Seite 2 von 3

Verfasst: 13.12.2005, 10:45
von Fred404
Hallo Ulli,
ich habe mir bei meinem "Umbauprojekt" die Originallenkung vom 404.0 von ZF besorgt (Type 8036). Das war die letzte erhältliche neue Lenkung und die war schweineteuer. Der Umbau ist erheblich, zumal eine neue Lenksäule gebraucht wird. Ob die "Pedalerie" an der Lenkung vorbeigeht ist ungeklärt (der 404.0 hatte hängende Pedale, wie 406/416).
Ich hatte mich auch mit alternativen befasst, so z.B. den Torque-Generator von Danfoss. Dieses Teil wird in die Lenkspindel (zwischen Lenkgetriebe und Lenkrad) eingefügt. Da gibt oder gab es eine Bilderserie im alten Unimog-Forum. Die Bilder habe ich noch.
Die eleganteste Nachrüstung ist sicher die ZF-Ross-Lenkhilfe des 411/421
(Bilder von Torsten), aber diese Teile sind schwer zu bekommen und dann meistens "ausgenudelt"!
>> übrigens ist die Lenkschubstange auf den Bildern von Torsten hoffnungslos verbogen !! Die Originalstange besteht aus geraden "Stücken" mit einer kleinen Biegung in Höhe des Steuerblockes.
Die einzige lieferbare Nachrüstlenkung ist die von Calzoni. Dabei muß allerdings beachtet werden, dass das Steuerventil in etwa auf die Daten des MOGs eingestellt ist. Diese, wie auch die Ross-Lenkhilfe, ist nämlich durchaus nicht rückwirkungsfrei, da die seitlichen Kräfte des Rades/Spurstange sehr wohl auf den Steuerblock einwirken können, was zu einem Flattern der Lenkung führen kann.
Der Einbau der Servolenkung nebst Kühlschlange ist am 404er ein kleiner Klimmzug - das wäre die Stelle, wo beim TLF8 der Drehzahlregler sitzt. Am Originalplatz der Pumpe ist die Benzinpumpe im Weg.

Gruß

Fred

Verfasst: 13.12.2005, 16:26
von christophhaas
Hi,
ich kann mich erinnern, dass das Team Haas / Dietrich mal so einen Lenkhilfe via Kolbenstange in ihrem Repertoir hatten.
Mail die doch mal an.

Christoph

Verfasst: 13.12.2005, 17:21
von T.Goldstrass
Hallo Fred,

danke für die Info, dass die Lenkschubstange total verbogen ist. Nun entstehen für mich zwei Fragen aus dieser Tatsache:
- Hat dieses irgendwelche Auswirkungen?
- Gibt es noch geraden Ersatz?

Ich habe gedacht "das gehört so".

Gruß
Torsten

Verfasst: 13.12.2005, 17:50
von Fred404
Hallo Torsten,
im normalen Betrieb passiert da nix! Da das "schöne" Radien sind, gibt es auch keinen sog. Kerbbruch. Es wird nur eng, wenn deine Lenkungspumpe ausfällt (z.B. Keilriemen geht put) und du "ackerst" irgendwo mit Geschwindigkeit im Gelände herum. Dann kannst du eventuell eine Gummilenkung bekommen :D . Dass etwas bricht ist aber eher unwahrscheinlich.
Eine orignale Schubstange irgendwo zu bekommen ist wäre ein Glückstreffer.

Noch ´n schönen Abend

Fred

Verfasst: 13.12.2005, 19:21
von T.Goldstrass
Hallo Fred,

danke für die Info, dann werde ich mich mal auf die Suche machen.
Nach und nach findet man doch alles.

Gruß
Torsten

Servolenkung

Verfasst: 14.12.2005, 06:31
von aginara
Hallo Fred,
wir hatten doch letztes Jahr auch mal das Thema!
Ist es nicht so, dass eventuell die Hydrauliklenkung vom 406 in den 404 passt? Ich hatte mir eine besorgt und bin der Meinung, dass sie einwandfrei am vorderen Querrahmen zu befestigen ist, wie beim 406.
Allerdings geht es bei mir nicht, weil die Zapfwelle vorn stört und in der Breite ca. 4-5cm für die Lenkung fehlt.
Was es sonst für schwierigkeiten beim Einbau gibt, kann ich nicht beurteilen, weil ich wegen der Zapfwelle nicht weitergemacht habe.
Gruß Jürgen

Verfasst: 14.12.2005, 10:16
von Fred404
Hallo Jürgen,
die 406er Lenkung paßt eigentlich nicht, da das Rahmenquerrohr beim
404er dicker ist. Es gibt eine Möglichkeit die Lenkung dennoch einzubauen, indem man im Bereich der Lenkung das Querrohr entfernt und ein dickwandiges Rohr (mit entsprechender Güte!) einschiebt, das den Durchmesser der 406er Lenkungshalterung hat. Das Ganze muß dann rundum verschweißt werden. Das ist natürlich eine größere Aktion! Da ist es vielleicht sinnvoller. nach einer 404.0 oder 421er Lenkung zu schauen, zumal gut erhaltene 406/416er Lenkungen auch sehr schwer erhältlich sind.
Die erforderliche Lenksäule ist übrigens das kleinere Problem, es passen z.B. auch Teile der Mercedes G Lenksäule.

Gruß

Fred

Verfasst: 19.12.2005, 19:05
von Stefan.H
Moin,

bei 3..2..1.. bietet jemand eine Servolenkung vom 411 an:
Bild
http://cgi.ebay.de/Unimog-411-Hydraulis ... dZViewItem

Gruß Stefan

servolenkung 404s

Verfasst: 20.12.2005, 18:18
von sierranevada
hi hab grad die kommentare gelesen.bei meinen gelaendewagen habe ich ach schon mehrmals servolenkungen eingebaut.warum ersetzt man nicht das lenkgetriebe durch eines mit servounterstuetzung?platzmaaaaangel?
wil nicht der schlaumeier sein war nur mal ein gedankengang.
gruss norbert

Re:Neues zu Servolenkung im 404.1!

Verfasst: 14.01.2013, 18:24
von MagMog
guude,

mal wieder neues zum thema "Servolenkung im 404.1"!

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 36&t=43744

gut 404! justus.

Re: Servolenkung im 404?

Verfasst: 15.01.2013, 22:35
von Lauser
.....warum auf Bastelei zurückgreiffen???
den 404 gabs mit orginaler Servolenkung. Verbaut wurde die Servo im 404.0
Antrieb der Servo erfolgt über keilriemen , die Pumpe sitzt dabei hinter dem Lenkgetriebe und es gibt auch keine Probleme mit Tüv und Co.
und so guckt das aus....
Bild



Michael

Re: Servolenkung im 404?

Verfasst: 16.01.2013, 13:23
von MagMog
guude,

weil gerade die servoteile vom 404.0 massenhaft angeboten werden!!

Re: Servolenkung im 404?

Verfasst: 16.01.2013, 18:06
von unimuck
Welche von den insgesamt ca. 586 Stück 404.0 werden gerade geschlachtet ?
Hätte da auch noch etwas auf der Liste... ;-)

Die Originallenkung ist natürlich das beste und im Fall des Falles haftungsrechtlich eher unbedenklich.
Nachteil die Verfügbarkeit und Preis.

Re: Servolenkung im 404?

Verfasst: 01.02.2013, 19:09
von Lauser
...schlachten werden wir hier keinen. Einer dient als Teileträger, aber der ist auch nicht gerade schön anzusehen. Preislich lag der Teileträger im Butterbrot - Bereich. Man muss eben nur die Augen offen halten und Gedult bewahren.

...eine mögliche Lösung währe die Servo vom MB 100.
...auf alle Fälle nerfügbar, Besser und nicht so anfällig gegen Störungen und TÜV.
Die Servo - Pumpe sitzt genau hinter dem Lenkgetriebe- also vor der Benzinpumpe.
Da währe jetzt noch genügend Platz für den Klima - Kompressor....
Aber dann ist der Motorraum voll


Michael

Re: Servolenkung im 404?

Verfasst: 24.04.2024, 16:00
von Andrey Nikolov
I hab' eine MB100 Getriebe gekauft.....m-m-m-m-m-m.... also man kann man verbaut werden, aber es wird, Lenkungwelle 10 cm nach links geruhrt.