Rezepte aus Österreich (vorm. Übersetzungshilfe)
Moderator: Unitrac
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Rezepte aus Österreich (vorm. Übersetzungshilfe)
Moin moin von der Waterkant an das Bergvolk
beim Hören von Musiktiteln von "Hubert von Goisern und den Alpinkatzen" bin ich auf den Titel Kren und Speck gestoßen.
Was bitteschön ist "Kren"?
Achja, der Titel Da Juchitzer ist absolut gigantisch. Schade, schade, dass es diese Formation nicht mehr gibt...
Gruß Ulli

beim Hören von Musiktiteln von "Hubert von Goisern und den Alpinkatzen" bin ich auf den Titel Kren und Speck gestoßen.
Was bitteschön ist "Kren"?
Achja, der Titel Da Juchitzer ist absolut gigantisch. Schade, schade, dass es diese Formation nicht mehr gibt...
Gruß Ulli
Zuletzt geändert von ulli am 20.02.2010, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hmmm...
Meerrettich mit Speck, ob das schmeckt???
Ich hatte irgendeine deftige Hausmannskost dahinter vermutet und damit eine Alternative zu den im Lied "verballhornten" Nahrungsmitteln aus anderen Ländern (Chicken Nuggets, Sojasprossen, Camembert ...)
Gruß Ulli
Edit:
jetzt hab ich gerade ein Rezept gefunden
Tiroler Räucherteller
8 Scheibe/n Speck
2 Würste, (Kaminwurzen)
4 Scheibe/n Kochschinken
8 Scheibe/n Pökelfleisch, (Rindsgeselchtes) oder Hirschschinken
1 Wurst, (Servelat)
4 EL Steinpilze, eingelegte
1 EL Zwiebel(n), fein geschnitten
1 TL Petersilie, fein geschnitten
1 TL Senf
1 EL Essig, (Weißweinessig)
2 EL Öl
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
1 EL Meerrettich, (Kren)
2 EL Sahne, geschlagen
Für die Garnitur:
Radieschen, Essiggurken oder hart gekochte Eier
wenn der Kren nur Beilage ist, dann macht das schon wieder Sinn
Meerrettich mit Speck, ob das schmeckt???
Ich hatte irgendeine deftige Hausmannskost dahinter vermutet und damit eine Alternative zu den im Lied "verballhornten" Nahrungsmitteln aus anderen Ländern (Chicken Nuggets, Sojasprossen, Camembert ...)
Gruß Ulli
Edit:
jetzt hab ich gerade ein Rezept gefunden
Tiroler Räucherteller
8 Scheibe/n Speck
2 Würste, (Kaminwurzen)
4 Scheibe/n Kochschinken
8 Scheibe/n Pökelfleisch, (Rindsgeselchtes) oder Hirschschinken
1 Wurst, (Servelat)
4 EL Steinpilze, eingelegte
1 EL Zwiebel(n), fein geschnitten
1 TL Petersilie, fein geschnitten
1 TL Senf
1 EL Essig, (Weißweinessig)
2 EL Öl
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
1 EL Meerrettich, (Kren)
2 EL Sahne, geschlagen
Für die Garnitur:
Radieschen, Essiggurken oder hart gekochte Eier
wenn der Kren nur Beilage ist, dann macht das schon wieder Sinn

Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Ulli!
Sehr traditionell wird bei uns Kren, aber unbedingt frisch gerieben (geht so schön in die Nase) zu den heissen Würstchen, den Frankfurtern gegessen.
Zum gekochten Rindfleisch darf bei uns der Semmelkren nicht fehlen, das sind Semmelwürfel mit Milch verkocht (und vielleicht noch andern Sachen) und frisch geriebenen Kren daruntermischen, köstlichst, nicht zu überbieten.
Bei der kalten Jause gehört er ausser zu Speck unbedingt zu kalten Rindfleisch und kalten Schweinebraten serviert, solche Sachen ohne frischen Kren zu essen grenzt schon fast an Sünde
Sehr traditionell wird bei uns Kren, aber unbedingt frisch gerieben (geht so schön in die Nase) zu den heissen Würstchen, den Frankfurtern gegessen.
Zum gekochten Rindfleisch darf bei uns der Semmelkren nicht fehlen, das sind Semmelwürfel mit Milch verkocht (und vielleicht noch andern Sachen) und frisch geriebenen Kren daruntermischen, köstlichst, nicht zu überbieten.
Bei der kalten Jause gehört er ausser zu Speck unbedingt zu kalten Rindfleisch und kalten Schweinebraten serviert, solche Sachen ohne frischen Kren zu essen grenzt schon fast an Sünde

Viele Grüsse aus Wien
Herbert
Herbert
-
Herbylix - Senior Member
- Beiträge: 1371
- Registriert: 25.08.2005, 13:19
- Wohnort: WIEN
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Kren pur und klarerweise frisch gerieben, hilft auch wunderbar gegen Schnupfen; etwa ein Suppenlöffel und danach sind die gesamten Atemwege frei! Unbedingt Schneutzquadrat parat halten!
Mf-G Clemens
Mf-G Clemens

