Unimog 404 Geschwindigkeit
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Unimog 404 Geschwindigkeit
Seid kurzem bin ich auch Besitzer eines 404. er hat einen 2.8 Liter Benziner drin der auf reinen gasbetrieb(sprich ganz ohne Benzin) umgebaut wurde. Bei 70kmh hab ich schon 3000upm auf der Uhr. Ist das normal so? Und welche Reisegeschwindigkeit kann ich auf längeren Strecken fahren?
Und zu meiner 2. frage wie sieht es mit der Pflege aus? Ich fahre ihn fast jeden Tag. Auf was ist besonders zu achten?
Und zu meiner 2. frage wie sieht es mit der Pflege aus? Ich fahre ihn fast jeden Tag. Auf was ist besonders zu achten?

-
Tim 404s - Junior Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.12.2018, 20:47
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 404s
Re: Unimog 404 Geschwindigkeit
Hallo Tim und herzlich willkommen,
Die erste Frage kann ich beantworten, ja bei 3000 U/min fährt der 404 ungefähr 70km/h.
Den Motor gibt es mit verschiedenen Zylinderköpfen und Verdichtungen. Dadurch variieren auch die technischen Daten. Wie diese dann bei Gasbetrieb aussehen kann ich leider nicht beantworten. Aber der maximale Drehzahlbereich geht über 4500 U/min heraus.
Mit meinem Benzin betriebenen TrialMog konnte ich mit aktuellen LKWs auf der Autobahn gut mithalten. Auch hinter einem Reisebus mit 100km/h brauchte ich mich nicht verstecken, das ging dann aber doch deutlich auf den Verbrauch.
Die erste Frage kann ich beantworten, ja bei 3000 U/min fährt der 404 ungefähr 70km/h.
Den Motor gibt es mit verschiedenen Zylinderköpfen und Verdichtungen. Dadurch variieren auch die technischen Daten. Wie diese dann bei Gasbetrieb aussehen kann ich leider nicht beantworten. Aber der maximale Drehzahlbereich geht über 4500 U/min heraus.
Mit meinem Benzin betriebenen TrialMog konnte ich mit aktuellen LKWs auf der Autobahn gut mithalten. Auch hinter einem Reisebus mit 100km/h brauchte ich mich nicht verstecken, das ging dann aber doch deutlich auf den Verbrauch.
Bis dene
Gruss
Jürgen von der hessischen Kinzig

Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Trucktrial Termine
Gruss
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Trucktrial Termine
-
kinzigsegler - Senior Member
- Beiträge: 6878
- Registriert: 20.01.2006, 12:23
- Wohnort: Bruchköbel
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 144 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 5641
- Unimog:
Re: Unimog 404 Geschwindigkeit
Guuden,
ich meine, pflegen wie üblich.
Nur das Ventilspiel würde ich Anfangs nach wenigen Tkm prüfen, bis du sicher sein kannst, dass es sich nicht übermäßig stark verändert.
Gut 404! Justus.
ich meine, pflegen wie üblich.
Nur das Ventilspiel würde ich Anfangs nach wenigen Tkm prüfen, bis du sicher sein kannst, dass es sich nicht übermäßig stark verändert.
Gut 404! Justus.
-
MagMog - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 3633
- Registriert: 28.08.2004, 16:10
- Wohnort: 63500
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 28 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404.1
Re: Unimog 404 Geschwindigkeit
Hey Tim,
Willkommen hier, und Glückwunsch zum Mog.
Sehr gute Motorisierung, und auf LPG zu Fahren sowie so.
Was für einen 130 er Motor hast Du den genau ?
Hast Du die Doppelversager drauf ?
Welche Reifengrösse hast Du drauf ?
Hast Du gehärtete Ventile und Sitze ?
Verwendest Du den Zusatz Flash Lube?
Mit der U/min bei 70 km/h das kommt hin, wenn Du 12,5 er Reifen noch nicht fährst, wäre es eine Überlegung Wert.
Da diese die Drehzahl nochmal absenkt.
Wie Jürgen schon schrieb geht der Drehzahl Bereich über 4500 bei Top Speed.
Habe den M130 er aus dem 404.0 Verbaut, und Fahre zu 90%auf Gas. Und das Vorwiegend auf Langstrecke.
Der Empfehlung das Ventile Spiel lieber Öfter Augenmerk zu Schenken, dem kann Ich nur zustimmen aus eigener Erfahrung!
Gerade auf Gas Betrieb ist die Verbrennungs Temp. Ja Höher als beim Sprit.
Als Ich den Motor Eingebaut hatte, sind Wir Direkt im Anschluss damit 3 Monate auf Tour gegangen bis nach Marokko, Alles habe Ich Kontrolliert, gehegt und gepflegt.
Nur die Ventile nicht, das hat sich dann in Frankreich auf der Rückfahrt Bemerkbar gemacht. Und Bedurfte einiges an Schrauberei. Wahrscheinlich weil eben der Motor in seinem vorherigen Leben nie Gas Betrieb gesehen hat !
Jetzt gerade lass Ich den Motor General Überholen beim Instandsetzer, und auch umrüsten auf Gehärtete Ventile und Sitze.
Da mich Ende Oktober auf der Rückfahrt aus Spanien auch wieder in Frankreich Leider ein Motorschaden Ereilte.
LG Ralf
Willkommen hier, und Glückwunsch zum Mog.
Sehr gute Motorisierung, und auf LPG zu Fahren sowie so.
Was für einen 130 er Motor hast Du den genau ?
Hast Du die Doppelversager drauf ?
Welche Reifengrösse hast Du drauf ?
Hast Du gehärtete Ventile und Sitze ?
Verwendest Du den Zusatz Flash Lube?
Mit der U/min bei 70 km/h das kommt hin, wenn Du 12,5 er Reifen noch nicht fährst, wäre es eine Überlegung Wert.
Da diese die Drehzahl nochmal absenkt.
Wie Jürgen schon schrieb geht der Drehzahl Bereich über 4500 bei Top Speed.
Habe den M130 er aus dem 404.0 Verbaut, und Fahre zu 90%auf Gas. Und das Vorwiegend auf Langstrecke.
Der Empfehlung das Ventile Spiel lieber Öfter Augenmerk zu Schenken, dem kann Ich nur zustimmen aus eigener Erfahrung!
Gerade auf Gas Betrieb ist die Verbrennungs Temp. Ja Höher als beim Sprit.
Als Ich den Motor Eingebaut hatte, sind Wir Direkt im Anschluss damit 3 Monate auf Tour gegangen bis nach Marokko, Alles habe Ich Kontrolliert, gehegt und gepflegt.
Nur die Ventile nicht, das hat sich dann in Frankreich auf der Rückfahrt Bemerkbar gemacht. Und Bedurfte einiges an Schrauberei. Wahrscheinlich weil eben der Motor in seinem vorherigen Leben nie Gas Betrieb gesehen hat !
Jetzt gerade lass Ich den Motor General Überholen beim Instandsetzer, und auch umrüsten auf Gehärtete Ventile und Sitze.
Da mich Ende Oktober auf der Rückfahrt aus Spanien auch wieder in Frankreich Leider ein Motorschaden Ereilte.
LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
-
YoEddy2 - Senior Member
- Beiträge: 3013
- Registriert: 08.07.2003, 17:54
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 8 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Unimog 404 Geschwindigkeit
Also Danke für eure schnellen Antworten, also ich hab 12.5x20 reifen drauf. Ob ich einen Doppelvergaser habe oder nicht weiß ich um ehrlich zu sein nicht. Ich habe mit der Höchstgeschwindigkeit gefragt weil es bei mehr als 70 ziemlich auf die Ohren geht, nicht das ich damit ein Problem hätte, nur tut mir mein kleiner dann auch leid. Also kann ich auch über Strecke 86kmh fahren wie alle lkw?
-
Tim 404s - Junior Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 02.12.2018, 20:47
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 404s
Re: Unimog 404 Geschwindigkeit
Hey,
Ja die kannst Du Fahren und noch Schneller wenns mal sein muss ....
Gruß Ralf
Ja die kannst Du Fahren und noch Schneller wenns mal sein muss ....
Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
-
YoEddy2 - Senior Member
- Beiträge: 3013
- Registriert: 08.07.2003, 17:54
- Has thanked: 143 times
- Been thanked: 8 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste