Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#59130
Hallo Leutle,

hab da mal ne Frage: Ist es rein technisch möglich, einen om617 in einen 421 Cabrio zu zwängen? Käme günstig an so einen dran. Der Mog soll dadurch nicht schneller werden, aber etwas mehr Dampf aus dem Keller wäre nicht schlecht.

Kann mir weiterhin jemand ein Detailfoto der Zusatzscheinwerferhalterung (schönes Wort) von einem 421 Cabrio machen und es reinstellen. Wäre dafür echt dankbar.

Gruß Kermit
Zuletzt geändert von Kermit am 23.08.2010, 22:05, insgesamt 2-mal geändert.
#189240
Schöne Thema,

es hat also keine einen solchen Umbau gewagt?
Könnte mir vorstellen mit ziemlichen Aufwand müsste es doch gehen.
(Kühlermimik ändern, Innenhaube nach hinten versetzen, ggf. Getriebeabdeckung ändern)

Die Aussicht auf 80 PS beflügelt solche Traumereien nur. Ich weiß nicht wie mit dem H Kennzeichen aussieht, dass müsste doch trotzdem möglich sein. ( Wie ist es denn mit den Käfern, die Porschemotoren oder Typ4 Maschinen derselben Epoche verbaut haben...)

Der Sprinterumbau bei 421 ging doch auch. Ist wahrscheinlich kürzer? Hat jemand mal einen OM617 rumstehen und kann mal ein Maßband dranhalten?

Wie sieht es mit dem Getreibe, Kupplung, Achsen aus? Ist es bei 421 auch so "ausgekitzelt" wie beim 406 ?

Einfach mal angedacht!

Lüncht mich nicht gleich! Wie gesagt, lass uns mal drüber unterhalten, was zu machen wär nicht generell " lohnt nicht" ( nebenbei die gesamte Unimogerei "lohnt nicht" mehr- aber es macht super Spaß! :D )

Gruß Lars
#189247
Genau den meine ich!

Wenn ich nicht versehe hat der OM602 "nur" einen Hubraum von 2,5 l. ( Bohrung 87 mm)
Der OM617 hat ja bekanntermaßen 3 Liter und Bohrungen von 91 mm. Wikipedia ergänzt, der der Nachfolger OM602 baulich keliner geworden ist.

Mein Plan wäre den Om617 versuchen "seriennah" ohne irgendwelche wilden Umbauten in den 421.141 zu "stricken", das Ganze dann mit abgeseknter Drehzahl. Das maximale Drehmoment leigt bei Unimogtauglichen 2400 Umdrehungen...

Kennt jemand dern "Umbauer" den 421?

Gruß Lars
#189251
Hallo Kermit!
Wegen der Zusatzscheinwerferhalterung:
Es müssten die selben wie beim 406 Cabrio sein.
Bilder hab ich keine, aber ich hatte mein einem Community Mitglied geliehen, er hat ein Edelmetallgiesserei, er hat sie sich nachgegossen.
Er wollte auch ein paar mehr machen, ob ers gemacht hat weiss ich nicht.
Schau doch mal auf der mogler Karte im Odenwald bei Thomas Glassl.

Gruß
Thomas(auch aus dem Odenwald aber ein anderer)
#189259
Moin Lars,
ich kenne ihn. Er ist als Dipl.Ing. im PAE-Labor eines namhaften Mineralöl-Konzerns tätig und für die Motorenprüfstände (auf denen neue Kraftstoffe getestet werden) verantwortlich.

Er gibt aber keine detaillierte Bauanleitung heraus, da der 421 mit dem Motor hoffnungslos übermotorisiert ist - keine Bauanleitung zum Selbstmord :wink:
Es ging ihm bei dem Projekt nur darum, auszuloten, was ist technisch möglich. In der Adaption stecken einige hundert Stunden Arbeit, da Motorhalterung, Getriebeflansch, Luftansaugung etc. komplett neu konstruiert werden mussten.

Gruß Ulli
#189295
Hallo Kermit,


anbei die Bilder (hoffentlich) von der Halterung. Die Scharniere für die Frontscheibe ist in den Halterungen ausgespart. Die Halterung wird quasi oben"drauf geschraubt.

Hab mir gerade noch die Platzverhältnisse angeschaut. Nachinten ist noch ein bißchen Platz, vorne ist eher schlecht, sieht aber schon anders aus, wenn den Ölbadfilter rausschmeißt und gegen eine Filterpatrone vom 300D austauscht. Dann hätten man Paltz für den Luftpresser.

So lebensmüde finde ich ist die Idee gar nicht. Der 406 ist nur etwas größer, ok ein bißchen schwerer, aber was Radstand und Spurweite angeht (ich gehe davon aus, dass das die Hauptkritikpunkte sind) tuen die beiden sich nicht viel. Natürlich müsste man dafür Sorge tragen, dass der Motor nicht mehr als 3000 Touren dreht. Man hat ja leistungsmäßig genug Platz nach oben...

Bliebe nur noch die Problematik mit dem Regler der Einspritzpumpe zu lösen.....

(Wenn es so einfach wäre)

Gruß Lars :P
Dateianhänge:
IMG_4505.JPG
IMG_4505.JPG (19.97 KiB) 8727 mal betrachtet
IMG_4506.JPG
IMG_4506.JPG (18.64 KiB) 8727 mal betrachtet
IMG_4507.JPG
IMG_4507.JPG (18.76 KiB) 8727 mal betrachtet
#189304
Hallo,
also vor der Leistung des OM602A im Unimog würde ich mich am wenigsten fürchten. Die zusätzliche Leistung wird ja an Steigungen und im Hängerbetrieb am meisten Sinn machen.
Ich sehe eher Probleme bei der Kühlleistung, wenn das Fahrzeug nicht noch über eine zusätzliche, auf den Bildern nicht sichtbare Kühlanlage verfügt, insbesondere da der Lüfter hauptsächlich außerhalb des Kühlers arbeitet. Bei hoher Geschwindigkeit und geringer Motorlast mag das ja so halbwegs klappen.
Aber wie Ulli formuliert hat, ist das ja als ein Ausloten des technisch Möglichen zu verstehen.

Gruß Hans
#189650
Moin,

das mit der Abwärme ist natürlich ein Problem. Bei Vollast ist nur klar, dass bei höherer Leistung ( =Drehmoment* Drehfrequenz) und schlechterem inneren Wirkungsgrad ( 5 statt 4 Zylinder) mehr Abwärme anfällt. Ob man das bei der Getrieböltemperatur wiederfindet wag ich nicht zu bewerten. Wahrscheinlich schon...

Eine relativierendes Argument wäre sicherlich, dass keine sauberen 88 Ps anliegen würden (sollte der da überhaupt reinpassen) weil die Nennleistung bei 4000 Umdrehung anliegt (OM 617). Bin noch auf der Suche nach einem Drehmomentenverlauf des Om617 und Om602. Wenn man dann eine Höchstdrehzahl von z.B. 2800 Umdrehungen (wegen Hydraulikpumpe und Kompressor) festsetzt, schmiltzt das Mehr an Abwärme zusammen. Im Zusammenhang mit mehrstufiger Kühlung durch z.B, in reihengeschalten Kühlern kleineren Ausmaßes könnte dieses Problem lösen.

Ein weiteres Argument ist das Leistungsmehr, dass zuließe, dass der Motor nicht immer voll "Kette" gefahren werden muss (OM616 mit MM Zweiachsanhänger, bekennt 421 Piloten), sondern das auch mal der Gasfuß angehoben werden kann. ( Wieder Bezug Drehzahlniveau, der Wirkungsgrad verbessert sich, dem Punkt optimalen Verbrauchs nähert man sich bei adäquaten Fahrleistungen an.)

Drittes Argument hinsichtlich Wärme. Der bestehende Kühler ist ja sicherlich auch für Zapfwellenbetrieb ausgelegt worden (Bei 60 PS auch noch kein Problem....Noch Luft nach oben?). Die Kühlung im Zapfwellenbetrieb wäre der "worst case": Relativ hohe Abwärmeleistungen bei Null Kühlluftdurchsatz. Durch die Einspritzpumpe wäre nach Umrüstung ja keine hohen Leistungen im Zapfwellenbetrieb zu erwarten. Da geht es eher um Anhängerbetrieb. Demzufolge ist mit einem stetigen Luftdurchsatz zu rechnen.

Mich begeistert einfach die Ähnlichkeit der Motoren OM 616 und OM 617 bzw. des Nachfolgers. Abgesehen davon das OM 616 und Om 617 relativ ähnlich nageln...geil!
Frage wäre demnach die Länge eine OM617 und die Frage kann das Getriebe das Moment ab. Bzw. haben der OM616 und der Om 617 bzw. OM602 dasselbe Flanschbild getriebeseitig ?

Vielleicht kann mal ein 404 Umrüster Längen "durchhusten"

Danke und frohe Ostern an alle!
(Man macht das Spaß mit euch solche Verrücktheiten zu diskurtieren :P )
Lars

Hallo Florian, zu Deinen Fragen: Der große D[…]

suche 401-411 Frosch

guten Morgen, die Suche ist aktuell u wird erweit[…]

Hallo Klaus, die Kühlwassermuffe gibt es z.B[…]

Zapfwellengetrieb U1000

Hallo Raphael, da geht nix kaputt. Du musst die […]