-
Unitrac - Senior Member
- Beiträge: 1129
- Registriert: 01.09.2002, 20:28
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 3 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Was wär eine Jause ohne Kren?
Geschweige denn die "Eitrige":D
Wobei mir gerade einfällt, dass ich vor 5 min eine Räucherforelle mit Oberskren .. der "Verwertung" zugeführt habe

Geschweige denn die "Eitrige":D
Wobei mir gerade einfällt, dass ich vor 5 min eine Räucherforelle mit Oberskren .. der "Verwertung" zugeführt habe


-
lugge - Senior Member
- Beiträge: 2819
- Registriert: 23.11.2003, 15:15
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 3 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Darf ich auch noch meinen Kern dazu geben !
Einen geräucherten Felchen oder einen gekochten Schinken
ißt " Mann " nur mit frisch geriebenem Kren !
Alles andere ist Stilfehler !!
Gruß Ingo
Einen geräucherten Felchen oder einen gekochten Schinken
ißt " Mann " nur mit frisch geriebenem Kren !
Alles andere ist Stilfehler !!
Gruß Ingo
" Woscht I kum vo HARD " döt am See
-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1875
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 25 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
Hallo Ingo,
das wäre doch eine Spezialität fürs Nord-Süd-Treffen?
Um uns "Nordis" die Nase freizumachen.
Ich nehm zum Räucherlachs Wasabi (Trocken Kren)
Gruß
Jochen
das wäre doch eine Spezialität fürs Nord-Süd-Treffen?
Um uns "Nordis" die Nase freizumachen.
Ich nehm zum Räucherlachs Wasabi (Trocken Kren)
Gruß
Jochen
Ich schreibe hier nur irgendwas, habe eigentlich überhaupt keine Ahnung!



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114



Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114
-
Jochen.Schäfer - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 3924
- Bilder: 953
- Registriert: 23.10.2002, 13:07
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 182 times
- Been thanked: 207 times
- UVC-Mitglied: 204
- UCG-Mitglied: 6179
- Unimog: 411112
Moins,
ich habe den Thread mal umbenannt - es geht ja jetzt mehr in Richtung österreichische Küche
Schreibt gerne noch ein paar schöne landestypische Rezepte hier herein, damit die "Fischköppe" auch mal was anderes als Labskaus kennen lernen
Dass Österreich gute Musiker hat, wissen wir ja schon (s.o.), vielleicht kommen ja ein paar leckere Rezepte dazu...
Gruß Ulli
ich habe den Thread mal umbenannt - es geht ja jetzt mehr in Richtung österreichische Küche

Schreibt gerne noch ein paar schöne landestypische Rezepte hier herein, damit die "Fischköppe" auch mal was anderes als Labskaus kennen lernen

Dass Österreich gute Musiker hat, wissen wir ja schon (s.o.), vielleicht kommen ja ein paar leckere Rezepte dazu...
Gruß Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4844
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Jochen
Ich bringe dir ein Glas Kren mit dann kannste probieren
ob dir dies schmeckt ! Für uns optimal !
Es hat natürlich nicht jeder gleich selber Krenwurzen im Garten
darum nehme ich den " Lustenauer Kren " ist auch sehr gut !
2 Gläser denke das reicht !
Gruß Ingo
Ich bringe dir ein Glas Kren mit dann kannste probieren
ob dir dies schmeckt ! Für uns optimal !
Es hat natürlich nicht jeder gleich selber Krenwurzen im Garten
darum nehme ich den " Lustenauer Kren " ist auch sehr gut !
2 Gläser denke das reicht !
Gruß Ingo
" Woscht I kum vo HARD " döt am See
-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1875
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 25 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
Und jetzt zu deiner Bitte Ulli
Mir als Alemannen haben gerne was festes im Magen und darum dieses
Rezept :
" An Havaloab mit Rüba und an richtiga Schwinsbroata "
Havaloab = wird ähnlich gemacht wie Semmelknödel nur weniger Brot
mit Gris und Mehl jeweils ein drittel
Rüba = saure Rüben mit kross gebratenen Zwiebeln drüber
Schwinsbrota = Schweinebraten mit krosser Kruste richtig schön durchgebraten mit leicht durchzogenen stellen ! und einer bärigen Soße !
Gruß Ingo
Mir als Alemannen haben gerne was festes im Magen und darum dieses
Rezept :
" An Havaloab mit Rüba und an richtiga Schwinsbroata "
Havaloab = wird ähnlich gemacht wie Semmelknödel nur weniger Brot
mit Gris und Mehl jeweils ein drittel
Rüba = saure Rüben mit kross gebratenen Zwiebeln drüber
Schwinsbrota = Schweinebraten mit krosser Kruste richtig schön durchgebraten mit leicht durchzogenen stellen ! und einer bärigen Soße !
Gruß Ingo
" Woscht I kum vo HARD " döt am See
-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1875
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 25 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
11 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog-Freunde Österreich
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste