Seite 1 von 1

Reparaturblech Fahrerhaus U421 hinten links

Verfasst: 31.12.2023, 17:59
von cheekto
Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch, ob es für das Fahrerhaus des Unimog 421 (geschlossen) ein Reparaturblech für die hintere Ecke fahrerseitig gibt ?
Siehe auch Foto ;-(

Danke schon mal !

Rudi
1.jpg
1.jpg (543.56 KiB) 1300 mal betrachtet

Re: Reparaturblech Fahrerhaus U421 hinten links

Verfasst: 31.12.2023, 18:53
von U421oirbac
Servus,

Beim Feulner habe ich das mal gesehen.

Gruß Jonas

Re: Reparaturblech Fahrerhaus U421 hinten links

Verfasst: 01.01.2024, 19:16
von cheekto
Hi Jonas,

gesundes neues Jahr -> super Danke - gibt´s tatsächlich bei Feulner als Rep.Set !

Da ich eigentlich nur die linke Ecke brauche und die noch bis 08.01. geschlossen haben, suche ich noch weiter, evtl. finde ich das Teil ja einzeln.

Rudi

Re: Reparaturblech Fahrerhaus U421 hinten links

Verfasst: 05.05.2024, 19:35
von cheekto
Hallo Leute,

habt´s dann schlussendlich doch selber gebaut, da nix Richtiges am Markt erhältlich.
Ging aber eigentlich ganz gut - hier ein paar Bilder.
Ok, meine Schweißkünste sind nach Jahren ohne Übung verbesserungsbedürftig, aber das Ergebnis zählt...

Rudi

Re: Reparaturblech Fahrerhaus U421 hinten links

Verfasst: 05.05.2024, 19:37
von cheekto
und das final Ergebnis:

Re: Reparaturblech Fahrerhaus U421 hinten links

Verfasst: 05.05.2024, 20:37
von Sepjö
Hallo,

ich glaube auch wenn es da die Reperatursätze gibt, sind die für den Heimbastler doch zu teuer. Mit etwas geschickt geht das ja ganz gut, wie du gezeigt hast.
Zumindest habe ich das vor kurzem so ähnlich gesehen, wie du. Auch wenn ich über die breite mit samt Rundung (zumindest auf der Beifahrerseite) musste.

Und glaub mir, was mein Vorbesitzer an meinem Unimog gearbeitet hat beim Schweißen, dagegen kannst du dich über deine Arbeit nicht beklagen.
Die Rückwand neigt auch einfach irgendwann dazu Löcher zu brennen. Was mir geholfen hatte, war auch mit MiG einfach immer nur quasi einen Schweißpunkt nach dem anderen zu setzen und dazwischen immer kurz zu warten. Also nicht durchgängig die Naht schweißen. Wenn das Material Zeit zum auskühlen hat, kann man auch größere Spalte oder die gebrannten löcher nochmal gut Nachtschweißen. Mit viel Geduld könnte ich mich dann so da durch arbeiten.

Grüße
Sebastian