Seite 1 von 1

Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 19.03.2024, 14:34
von TorbenKlammer
Moin an alle, ich bin in der unglücklichen Situation, dass ich bei meinem 406er 121 die Stabilisatoren an der Hinterachse erneuern muss. Genauer gesagt sind es beidseitig die Stabi-Hebel und Stangen mit den jeweiligen Reparatursätzen von Buchsen und Hülsen.
Mei MB Teile direkt kosten allein die Reparatursätze mehrere Hundert Euro pro Seite, zzgl der Hebel und Stangen - ein kleines Vermögen für relativ "kleine" Teile.
Nach unendlich langer Suche im Netz habe ich nun fast aufgegeben, die Teile anderswo oder alternativ zu bekommen. Ich habe die Original Explosionszeichnung beigefügt. hat jemand eine Idee, wie / wo anderweitig Neuteile zu bekommen sind ? ich würde auch gern lediglich den Reparatursatz kaufen wollen, da die Stabi Hebel und Stangen eigentlich noch brauchbar sind.
vielen Dank
Torben

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 19.03.2024, 20:21
von Helmut Schmitz
Hallo
Ich habe deine Frage deshalb in einem eigenen Thema plaziert.
Eine passende Überschrifft erhöht auch die Trefferquote bei den Antworten.

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 20.03.2024, 06:59
von TorbenKlammer
sauber, danke Helmut

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 20.03.2024, 15:09
von moggl416
Hallo Torben,

Die Lager kannst du abmessen und beim Örlichen Teilehändler ordern. Das sind Standardmaße.

Abstandshülsen und Schrauben kannst du normal wieder verwenden. Hoffentlich geht bei dir die Schraube unten an der Achse gut auf.
Die 8x Schaumstoffscheiben gibts meines wissens nirgends anders, diese kosten alleine schon über 80€ bei Benz.

Gruß Sven

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 25.03.2024, 15:42
von Ruedi406
Hallo Torben,

brauchst du den Stabi überhaupt? Ich habe meinen vor vielen Jahren ausgebaut, da der Unimog keinen Kranaufbau mehr hatte.
Der Stabi war meines Wissens ein Extra.

Gruß Rüdiger

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 26.03.2024, 01:31
von case406
Hallo,
also ich habe 2 Hebel liegen, die sind aber in Kanada und da wird es sich fuer dich nicht lohnen dass ich dir diese zukommen lasse.
Aber deinealte sollten doch noch gut sein oder?
Ob man die Stabis verbaut oder nicht ist Geschmacksache. Ich meine dass ich meine jetzt im Moment verbaue weil ich auf einen laengeren Radstand umbaue und dass das schauckeln bei hoeheren Geschwindigkeiten ein bisschen verringert wird.
Wenn man natuerlich mit seinem Fahrzeug oefters mal die Strassengraeben ueberquert und mehr als normal "Offroad" faehrt dann waere es wohl sinnvoller dass man die Stabis lieber im Regal liegen laesst weil meiner Ansicht nach der Unimograhmen sich besser "bewegen" kann und nicht etwas "festgelegt" ist.

Die Teile gibt es meines Wissens noch alle, Ich habe sogar die Stabilager gefunden auf Ebay.de und die waren sogar spott billig. Habe sie dann aber nicht gekauft weil ich noch in meinem eigenen Lager einen neuen Satz gefunden habe den ich mal neu gekauft hatte und ja schon wieder vergessen hatte. Also alles original von Mama und Papa Benz.
Die Schaumgummis die bekommst du wahrscheinlich nur noch bei deinem Haendler. Die kannste auch nicht selber anfertigen weil die komisch gemacht sind. Dann sind da noch Scheiben drin, ich nenn die mal Konusscheiben weil ich nicht weiss wie die anders heissen sollen.

Ich habe einen netten Kollegen hier im Club, der mir da zu jederzeit hilfsbereit ist und mir das alles zusammenstellt.
Danke Herbert!

