Seite 1 von 2
Thermostat U52
Verfasst: 08.01.2025, 14:35
von uw421
Hallo, langsam werden die Ersatzteile knapp. Bin auf der Suche nach einem Thermostat mit Gehäuse. Den Thermostat ohne Gehäuse zu bekommen ist kein Problem. Der Thermostat ist rechts hinter der Lichmaschine verbaut. Hat jemand schonmal so ein Gehäuse aufgemacht und den Thermostat darin getauscht? Oder kennt jemand einen Instandsetzer der sowas macht?
Ersatzteilnummer von MB ist A002 203 2875. Finde unter den Nummer nur den Thermostat ohne Gehäuse. Die Bezeichnung von Behr ist 2.087.80.300. Das Suchergebnis ist auch nicht besser. Grüße vom Bodensee Uli
Re: Thermostat U52
Verfasst: 09.01.2025, 09:51
von benz
Hallo,
im EPC ist unter der Nr. das kpl. Teil abgebildet. Ruf doch mal bei MB an und frag was da nun geliefert wird.
Andererseits, wenn da im Zubehör mit dieser Nr. ein Reglereinsatz lieferbar ist, dann sollte sich das Gehäuse auch einfach öffnen und der Regler austauschen lassen.
Re: Thermostat U52
Verfasst: 10.01.2025, 14:28
von uw421
Hallo, das Thermostat befindet sich in einem Blechgehäuse bestehend aus 2 Teilen die miteinander verbördelt sind. Mit einfach Öffnen ist das nicht getan. Muss nachher auch wieder dicht sein. Hast du eventuell einen Auszug aus dem EPC ?
Re: Thermostat U52
Verfasst: 10.01.2025, 19:21
von Helmut Schmitz
Hallo
das ist ein handelsübliches
3-Wege-Schlauchthermostat.

sollte jeder ordenliche Kühlerdienst besorgen können
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 01:02
von Moggler421
Nur werden dann mit einem 08/15 Gehäuse die Schläuche nicht passen
Vielen Dank Daimler, kann man da nur sagen
Gruß
Heiko
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 10:43
von Helmut Schmitz
Hallo
Moggler421 hat geschrieben:Nur werden dann mit einem 08/15 Gehäuse die Schläuche nicht passen 
Vielen Dank Daimler, kann man da nur sagen 
das ist wie mit Keilriemen oder Ölfilter, es gibt verschiedene Ausführungen, die passende (Schlauch-)Größen sollte man schon nehmen.
Hersteller ist nicht Daimler sondern Behr oder Wahler.
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 10:56
von Moggler421
Original ist es halt anderst
Gruß Heiko
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 11:28
von Jürgen-Fahlbusch
Hallo Heiko
Vielen Dank Daimler, kann man da nur sagen
Original ist es halt anderst
So ein Spruch ärgert mich richtig, da sinkt die Motivation zu helfen doch deutlich.
Warum tust Du Dir das dann alles eigentlich an?
Wieviele von diesen Autos wurden doch gleich gebaut?
Und wann?
Und Du erwartest das ein Hersteller dafür bis Ultimo die Ersatzteile bevorratet.
Hast Du als scheinbarer Originalo Dir mal Gedanken gemacht wie richtige Oldtimerliebhaber Ihre Fahrzeuge restaurieren.
Die scheitern bestimmt nicht an der Öffnung und wieder sauberen Verschließung des Gehäuses.
(Sorry, aber das musste jetzt mal sein. Hier endet mein Gemecker aber auch meine Hilfe, Frust abgearbeitet aber Lust vergangen)
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 11:46
von Moggler421
Wenn ich hier so einen Schwachsinn von Jürgen lese könnte mir ebenfalls schlecht werden
Die Leute stehen ohne passende Ersatzteile dumm da, das will sich sehen wie da einer so ein Universalthermostat am 421 am Auspuffkrümmer da vorne wo es eng ist rein bastelt

, das Thermostat ist nicht da einzige Problem. Mit dem Hydraulikölfilter am 421 sieht es genau so beschissen aus, Ersatzlos von Daimler gestrichen und die Leute stehen dann dumm da weil es nichts gibt dass man einfach so rein stecken kann.
Das Problem mit nicht mehr lieferbaren Ersatzteilen zieht sich durch die komplette Baureihen und damit die Leute getröstet werden gibt es jede Woche eine satte Preiserhöhung auf die letzten Teile die im Lager liegen
Nicht traurig sein, alles wird gut
Heiko
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 11:51
von ret
Moin Jürgen
Ich wusste gar nicht, welche poetische Ader in Dir steckt
Hab Dir auch schon ein "like" angeheftet!
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 11:56
von Moggler421
Da unten ist leider 0,0 Platz für Basteleien
Re: Thermostat U52
Verfasst: 14.01.2025, 21:26
von norbi99
Hallo Uli
Hier etwas gefunden:
https://www.mog-ersatzteile.shop/home/T ... p381210390
Anscheinend geht das mit dem Umbördeln...- ich finde das zwar etwas heikel, dass das wieder dicht wird.
Gruss Norbert
Re: Thermostat U52
Verfasst: 17.01.2025, 13:57
von uw421
Danke Norbert für die Antwort,
die Seite habe ich auch gefunden. Ich hatte die Hoffnung doch noch eine komplettes Thermostat zu bekommen.
Es wird wohl darauf hinauslaufen dass ich die Büchse ausbaue, öffne und ein neues Thermostat einbaue.
Grüße Uli
Re: Thermostat U52
Verfasst: 17.01.2025, 20:28
von christophlehmann
Hallo zusammen,
ich verstehe nicht, dass Sachthemen zu oft in sinnfreie Zankerei und Rechthaberei ausarten.
M. E. muß ein Oldi - Eigner die Kohle haben das Auto in eine Spezialwerkstatt zu geben oder die Geduld und Kreativität haben sich selber zu helfen und notfalls zu improvisieren.
Wenn DTAG heute noch diese Teile wirtschaftlich direkt anbieten wollte würde den Preis eh kein Normalo mehr zahlen wollen.
Christoph
Re: Thermostat U52
Verfasst: 20.01.2025, 14:26
von uw421
Eigentlich wollte ich nur wissen wo ich so ein Thermostat noch herbekomme.
Vielen Dank für die blöden Sprüche.