Tyre Deflator
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Tyre Deflator
Servus Unimog Freunde,
bin auf der Suche nach einem Reifenluftablasser, welcher mir das "Leben erleichtert".
Einen klassischen Reifenfüller besitze ich bereits, allerdings mag ich auf meinen Touren (Island, etc.) nicht unbedingt länger damit beschäftigt sein als es sein muss. Und bin auf der Suche nach einer vernünftigen Alternative.
Beste Grüße
Rudi
bin auf der Suche nach einem Reifenluftablasser, welcher mir das "Leben erleichtert".
Einen klassischen Reifenfüller besitze ich bereits, allerdings mag ich auf meinen Touren (Island, etc.) nicht unbedingt länger damit beschäftigt sein als es sein muss. Und bin auf der Suche nach einer vernünftigen Alternative.

Beste Grüße
Rudi
-
RudisMmog - Junior Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.12.2018, 19:37
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: U435
Re: Tyre Deflator
Hallo Rudi,
Tante google hilft
https://www.agrarheute.com/technik/reif ... ten-450289
sieht dann z.B. so aus
http://www.ptg.info/ptg-produkte.html
http://www.rm-landtechniksysteme.de
Über die Schönheit und Anfälligkeit dieser außen liegenden Systeme gegen Beschädigung kann man streiten. Hab da allerdings schon Bilder gesehen aus Südamerika, da scheinen solche System selbst an Sattelschleppern keine Seltenheit zu sein.
mfG
Axel
Tante google hilft
https://www.agrarheute.com/technik/reif ... ten-450289
sieht dann z.B. so aus
http://www.ptg.info/ptg-produkte.html
http://www.rm-landtechniksysteme.de
Über die Schönheit und Anfälligkeit dieser außen liegenden Systeme gegen Beschädigung kann man streiten. Hab da allerdings schon Bilder gesehen aus Südamerika, da scheinen solche System selbst an Sattelschleppern keine Seltenheit zu sein.
mfG
Axel
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
-
Moggälä - Senior Member
- Beiträge: 3430
- Bilder: 0
- Registriert: 29.04.2007, 23:24
- Wohnort: Schwabachtal
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 25 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 6329
- Unimog: 406-121
Re: Tyre Deflator
Hallo Rudi,
für Wasserfüllventile gibt es eine ganz einfache Lösung: Längsnut 3*3 mm durch das Gewinde (siehe rote Markierung) fräsen oder notfalls mit dem Dremel schleifen. Sobald der Einsatz so weit rausgeschraubt ist, dass der O-Ring nicht mehr dichtet, kann der Luftstrom über die Nut nach außen. Der Reifenfüller kann angeschlossen sein, während man den Einsatz raus- und reinwärts dreht und dosiert und zügig Luft ablässt.
für Wasserfüllventile gibt es eine ganz einfache Lösung: Längsnut 3*3 mm durch das Gewinde (siehe rote Markierung) fräsen oder notfalls mit dem Dremel schleifen. Sobald der Einsatz so weit rausgeschraubt ist, dass der O-Ring nicht mehr dichtet, kann der Luftstrom über die Nut nach außen. Der Reifenfüller kann angeschlossen sein, während man den Einsatz raus- und reinwärts dreht und dosiert und zügig Luft ablässt.
Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12583
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 304 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Tyre Deflator
Hallo
der erste limitierende Faktor ist die Ventilbohrung, da sollte auf EM-Ventile mit größerem Querschnitt gewechselt werden. Zum, kontrollierten Ablassen verwende ich einen Schnellentlüfter aus der Pneumatik. Dieser entlüftet auf den Systemdruck der von einem vorgewählten Druck via Steuerleitung vorgegeben wird. D.h. am Druckregler auf 1 bar eingestellt, entlüftet das Teil bis auf genau diesen Druck, wenn die Steuerleitung entsprechend groß genug ist, kann so auch wieder aufgepumpt werden. Die angebotenen Anlagen im Netzt sind letztendlich genau aus diesen Bausteinen aufgebaut, kosten aber das Mehrfache.
Die 1/4-"-Größe schafft 1200l/min und kostet 10€, ein passender Druckregler mit 340l/min kostet nochmals 25€, damit kannst du die die Reifendruckregelanlage mit ein paar Meter Schlauch selber zusammenstellen.
der erste limitierende Faktor ist die Ventilbohrung, da sollte auf EM-Ventile mit größerem Querschnitt gewechselt werden. Zum, kontrollierten Ablassen verwende ich einen Schnellentlüfter aus der Pneumatik. Dieser entlüftet auf den Systemdruck der von einem vorgewählten Druck via Steuerleitung vorgegeben wird. D.h. am Druckregler auf 1 bar eingestellt, entlüftet das Teil bis auf genau diesen Druck, wenn die Steuerleitung entsprechend groß genug ist, kann so auch wieder aufgepumpt werden. Die angebotenen Anlagen im Netzt sind letztendlich genau aus diesen Bausteinen aufgebaut, kosten aber das Mehrfache.
Die 1/4-"-Größe schafft 1200l/min und kostet 10€, ein passender Druckregler mit 340l/min kostet nochmals 25€, damit kannst du die die Reifendruckregelanlage mit ein paar Meter Schlauch selber zusammenstellen.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12218
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 382 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Tyre Deflator
Hallo Rudi,
ich weiß nicht, ob die EM-Ventile an die Unimog-Räder gebracht werden können. Und deren 1/2" Querschnitte werden für Deine Zwecke auch nicht gebraucht. Die 3/8" der Wasserfüll- oder Traktorventile genügen. (12.5*18 sind nach dem Herrausschrauben in 3 Sekunden leer). Hier eine Skizze für deren Bearbeitung entsprechend meines vorhergehenden Vorschlags.
ich weiß nicht, ob die EM-Ventile an die Unimog-Räder gebracht werden können. Und deren 1/2" Querschnitte werden für Deine Zwecke auch nicht gebraucht. Die 3/8" der Wasserfüll- oder Traktorventile genügen. (12.5*18 sind nach dem Herrausschrauben in 3 Sekunden leer). Hier eine Skizze für deren Bearbeitung entsprechend meines vorhergehenden Vorschlags.
Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12583
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 304 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Tyre Deflator
Hallo,
das hört sich sehr interessant an!
Werde mich gleich näher mit dem Thema auseinandersetzen.
Beste Grüße
Rudi
das hört sich sehr interessant an!
Werde mich gleich näher mit dem Thema auseinandersetzen.


Beste Grüße
Rudi
-
RudisMmog - Junior Member
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.12.2018, 19:37
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: U435
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste