?
Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12449
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 63 times
- Been thanked: 289 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste