Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#581030
Guten Tag,
ich bin Milos Tesak (Slowakei) und ich habe U406 U80 Bj. 1970. Ich bin auch Mitglied von Unimog Club Gaggenau.
Ich habe eine Bitte - koennte mir jemand die Firme beraten, die die Erfahrungen mit OM352 Motorgenerallueberholungen hat?
Am besten waere es naturlich die Firme von Oesterreich, aber Deutschland ist auch kein Problem. Ich probierte auch von Vertreter Regionalgruppe Oesterreich-Ost fragen, aber bis jetzt ohne Antwort.
An meinem Unimog machten wir schon Generalueberholungen von Getriebe, Kuplung, Bremsen und gerade macht man auch die Einspritzpumpe, aber Motor koennte hier in der Slowakei niemand machen. Also naturlich koennte es jemand sicher machen, aber die Erfahrungen mit solchen Motoren hat niemand hier.
Ich habe schon 9000 Betriebsstunden und wie ich hier gelesen habe, 10000 Stunden koennte vielleicht eine Grenze sein, wann ist es emphlenswert zu machen.
Also bis jetzt vielen Dank, Gruss Milos
#581070
Hallo Milos
der OM352 ist hier bei jedem Motorinstandsetzer bekannt, abgesehen von diversen PKW-Spezialisten. Auch in Östereich dürften genügend Instandzetzer den Moto kennen. Der bekannteste und langjährigste Anbieter auf dem Sektor ist Diesel-Feuer, daneben Kindt-Motoren.
Hallo aus Südniedersachsen

Moin Leute, In nicht mal einem Jahr ist eine gan[…]

Hallo zusammen. Fährt jemand aus dem Gro&szl[…]

Kriechganggetriebe

Hallo Robert, Das Kriechganggetriebe stammt urspr&[…]

Am 26.-27.07.2025 veranstalten die Unimog und MB t[…]