Shelter Dornier gegen Zeppelin ?
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Shelter Dornier gegen Zeppelin ?
Hallo Freund des Mog,
ich habe nicht besonders viel im Internet gefunden bzgl. der Lösungen Shelter. Einbau - Aufbau ja. viele meckern über den Shelter von D. eine
Menge von euch bevorzugen den Shelter von Z. Aber was ist nun effektiv richtig? Bei Z zahle ich für den Shelter ca. 2000 bis 2800Euro netto.
Den Dornier bekommt man für 1tsd. Was also tun ??
Da leider der Einsatz bisher nur auf Freundliche Temperaturen.. abgesprochen ist... weiß ich halt nicht .. was ist mit Winter und Frost....
vorgesehen ist der Einsatz nicht, aber wenn..... vielleicht ärgert man sich.
Viele schreiben auch... der Shelter ist evtl. zu hoch... ein Aufstelldach wäre besser, nun.. diese Idee finde ich seit heute auch bemerkenswert
besser... wobei er max... 20cm höher ist wie der Hochstellaufbau.. ein
Shelter. Gibte es vielleicht jemanden der ein bissel verkaufen will von
dem Material ??? Ein Wohnaufbau wäre auch klasse... aber.. ich möchte
auch im Altag... die Pritsche nutzen...damit fällt dann.. ein festaufbau weg,
mich interessiert mal.. was es aus eurer sicht für Lösungen gibt.
ich habe nicht besonders viel im Internet gefunden bzgl. der Lösungen Shelter. Einbau - Aufbau ja. viele meckern über den Shelter von D. eine
Menge von euch bevorzugen den Shelter von Z. Aber was ist nun effektiv richtig? Bei Z zahle ich für den Shelter ca. 2000 bis 2800Euro netto.
Den Dornier bekommt man für 1tsd. Was also tun ??
Da leider der Einsatz bisher nur auf Freundliche Temperaturen.. abgesprochen ist... weiß ich halt nicht .. was ist mit Winter und Frost....
vorgesehen ist der Einsatz nicht, aber wenn..... vielleicht ärgert man sich.
Viele schreiben auch... der Shelter ist evtl. zu hoch... ein Aufstelldach wäre besser, nun.. diese Idee finde ich seit heute auch bemerkenswert
besser... wobei er max... 20cm höher ist wie der Hochstellaufbau.. ein
Shelter. Gibte es vielleicht jemanden der ein bissel verkaufen will von
dem Material ??? Ein Wohnaufbau wäre auch klasse... aber.. ich möchte
auch im Altag... die Pritsche nutzen...damit fällt dann.. ein festaufbau weg,
mich interessiert mal.. was es aus eurer sicht für Lösungen gibt.
-
Sztoy - Junior Member
- Beiträge: 92
- Registriert: 10.09.2005, 09:28
- Wohnort: 3
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Moin,
welche Größe meinst du? Die kleinen gibt es schon ab 400-500¤ bei der Vebeg. Die großen ab 1100¤ und meistens ist auch noch die Innenausstattung mit dabei. Beide haben Vor- und Nachteile.Wenn du die Kabinen noch umbauen möchtest, kann die genietete von Dornier
unter umständen besser sein. Die Kabine von Zeppelin ist aus Sandwichplatten ohne Wärmebrücken und für winterliche Temperaturen bestimmt besser.
Gruß Stefan
welche Größe meinst du? Die kleinen gibt es schon ab 400-500¤ bei der Vebeg. Die großen ab 1100¤ und meistens ist auch noch die Innenausstattung mit dabei. Beide haben Vor- und Nachteile.Wenn du die Kabinen noch umbauen möchtest, kann die genietete von Dornier
unter umständen besser sein. Die Kabine von Zeppelin ist aus Sandwichplatten ohne Wärmebrücken und für winterliche Temperaturen bestimmt besser.
Gruß Stefan
- Stefan.H
- Senior Member
- Beiträge: 1124
- Registriert: 20.08.2002, 19:44
- Wohnort: Lübeck
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Tag zusammen,
hab den langen Zeppelin Shelter bei mir in der Halle stehen. Ist leider mit seinen 4,20 bissl zu lang für den 435er - für den KAT war er optimal. Also habe ich beschlossen, die Kiste auf 3,50 zu kürzen. Das geht relativ gut, wenn entsprechendes Werkzeug und zumindest noch Plankopien von der Kiste vorhanden sind.
Jedenfalls ist er selbst bei schönen Minustemperaturen schnuckelig warm drin.
Kleine Standheizung und dann geht das schon.
Gruss vom Bodensee.
Burki
hab den langen Zeppelin Shelter bei mir in der Halle stehen. Ist leider mit seinen 4,20 bissl zu lang für den 435er - für den KAT war er optimal. Also habe ich beschlossen, die Kiste auf 3,50 zu kürzen. Das geht relativ gut, wenn entsprechendes Werkzeug und zumindest noch Plankopien von der Kiste vorhanden sind.
Jedenfalls ist er selbst bei schönen Minustemperaturen schnuckelig warm drin.
Kleine Standheizung und dann geht das schon.
Gruss vom Bodensee.
Burki
-
lipbacher - Junior Member
- Beiträge: 35
- Registriert: 14.10.2005, 21:49
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste