U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Hallo,
ich habe mir gerade meinen ersten Mog gekauft (U424, Bj. 1987), bei dem die hintere linke Bremse nicht vollständig löst. Daher plane ich die Bremse so weit wie nötig zu zerlegen. Dazu eine Frage: Da die Bremsanlage undicht ist, wie verhindere ich, dass die Bremszange zufährt, wenn ich den Bremssattel von der Scheibe abnehme und der Druck unter 6 bar fällt?
Die Bremsleitung konnte ich noch nicht vom Satteltrennen, da sie nach all den Jahren ganz schön festgegammelt ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Matthias
ich habe mir gerade meinen ersten Mog gekauft (U424, Bj. 1987), bei dem die hintere linke Bremse nicht vollständig löst. Daher plane ich die Bremse so weit wie nötig zu zerlegen. Dazu eine Frage: Da die Bremsanlage undicht ist, wie verhindere ich, dass die Bremszange zufährt, wenn ich den Bremssattel von der Scheibe abnehme und der Druck unter 6 bar fällt?
Die Bremsleitung konnte ich noch nicht vom Satteltrennen, da sie nach all den Jahren ganz schön festgegammelt ist.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Matthias
-
matthn - Junior Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.03.2017, 17:18
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Hallo Mathias
indem du den Bolzen rausziehst, solange ausreichend Druck im System vorhanden ist.wie verhindere ich, dass die Bremszange zufährt, wenn ich den Bremssattel von der Scheibe abnehme und der Druck unter 6 bar fällt?
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2019
- Beiträge: 11081
- Bilder: 175
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 263 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Wenn das so einfach ist, prima. Vielen Dank für den Tip. War mir nicht sicher, ob der Hebel am Bremssattel federbelastet und deswegen hinterher nur schwer wieder an den Bremszylinder gesteckt werden kann.
Deine Antwort verstehe ich, dass das aber kein Problem ist. Werde das am Wochenende mal probieren.
Nochmals vielen Dank,
Matthias
Deine Antwort verstehe ich, dass das aber kein Problem ist. Werde das am Wochenende mal probieren.
Nochmals vielen Dank,
Matthias
-
matthn - Junior Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.03.2017, 17:18
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Hallo
trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Wenn die Bremszange hängt und der Zylinder nicht ganz ausgefahren ist, springt der beim Aushängen in Endlage. Wenn möglich, mit dem Stellgewinde versuchen, die Nulllager so einzustellen, dass der Bolzen Spiel hat. Dabei sicherstellen, dass der Zylinder immer ausgefahren ist und blockieren. In keinem Falle die Figer oder Hand in den Arbeitsbereich, wenn z.B. die Luf durch einen andetren Umstand entweicht. Am besten einen externen Kompressor anschließen, damit der Druck gesichert ist.
Wenn alles festgegammelt ist, hilft nur die Zylinderaufhängiung lösen und den drucklosen Zylinder mit der Zange ausbauen.
trotzdem mit Vorsicht zu genießen. Wenn die Bremszange hängt und der Zylinder nicht ganz ausgefahren ist, springt der beim Aushängen in Endlage. Wenn möglich, mit dem Stellgewinde versuchen, die Nulllager so einzustellen, dass der Bolzen Spiel hat. Dabei sicherstellen, dass der Zylinder immer ausgefahren ist und blockieren. In keinem Falle die Figer oder Hand in den Arbeitsbereich, wenn z.B. die Luf durch einen andetren Umstand entweicht. Am besten einen externen Kompressor anschließen, damit der Druck gesichert ist.
Wenn alles festgegammelt ist, hilft nur die Zylinderaufhängiung lösen und den drucklosen Zylinder mit der Zange ausbauen.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2019
- Beiträge: 11081
- Bilder: 175
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 263 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Ja, der Steckbolzen ist im ausgefahrenen Zustand unter Spannung. Werde morgen versuchen, die Einstellschraube zu finden, und den Zylinder so einstellen, dass der Bolzen im ungebremsten Zustand etwas Spiel hat.
Wo hat der Unimog denn einen Anschluss für einen externen Kompressor? Über dem Bremskessel, der vor dem linken Hinterrad sitzt, sind zwei Anschlüsse mit Gummischutz, sind die dafür gedacht?
Gruß,
Matthias
Wo hat der Unimog denn einen Anschluss für einen externen Kompressor? Über dem Bremskessel, der vor dem linken Hinterrad sitzt, sind zwei Anschlüsse mit Gummischutz, sind die dafür gedacht?
Gruß,
Matthias
-
matthn - Junior Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.03.2017, 17:18
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Hallo Mathias
die Kolbenstange hat ein Stellgewinde, mit dem bei Totalausfall der Druckluft der Federspeicher komplett gelöst werden kann. Du brauchst bei noch vorhandener Druckluft nur die Kontermuttter lösen und den Kolben etwas verdrehen, bis der Bolzen Luft hat.die Einstellschraube zu finden, und den Zylinder so einstellen, dass der Bolzen im ungebremsten Zustand etwas Spiel hat.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2019
- Beiträge: 11081
- Bilder: 175
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 263 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: U424 1987 Bremse hinten links löst nicht vollständig
Vielen Dank für die Tips. Konnte in der Zwischenzeit zumindest den inneren Bremsbelag auf die 0,25 mm Luft einstellen, dadurch läuft die Bremsscheibe wieder frei.
VG Matthias
VG Matthias
-
matthn - Junior Member
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.03.2017, 17:18
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste