Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#568118
Hallo zusammen,

ich bin derzeit and er Restauration eines 421.122 (Unimog U45, offen/Cabrio, gerade klappbare Scheibe) Baujahr 1968 (kleine Blinker, OM615)
Die Kabine ist komplett zerlegt, geschweißt, gerichtet und entlackt.
Die Originalfarbe laut Datenkarte war LKW-grün DB6277. :mog4

Nun geht es mir darum, neben der Kabine auch die „Kleinteile“ in der richtigen Originalfarbe zu lackieren. Hier habe ich in Büchern und im Internet bereits zahlreiche unterschiedliche Varianten gesehen. Insbesondre Scheibenrahmen, Türgriffe, Pedale, etc. sind auf den Bildern der jüngeren Modelle oft schwarz lackiert. Ich vermute allerdings, dass einige dieser Teile bei meinem Modell ursprünglich grün waren.

Meine aktuelle Farb-Vorstellung ist die Folgende:

Kabine, Türen, Motorhaube grün
Steckfenster schwarz
Schnorchel Luftansaugung schwarz
Spiegelhalterungen/Gestänge schwarz
Rahmen Windschutzscheibe grün
Klapp-Dreieck Windschutzscheibe grün (hier bin ich unsicher, auf manchen Bildern ist es schwarz)
Scharniere Windschutzscheibe grün
Türgriffe schwarz
Brem- & Kupplungspedal schwarz
Konsole Brems-& Kupplungspedal schwarz (unsicher)
Gaspedal grün
Lenksäule schwarz
Konsole Lenksäule schwarz (unsicher)
Hydraulikgestänge schwarz
Abdeckung Armaturenbrett schwarz (unsicher)
Luftaustritt auf Abdeckung links schwarz (unsicher)

Kann hier jemand helfen, ob das dem originalen Farbschema entspricht?

Vielen Dank & Gruß, :danke

Bjoern Bundschuh
U421.121, U45 von 1968
#568124
Hallo Börn,

Luftaustritt auf Abdeckung links schwarz (unsicher), ich meine wie die Heizung silber (hammerschlag?)

Klapp-Dreieck Windschutzscheibe grün (hier bin ich unsicher, auf manchen Bildern ist es schwarz), ebenso unsicher auf manchen Werksfotos sieht es auch aus wie Wagenfarbe, siehe auch hier bei Baureihen.
Gruß Axel

Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!
#568158
Erstmal danke für Eure schnellen Antworten.
Ja das Dreieck an der Windschutzscheibe habe ich auf Werksfotos auch bereits in Schwarz oder in Wagenfarbe (auf SW-Fotos1) gesehen. Hängt evtl. vom Baujahr ab. 1968 ist noch sehr früh für den 421, da war es evtl. genauso wie der Windschutzsscheibenrahmen grün.
Das Abdeckblech und Luftauslass über dem Armaturenbrett hätte ich grün gemacht. Beim Entlacken kam darunter allerdings nur schwarz zum Vorschein, daher meine Annahme, dass Schwarz die Originalfarbe ist.

Am Ende ist es wohl Geschmacksache. Wenn ich schon alles neu lackiere möchte ich allerdings möglichst nah am Original bleiben.
Gruß,
Björn
U421.121, U45 von 1968
#568182
Hallo Björn,

das Blech über den Armaturen kenne ich nur in schwarz, die Luftdüse würde ich wie die Heizung machen, siehe auch Foto aus BA.
IMG_20230209_222734.jpg
IMG_20230209_222734.jpg (116.15 KiB) 431 mal betrachtet
Gruß Axel

Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur, ab sofort, auf der Rückseite dieses Beitrages!
#568200
Hallo
im Internet gibt es die Seite Unimog-Community.de. :wink: Dort gibt es auch eine Typenübersicht mit Bilder von verschiedenen Baumuster und Baujahren auch von den Neuvorsatellung 1966. Zu sehen ist u.a. ein 421.122, mit Luftgitter seitlich neben den Scheinwerfern, sowie Verkaufsprospekt
Die besagte Farbgebung wurd im Laufe der Bauzeit schon mal geändert. Letzlich ist das auch ein Kostenfrage, ob nman die Teile schwarz lackiert aus dem Regal holt oder alles in Wagenfarbe lackiert. Neben den Verkaufsstrategen hatten auch die Kalkulation da ein Wörtchen mitzureden.
Wer sein Fahrzeug absolut original anmalen möchte, sollte sich am besten ein Originalprospekt von seinem Baumuster und Baujahr besorgen.
Zur Not gibt es Bucht Prospekte
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut


Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig

Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Hallo, Bei der Fräse muss man dann halt w[…]

Dieser Unimog soll

Ich auch Sven, LG Rolf

Hallo zusammen, ich habe im Motorbuchverlag, alle[…]

Unimog 407 / 421 Mischling

Hallo Josef die Achsnummern sind am Differtialgeh&[…]