Unimog 1200 Bremsen Problem
Moderator: stephan
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Unimog 1200 Bremsen Problem
Hallo Leute
Ich hab da ein Problem bei meinem Unimog 1200 Bj89 Baumußter 427
Bremse an der Vorderachse Löst nicht mehr ganz!
Es wird naturlich schlimmer wenn alles heiß wird!
Wenn ich ca 10 min warte und abkühlen lasse funktioniert wieder alles normal bis dann nach ca 10 minuten Fahrt das ganze von neuem beginnt!
Mir ist auch aufgefallen,das beim Hauptbremszylinder bei dem ersten Behälter beim Rahmen die Bremsflüssigkeit weniger wird!
Ich kann aber kein Leck finden!!Alles trocken!
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe fing es damit an das auf einen Schlag die Bremswirkung nur ca die hälfte gegen normal war!
Bremsschläuche Sehen neu aus(erneuert vom Vorbesitzer)
Könnte es eventuell am Hauptbremszylinder liegen?? Weil das Problem von jetzt auf gleich aufgetreten ist!
Wäre für jeden Tip dankbar
Ich hab da ein Problem bei meinem Unimog 1200 Bj89 Baumußter 427
Bremse an der Vorderachse Löst nicht mehr ganz!
Es wird naturlich schlimmer wenn alles heiß wird!
Wenn ich ca 10 min warte und abkühlen lasse funktioniert wieder alles normal bis dann nach ca 10 minuten Fahrt das ganze von neuem beginnt!
Mir ist auch aufgefallen,das beim Hauptbremszylinder bei dem ersten Behälter beim Rahmen die Bremsflüssigkeit weniger wird!
Ich kann aber kein Leck finden!!Alles trocken!
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe fing es damit an das auf einen Schlag die Bremswirkung nur ca die hälfte gegen normal war!
Bremsschläuche Sehen neu aus(erneuert vom Vorbesitzer)
Könnte es eventuell am Hauptbremszylinder liegen?? Weil das Problem von jetzt auf gleich aufgetreten ist!
Wäre für jeden Tip dankbar
-
Lotterer - Junior Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.12.2018, 08:54
- Wohnort: Schwarzenberg am Böhmerwald
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: U-1200
Re: Unimog 1200 Bremsen Problem
Hallo
du bist jetzt nicht mehr neu hier, trotzdem nochmal der Hinweis, jeder Beitrag beginnt mit einem Gruß und endet mit der Unterschrift des Realnamen. das hier ist keine Chatecke.
Das ist ein Bestandteil unserer Nettiquette, die du sicherlich bei der Anmeldung gelesen hast und auf die wir hier Wert legen.
Danach klappt es auch besser mit den Antworten.
Natürlich kann das auch am Hauptbremszylinder liegen, wenn der Vorspannzylinder in den Hauptbremszylinder bläst oder die Bremsflüssigkeizt in den Vorspannzylinder läuft.
du bist jetzt nicht mehr neu hier, trotzdem nochmal der Hinweis, jeder Beitrag beginnt mit einem Gruß und endet mit der Unterschrift des Realnamen. das hier ist keine Chatecke.
Das ist ein Bestandteil unserer Nettiquette, die du sicherlich bei der Anmeldung gelesen hast und auf die wir hier Wert legen.
Danach klappt es auch besser mit den Antworten.
Natürlich kann das auch am Hauptbremszylinder liegen, wenn der Vorspannzylinder in den Hauptbremszylinder bläst oder die Bremsflüssigkeizt in den Vorspannzylinder läuft.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12205
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 377 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Unimog 1200 Bremsen Problem
Hallo,
wenn der HBZ nicht komplett löst, sollten allerdings alle 4 Räder nicht lösen. Ein schleichender Verlust an Bremsflüssigkeit an einem Bremssattel wird auch nicht sofort von aussen sichtbar, wenn die Räder drauf sind. Einfach an einem Vorderrad entlüften, wenn dann alles frei ist, dann ist die Ursache nicht an den Bremssätteln. In Fahrtrichtung hinten ist der Bremssattel, der von dem inneren Behälter befüllt wird. Der äußere Behälter versorgt den 2. Kreis, d.h. die vorderen 2 Bremssättel.
Viel Erfolg und bei Unsicherheit immer einen Profi dazu holen.
Gruß
Edgar
wenn der HBZ nicht komplett löst, sollten allerdings alle 4 Räder nicht lösen. Ein schleichender Verlust an Bremsflüssigkeit an einem Bremssattel wird auch nicht sofort von aussen sichtbar, wenn die Räder drauf sind. Einfach an einem Vorderrad entlüften, wenn dann alles frei ist, dann ist die Ursache nicht an den Bremssätteln. In Fahrtrichtung hinten ist der Bremssattel, der von dem inneren Behälter befüllt wird. Der äußere Behälter versorgt den 2. Kreis, d.h. die vorderen 2 Bremssättel.
Viel Erfolg und bei Unsicherheit immer einen Profi dazu holen.
Gruß
Edgar
-
e.arens - Senior Member
- Beiträge: 1181
- Registriert: 08.08.2002, 21:35
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Unimog 1200 Bremsen Problem
Hallo
Bei beiden Versionen gibt es nach wie vor das Problem mit alten und zugequollenen Bremsschläuchen.
der 427 hatje nach ausführung zwei HBZ, wie immer, wir wissen es nicht und die Glaskugel ist beschlagen.e.arens hat geschrieben:wenn der HBZ nicht komplett löst, sollten allerdings alle 4 Räder nicht lösen.
Bei beiden Versionen gibt es nach wie vor das Problem mit alten und zugequollenen Bremsschläuchen.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12205
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 58 times
- Been thanked: 377 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Unimog 1200 Bremsen Problem
Hallo
Ja entschuldigung das habe ich im Eifer des Gefechtes vergessen!
Ich werde mal zerlegen und dann berichten ob ich was gefunden habe!
Grüße Norbert
Ja entschuldigung das habe ich im Eifer des Gefechtes vergessen!
Ich werde mal zerlegen und dann berichten ob ich was gefunden habe!
Grüße Norbert
-
Lotterer - Junior Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 25.12.2018, 08:54
- Wohnort: Schwarzenberg am Böhmerwald
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: U-1200
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste