Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#558413
Hallo, dazu hätte ich auch eine Frage.

Ich fahre einen 424 U1000 von 82 mit Kraftheber, Arbeitsgruppe und Kriechganggruppe.
Das Getriebe ist ein 717.900 (3/40-8/9.35).

Zum Ölwechsel/Auffüllen: gibt es bei meinem MOG unterschiedliches Öl fürs Verteilergetriebe und Schaltgetriebe oder ist das alles das gleiche Öl/"gleicher Kreislauf "

Mein Problem: bei mir hängen (immer) Tropfen an den 2 großen Manschetten der Schubrohre.
Jetzt möchte ich zumindest bis zur Instandsetzung den Ölstand im Auge behalten.

Frage: Benötige ich jetzt Öl fürs "Verteilergetriebe" oder das Getriebeöl wie in der Anleitung? Auf der MB BEVO Seite ist auch Öl fürs Verteilergetriebe beschrieben.

Ölstand über Getriebeöl-Schraube prüfen?

Bin da etwas ratlos und eventuell passen da auch ein paar Begriffe noch nicht ganz zusammen.

Zumindest schon im Voraus danke für Tipps!
Gruß Franz
#558417
Hallo
Das ist doch alles in einer gemeinsamen Gehäusegruppe. Du musst zwar an drei Stellen ablassen, eingfüllt wird aber nur an einer Stelle.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Hallo Alex, Hallo an alle anderen Mitleser, es sol[…]

Differenzialsperre 424

Hallo, Ich bin noch relativ neu im Unimog Thema, z[…]

Hallo @Stephan Jansen , schön mal einen g[…]

hallo Alle, Ich will meine U1000 von ein 2er nach[…]