Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
:clap: 50 % :joy: 50 %
#581355
Hallo Jürgen
Jürgen-Fahlbusch hat geschrieben: warum hat MB damals diese Änderung durchgeführt hat.
Weniger Zähne um so günstiger die Fertigung. aAlerding gibt es in der Verzahnungslehre eine untere Grenzzähnezahl. Die kann man mittels divrser Kniffe unterschreiten. Stärkere Zahnbreite ist natürlich stabiler gegen Zahnbruch, allerding kommt es bei geringerer Zähnezahl zum schädlichen Unterschnitt, dem man mittels Pofilverschiebung entgegentreten muss. Ob hier die Angst vor dem Versagen zu der "Vielzähningkeit" geführt hat ????
#581358
Hallo Jürgen
eben um das Problem mit der Grenzzähnezahl zu umschiffen muss man diese erhöhen. Ob man wegen der höheren Leistung und/oder Drehzahl Angst vor Verschleiß hatte ???? wie gesagt, keine Ahnung, jedenfalls das einzige mir logisch erscheinende Argument.
#581360
Hallo Helmut
Diese Änderung war vermutlich eine der wenigen Änderungen während der Bauzeit des 404. Wann sie durchgeführt wurde kann ich nicht sagen.
Und ich stimme Dir durchaus zu
Helmut Schmitz hat geschrieben:Hallo Jürgen
eben um das Problem mit der Grenzzähnezahl zu umschiffen muss man diese erhöhen. Ob man wegen der höheren Leistung und/oder Drehzahl Angst vor Verschleiß hatte ???? wie gesagt, keine Ahnung, jedenfalls das einzige mir logisch erscheinende Argument.
Deswegen ja meine Bemerkung weiter oben, "hopp oder top"
#581366
Hallo Jürgen
du baust jetzt eine "Grobverzahnung" ein? Die hat sich bs heute in unterschiedlichen Übersetzungen bewährt. Ob das an anderen Werkstoffen liegt oder ob die Feinverzahnung nur eine Angstlösung war, keine Ahnung, aber davon jede Menge.
#581369
Hallo Zusammen,

nun wurde die wieder zusammengesetzte eingerollt und angeschraubt, den Versuch HoverMog lasse ich doch lieber bleiben.
Ein paar Restarbeiten an dieser Baustelle bleiben noch: Öl in die Getriebe einfüllen, Bremsflüssigkeit tauschen, befüllen und entlüften. Bremsen einstellen.

Bild

Bild
Rolf21 liked this
#581387
Hallo Zusammen,

Ist es nicht ein herrliches Bild ?

Bild

Der ETrialMog macht wieder was er soll:
Den Sonnenstrom puffern für Haus und E-Volvo;
ein wenig chillen;
und warten auf den nächsten Einsatz beim 3.ITTM Lauf in Farsleben nördlich Magdeburg am 19./20.7.2025
Rolf21 liked this
#581392
Hallo Jürgen
Jürgen-Fahlbusch hat geschrieben:Der ETrialMog macht wieder was er soll:
Den Sonnenstrom puffern für Haus und E-Volvo;
ein wenig chillen;
wird die Garage nicht langsam zu klein, da musst du den Strom bei der Einstrahlung schon in alle Ecken räumen.
#581437
Hallo Zusammen,

Da mein Mogport und Solarversorgungszentrale langsam zu eng wird möchte ich mich von einigen Teilen trennen.
Vielleicht möchte ja jemand von Euch dem einzigen TruckTrialTeam Hessens etwas Gutes tun und den hier nach und nach veil gepriesenen Teilen Unterschlupf gewähren.
Beginnen möchte ich mit:
Kompletten Frontscheibe 404.1 des TrialMogs.
Scheibenwischermotoren funktionieren
Standort Bruchköbel
Preisvorstellung € 100,--
Vorzugsweise an Selbstabholer (im näheren Umkreis ist auch eine Zustellung in Absprache denkbar)
Gewicht ca. 25kg kann nur mit Speditionversand werden. Kosten dafür müssten zusätzlich übernommen werden.
Bei Interesse Nachricht hier oder per PN

Bild
Bild
  • 1
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
Hallo aus Südniedersachsen

Moin Leute, In nicht mal einem Jahr ist eine gan[…]

Hallo zusammen. Fährt jemand aus dem Gro&szl[…]

Kriechganggetriebe

Hallo Robert, Das Kriechganggetriebe stammt urspr&[…]

Am 26.-27.07.2025 veranstalten die Unimog und MB t[…]