Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#550406
Hallo zusammen!
Bin gerade dabei den 404 nach mehr als 10 Jahren Stehzeit wieder zum Laufen zu bringen. Ich wohne auf ca. 2,700m Seehoehe und der Mog wird dann meistens zwischen 2,500 bis auf ueber 4,000m betrieben werden. Gibt es dazu seitens MB Angaben bezueglich der Vergaserbeduesung? Ich habe bisher nur die Standardbeduesung bis ca. 1,500m gefunden.

Schon mal besten Dank fuer die Hilfe und Gruss aus den Rocky Mountains,
Robert
#559715
Hallo! Der Mog laeuft nach ueber 10 Jahren nun wieder. Noch Einiges zu tun bis er wieder stassentauglich ist, aber er faehrt erst mal. Moechte das Thema hier nochmal aufgreifen. Wie zu erwarten laeuft der Motor zu fett mit der Standardbeduesung. Hat hier jemand vielleicht Unterlagen bezueglich der Beduesung auf 2.700m?

Besten Dank und Gruss,
Robert
#559719
Hallo
berti1554 hat geschrieben:Hat hier jemand vielleicht Unterlagen bezueglich der Beduesung auf 2.700m?
für solche Fragen würde ich bei der Alttypenberatung anfragen, ob es werkseitig eine STIN gab.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
#559738
Hallo Justus
  • Hat hier jemand vielleicht Unterlagen bezueglich der Beduesung auf 2.700m?
Robert fragt, ob hier (damit ist das Forum beziehungsweise User gemeint) Unterlagen besitzt. Ich denke, die Suchmaschine kann Robert auch bedienen.
Ansonsten ist die Alttypenberatung für konkrete fragen der offizielle Ansprechpartner im Namen von Daimler.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
#559739
Hallo zusammen! Allgemeine Literatur zur Anpassung/Korrektur der Beduesung eines Vergasers ist mir bekannt, dennoch danke fuer die Links. Habe hierzu mit den beiden oben genannten Firmen Kontakt aufgenommen, leider haben die dazu aber auch keine Erfahrung. Laut denen gibt es hierzu auch keine Informations seitens MB. Neben dem Unimog fahr ich auch noch einen Land Rover Serie I, Bj. 1958. Da ist in der Bedienungsanleitung eine Tabelle die die Beduesung fuer verschiedene Hoehenlagen angibt, das scheint es fuer den 404 aber leider nicht zu geben. Werde daher wohl mal das grob anhand der allgemeinen Tabelle berechnen und dann mit Duesen experimentieren.

Danke und Gruss,
Robert
#559744
Hallo Rober
vielleicht gibt es beim Hersteller ein Archiv oder Oldtimerberatung, der NDIX ist ja nicht das einzige Teil was am Markt noch existiert. Ich weiß, dass vor einigen Jahren noch ein Vergaser für den M121 dort werksüberholt wurde. Leider sind mir die Personen dort nicht bekannt.

Pierburg GmbH
Alfred-Pierburg-Straße 1
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 520-01
Fax: +49 (0)2131 520-645

Pierburg GmbH
Scheringstraße 2
13355 Berlin
Telefon: +49 30-460-50
Fax: +49 2131-5230-2050


Pierburg GmbH - Werk Niederrhein
Industriestr. 43
41460 Neuss
Telefon: +49 2131 5350-7222

Hier mal eine Aufstellung, wo der NDIX verbaut war. Da die Bedüsung für die verschiedenen Motore nicht einheitlich war, könnte eventuell bei eine anderen Fahrzeug eine kleinere Hauptdüde oder größere Luftkorrekturdüse von einem anderen Fahrzeug.
Desweiteren könnte schon zwischen dem M130 und M180 andere Bedüsungen verbaut sein, das könnte wiederum bei der Alttypenberatung in Erfahrung zu bringen sein.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
#559757
Moin...

Also laut meinen Recherchen beim Umbau von M180 auf M130 er Motor, und der Damaligen Überholung der Beiden Orginal Vergaser des M130 gibt es keine Unterschiedliche Düsenbestückung zwischen M130 und M180.

Gruss Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
#559764
Hallo Ralf
dann hast du also die Bestückungslisten. Damit könnte Robert ja vergleichen, ob bei anderen Ausführungen magerere Bedüsungen verbaut sind.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
#559789
Und die komplette Düsenbestückung ist dort bei ruddis auch zu finden.
Für alle Fahrzeuge, wo dieser Vergaser zum Einsatz kommt.
Hauptdüse Unimog 404 = 140
Hauptdüse Porsche 365 = 130
Hauptdüse Borgward 2,6 oder VW Sauer und Sohn Tuning 1600 = 120

Auch alle anderen Tricks und Einstellwerte :

https://www.ruddies-berlin.de/Hoehenkor.htm

Gruß
Jochen
Ich schreibe hier nur irgendwas, habe eigentlich überhaupt keine Ahnung! Muß ich immer wieder feststellen!
BildBildBild
Blaues Osterei
Geschichte 411114
Restauration 411114
#559791
Hallo und danke fuer die Informationen!!

@Justus: Berechnen ist nicht das Problem, allerdings ist die berechnete Duesengroesse meiner Erfahrung nach mit Motoren auf dieser Hoehenlage nicht immer die richtige. Auch die Vergaserexperten bei den von dir genannten Firmen sagen man muss damit einfach etwas experimentieren.

@Jochen: Stimmt so wie von dir geschrieben, kann das zumindest fuer den Unimog bestaetigen. Muss aber aufgrund der Hoehe auch die Leerlaufduese aendern.

@Helmut: Danke fuer die Info, werde da mal fragen

Mit meiner Frage hier ging es mir wirklich nur darum ob jemand damit schon Erfahrung hat, wuerde mir einfach das Berechnen (kein Aufwand) und danach das Ausprobieren (kann sein dass das eine Zeit dauert je nachdem wie gut er laeuft) ersparen. Wenn ich nichts finde werde ich aber einfach mal damit anfangen.

Besten Dank an Euch und Gruss,
Robert
Unimog 407 / 421 Mischling

Hallo, wenn es dir um die Radbremszylinder (RBZ) […]

406 Blinker rechts geht nicht mehr

Moin, den Mog aus dem Winterschlaf geholt... 100m […]

unimog im forst

Hallo zusammen, auch das gehört zum Waldbau.[…]

Unimog 406 Dachluke

Hallo liebe Community, ich habe mir vor kurzen ein[…]