Schliesslich hab ich ja gar keinen MB Haendler in meiner Naehe.

Schrauben wuerde ich neuenreinpacken, wenn schon denn schon. Dann sitzt alles wie es soll.

Tja, na dann viel Spass und Gruss,

Rolf

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 29.10.2024, 18:17
von haenk
Hallo,
Bei meinem Stabi haben sich die Kunststoffteile direkt oberhalb am Stab zerbröselt.
Aus was ist denn das Zeug?
Dachte eigentlich es wäre nur eine Gummiabdichtung aber nachdem auf der einen Seite alles weggebröselt ist, wandert der Stabi in diese Richtung.
Hebel abziehen ist ja eher schwierig, wie ich schon gelesen hab.
Meine Idee wäre eine zweiteilige Version aus POM die mit einer Rohrschelle oder änlichem verschraubt wird!?
Gibt's noch andere Ideen?
Gruß Stefan

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 02.11.2024, 02:25
von case406
Hallo,
das ist die Gummischeibe und die ist neu gelblich in Farbe.
Ich habe mir auch neue gekauft und die bekommst du heute noch neu.
Kosten nicht viel, die machen aber viel aus. Selbstverstaendlich.
Auf jeder Seite ist eine verbaut.
Schau mal in deinem WHB nach wo die Teile aufgelistet sind.
Gruss Rolf

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 02.11.2024, 12:32
von haenk
Hallo Rolf,
Das Problem wird eher sein die Arme von der Welle abzuziehen. Hab nur die gängigen Abzieher und nix hydraulisches und nach dem Gummiwechsel muss das ganze ja auch wieder aufgepresst werden.
Bastle gerade an einer geschlitzten Scheibe aus Förderbandgummi die ich dann mit einer Schlauchschellen befestigen möchte.
Gruß Stefan

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 03.11.2024, 01:25
von case406
Hallo Stefan,
also bei mir gingen die locker ab. Da war nix zum schwer abziehen und dann wieder aufzupressen. Ich kann meine leicht abnehmen. Vielleicht zuerst ein bisschen warm machen. Vielleicht mal ordentlich Caramba drauf und einwirken lassen.
Gruss Rolf

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 03.11.2024, 10:21
von haenk
Werde das natürlich erst mal versuchen die Hebel abzuziehen bevor ich die Gummis Schlitze.
Gruß Stefan

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 08.11.2024, 19:12
von haenk
Hallo,
Das mit dem Abziehen hat halt leider überhaupt nicht funktioniert.
Schon der Splint der Kronenmutter musste ich ausbohren da er total festgegammelt war.
Hab das jetzt geschlitzt montiert und gut ist es.

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 01.01.2025, 18:40
von knuddl
Hallo Stefan,
ist das Thema noch aktuell?
Vor ein paar Jahren musste ich Hebel und Welle des Stabis erneuern, weil die Verzähnung an Welle und einem Hebel defekt war. Der Hebel mit noch guter Verzahnung war leider so fest, dass ich mit keinem Abzieher den Hebel demontieren konnte. Ich bin dann mit Welle und Hebel in eine LKW-Werkstatt gegangen, die haben mir die Welle mit einer hydraulischen Presse aus dem Hebel gepresst. Beim Lösen gab es einen richtig heftigen Schlag. Die Aktion hat mich 10€ in die Kaffekasse gekostet. Falls das Problem noch existiert, dir noch viel Erfolg.

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 01.01.2025, 23:08
von case406
Hallo,
das war nett von dir diesen guten Vorschlag hier zu teilen.
Gutes Neues Jahr an alle.

Gruss Rolf

Re: Stabi Hinterachse 406

Verfasst: 02.01.2025, 10:40
von MagMog
Guuden,

Wer die E-Teile Nummern sucht, möge gucken:

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=001

Gut Mog!
Justus