- 11.06.2025, 21:46
#581063
Servus Allerseits! Ich habe einen 406er mit einer Einleitungsbremse ab Werk, also mit Anhängersteuerventil,
welches per Mechanik mit der Handbremse mit betätigt wird. So weit so gut. Ich Rangiere aber hi und da einen Tieflader mit
Zweileitungsbremse. Von dem Verkäufer, der mit meinen Unimog veräussert hat, hab ich ein Paar Kisten mit Druckluft-Zeugs mitbekommen, Angeblich sollte da das benötigte Dabei Sein. Die Typenschilder kann ich allerdings nicht lesen, da das
Zeug unter Dick Bitumen versenkt wurde. Erkennt wer von euch auf dem Bild, was ich da vorliegen habe?
Grundsätzlich sollte das keine Zauberei sein. Vorratsluft ist relativ einfach vom Behälter zu nehmen (Schutzventile mal
Aussen vor). Die Steuerleitung könnte man auch direkt vom AUsgang Bremskraftverstärker Anzapfen mittels T-Stück, ich denke mal das würde auch so Funktionieren (mit der Leitung, die auch für den aktuellen Brems (nicht vorrats) Druck verbunden ist.
Allerdings möchte ich unbedingt auch die Handbremse mit einbeziehen, d.h. bei gezogenem Spazierstock möchte ich,
dass der Hänger auch steht. Hat wer Ahung von dieser Anlage? Irgendwie muss da glaub ich auch eine funktion mit rein, die verhindert, dass der druck zurück kann, bei Handbremse. Viele Grüsse und Schönen Abend aus Niederbayern!
welches per Mechanik mit der Handbremse mit betätigt wird. So weit so gut. Ich Rangiere aber hi und da einen Tieflader mit
Zweileitungsbremse. Von dem Verkäufer, der mit meinen Unimog veräussert hat, hab ich ein Paar Kisten mit Druckluft-Zeugs mitbekommen, Angeblich sollte da das benötigte Dabei Sein. Die Typenschilder kann ich allerdings nicht lesen, da das
Zeug unter Dick Bitumen versenkt wurde. Erkennt wer von euch auf dem Bild, was ich da vorliegen habe?
Grundsätzlich sollte das keine Zauberei sein. Vorratsluft ist relativ einfach vom Behälter zu nehmen (Schutzventile mal
Aussen vor). Die Steuerleitung könnte man auch direkt vom AUsgang Bremskraftverstärker Anzapfen mittels T-Stück, ich denke mal das würde auch so Funktionieren (mit der Leitung, die auch für den aktuellen Brems (nicht vorrats) Druck verbunden ist.
Allerdings möchte ich unbedingt auch die Handbremse mit einbeziehen, d.h. bei gezogenem Spazierstock möchte ich,
dass der Hänger auch steht. Hat wer Ahung von dieser Anlage? Irgendwie muss da glaub ich auch eine funktion mit rein, die verhindert, dass der druck zurück kann, bei Handbremse. Viele Grüsse und Schönen Abend aus Niederbayern!