Propan-Gasflaschen
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Propan-Gasflaschen
mal etwas am Rande und nur aus Neugier:
Wer kann mir das mit den Propangasflaschen erklären? Da sehe ich immer wieder graue und rote Flaschen. Was ist da der Unterschied? Was ist die gebräuchliche Größe (11kg?)? Wie funktioniert das mit auffüllen, tauschen, Pfand, Eigentumsflaschen, Herstellerbindung? Wie ist die Versorgungslage in D, Europa? Wie ist da so das Preisgefüge?
Wer kann mir das mit den Propangasflaschen erklären? Da sehe ich immer wieder graue und rote Flaschen. Was ist da der Unterschied? Was ist die gebräuchliche Größe (11kg?)? Wie funktioniert das mit auffüllen, tauschen, Pfand, Eigentumsflaschen, Herstellerbindung? Wie ist die Versorgungslage in D, Europa? Wie ist da so das Preisgefüge?

Stephan Kaufmann
-----------------------------
-----------------------------
-
stephan - Moderator
- Beiträge: 2339
- Registriert: 21.07.2002, 13:52
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 7 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Moin Stephan,
grau = Eigentumsflasche (musst du beim ersten Erwerb des Gases kaufen), Tausch ist Lieferanten unabhängig
rot = Leihflasche, zahlst du einmal Pfand drauf, kannst aber wohl nur beim selben Gasversorger tauschen.
Beim Tausch wird in beiden Fällen nur das Gas bezahlt.
11kg ist eine im Campingbereich gebräuchliche Größe.
Eigentumsflaschen kannst du eigentlich in ganz Europa tauschen.
Preisgefüge: ich zahle z.Zt. 11 - 12 ¤ für 11kg Propangas, variiert etwas je nach Anbieter.
Gruß Ulli
grau = Eigentumsflasche (musst du beim ersten Erwerb des Gases kaufen), Tausch ist Lieferanten unabhängig
rot = Leihflasche, zahlst du einmal Pfand drauf, kannst aber wohl nur beim selben Gasversorger tauschen.
Beim Tausch wird in beiden Fällen nur das Gas bezahlt.
11kg ist eine im Campingbereich gebräuchliche Größe.
Eigentumsflaschen kannst du eigentlich in ganz Europa tauschen.
Preisgefüge: ich zahle z.Zt. 11 - 12 ¤ für 11kg Propangas, variiert etwas je nach Anbieter.
Gruß Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4849
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Moin,
wieso muß ich denn die Eigentumsflaschen tauschen, um sie mit Gas gefüllt zu bekommen?
Mir gefällt weder das Grau noch das Rot der Flaschen und würde sie gerne Bronzegrün anmalen.
Nebenbei gefragt, ich habe noch eine kleine blaue Campinggaz-Flasche ca. 3kg schwer für Butan mit einem merkwürdigem Schraubanschluß. SInd solche Flaschen auch gängig?
Gruß Stefan
wieso muß ich denn die Eigentumsflaschen tauschen, um sie mit Gas gefüllt zu bekommen?
Mir gefällt weder das Grau noch das Rot der Flaschen und würde sie gerne Bronzegrün anmalen.
Nebenbei gefragt, ich habe noch eine kleine blaue Campinggaz-Flasche ca. 3kg schwer für Butan mit einem merkwürdigem Schraubanschluß. SInd solche Flaschen auch gängig?
Gruß Stefan
- Stefan.H
- Senior Member
- Beiträge: 1124
- Registriert: 20.08.2002, 19:44
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Stefan.H hat geschrieben:wieso muß ich denn die Eigentumsflaschen tauschen, um sie mit Gas gefüllt zu bekommen?
du erwirbst das Eigentum an einer, nicht an der einen Flasche.
Wenn sie leer ist, gibst du sie beim Händler ab und bekommst eine andere graue (gefüllt) wieder.
Kannst natürlich darauf bestehen, "deine" Flasche wieder zu bekommen, dann must du nach Abgabe halt eine Woche warten, bis sie von der Füllstation zurück ist

Gruß Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4849
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Der Vorteil des Tausch-Systems ist der, daß Du immer eine Flasche mit gültigem TÜV bekommst.
Ich denke angemalte Flaschen werden bei der Füllung herausfallen. Näh´ dir eine Haube aus oliv farbenem Stoff, die kannst Du immer wiederverwenden.
Dirk
Ich denke angemalte Flaschen werden bei der Füllung herausfallen. Näh´ dir eine Haube aus oliv farbenem Stoff, die kannst Du immer wiederverwenden.
Dirk
- Dirk/Marl
- Member
- Beiträge: 183
- Registriert: 12.09.2002, 14:58
- Wohnort: Marl
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Moin,
gibt es noch ein Unterscheidungsmerkmal außer der Farbe? Was ist denn Überhaupt der Vorteil einer Pfandflasche, wenn man sie nicht überall getauscht bekommt.
Schade wenn man seine eigenen Pflaschen nicht wieder bekommt. Ich habe ja sogar meinen Feuerlöscher grün lackiert.
Gruß Stefan
gibt es noch ein Unterscheidungsmerkmal außer der Farbe? Was ist denn Überhaupt der Vorteil einer Pfandflasche, wenn man sie nicht überall getauscht bekommt.
Schade wenn man seine eigenen Pflaschen nicht wieder bekommt. Ich habe ja sogar meinen Feuerlöscher grün lackiert.

Gruß Stefan
- Stefan.H
- Senior Member
- Beiträge: 1124
- Registriert: 20.08.2002, 19:44
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste