Unimog beim Holzmachen
Moderator: -Martin.Glaeser-
Hallo Moggler,
@stefan: ich komme aus Pyrbaum...dem letzten Winkel Oberpfalz...zwischen Neumarkt und Nürnberg.
@torsten: Ich habe den HKH vom Baumann gekauft. Er dürfte aber mit dem von E...y oder FD identisch sein. Ich würde sagen dass er für Holzspalter, Heckcontainer oder meine 4,5T Tajfun ausreicht. Ich bin ja kein Holzrücker sondern mache nur Brennholz.
Da begeistert mich die Winde jedesmal! So eine Kraft
Für schwere Dreipunktaufgaben nehm ich den 75PS Allradtraktor...und wenns nicht ausreicht kommen meine Freunde Chris und Tobi mit ihrem 1400er Agrar zu Hilfe
Mein Urteil: Für Hobby ja für Agrareinsatz nein!
Schönen Abend und viele Grüße
Franz
@stefan: ich komme aus Pyrbaum...dem letzten Winkel Oberpfalz...zwischen Neumarkt und Nürnberg.
@torsten: Ich habe den HKH vom Baumann gekauft. Er dürfte aber mit dem von E...y oder FD identisch sein. Ich würde sagen dass er für Holzspalter, Heckcontainer oder meine 4,5T Tajfun ausreicht. Ich bin ja kein Holzrücker sondern mache nur Brennholz.
Da begeistert mich die Winde jedesmal! So eine Kraft

Für schwere Dreipunktaufgaben nehm ich den 75PS Allradtraktor...und wenns nicht ausreicht kommen meine Freunde Chris und Tobi mit ihrem 1400er Agrar zu Hilfe

Mein Urteil: Für Hobby ja für Agrareinsatz nein!
Schönen Abend und viele Grüße
Franz
-
Franz73 - Member
- Beiträge: 299
- Registriert: 08.11.2007, 11:50
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Steffen
Anbei das Bild
Anbei das Bild
- Dateianhänge
-
- Mog mit Lader fahrbereit 2.jpg (83.54 KiB) 12596-mal betrachtet
-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1772
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 18 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
Hallo Steffen
Lader Atlas 320 ! nur 270 grd drehbar also bis Mitte der Kippbrücke !
für mich genügt es im Moment alle mal, hole so gegen 20 Fuhren pro
Jahr Holz in einem extrem steilen Gelände wo Hänger nicht optimal ist .
Es wäre jedoch der Drehkreis vom 402er besser.
Bin auf der Suche nach einem 402er mit Kantenprofil also ca Bj 1975 .
Gruß Ingo
Lader Atlas 320 ! nur 270 grd drehbar also bis Mitte der Kippbrücke !
für mich genügt es im Moment alle mal, hole so gegen 20 Fuhren pro
Jahr Holz in einem extrem steilen Gelände wo Hänger nicht optimal ist .
Es wäre jedoch der Drehkreis vom 402er besser.
Bin auf der Suche nach einem 402er mit Kantenprofil also ca Bj 1975 .
Gruß Ingo
-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1772
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 18 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
Hallo Ingo
besten Dank für das Bild und die Info,ich glaub ich weiss nun auch was ich mit meinem Weihnachtsgeld mach
Gruss Steffen
Ps. Wenn jemand so ein Teil übrig hat mal melden.
besten Dank für das Bild und die Info,ich glaub ich weiss nun auch was ich mit meinem Weihnachtsgeld mach

Gruss Steffen
Ps. Wenn jemand so ein Teil übrig hat mal melden.
-
uni421 - Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 08.02.2006, 16:33
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Ingo,
mein 402 dreht auch nur 270°. Bist Du Dir sicher daß die Lader mit den eckigen Armen weiter drehen??? Ich glaube nicht.
Ich sehe den Atlas als Notlösung zum Beladen der eigenen Pritsche an. Es geht zwar, der Ausleger könnte aber etwas weiter einknicken. Würde über gerne in Zukunft der Lader für Arbeiten in der Umgebung auf einer Lafette einsetzen. Dann wäre die Belastung des Unimog nicht so hoch, die Pritsche könnte voll genutzt werden und auch der Anbau wäre einfacher um "mal eben" etwas anheben zu können. Anhängen, Zapfwelle drann und fertig. Oder eben ein Kran vom Lkw wenn dieser nicht zu schwer ist.
mein 402 dreht auch nur 270°. Bist Du Dir sicher daß die Lader mit den eckigen Armen weiter drehen??? Ich glaube nicht.
Ich sehe den Atlas als Notlösung zum Beladen der eigenen Pritsche an. Es geht zwar, der Ausleger könnte aber etwas weiter einknicken. Würde über gerne in Zukunft der Lader für Arbeiten in der Umgebung auf einer Lafette einsetzen. Dann wäre die Belastung des Unimog nicht so hoch, die Pritsche könnte voll genutzt werden und auch der Anbau wäre einfacher um "mal eben" etwas anheben zu können. Anhängen, Zapfwelle drann und fertig. Oder eben ein Kran vom Lkw wenn dieser nicht zu schwer ist.
Schöne Grüße aus dem Emsland
Bernd Thomes
Bernd Thomes
-
Bernd-Thomes - Senior Member
- Beiträge: 2145
- Registriert: 28.07.2002, 23:30
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Bernd
Du hast sicher recht !
Das Anhängen braucht immer ca 10 Minuten und belastet den Unimog
jedoch sehe ich für diese Art auch eine Berechtigung !
Das Anhängeteil ist sicher gut und recht braucht aber wieder mehr Platz.
Zu deiner ersten Bemerkung hatte vor kurzem die Gelegenheit einen
mit Eckigem Rahmen BJ. 1974 zu testen und der hatte eine besseren
Drehkreis als mein AL 320er !
Für mich als Hobbyholzer reicht der allemal, jedoch wenn man sich verbesseren könnte und dies zum Vernunftspreis wieso nicht !
Diese Lader sind jedoch in den letzten Monaten im Preis sehr gestiegen
speziell dann wenn du einen kompletten mit allen Löffeln und Zangen möchtest !
Gruß Ingo mit 406er und Altlas AL 320
( Bei vollem Arbeitseinsatz mit dem Gerät soll ich laut Angabe meiner besseren Hälfte immer einen verklärten ( glücklichen) Gesichtausdruck haben ) ! Wer weiß
Du hast sicher recht !
Das Anhängen braucht immer ca 10 Minuten und belastet den Unimog
jedoch sehe ich für diese Art auch eine Berechtigung !
Das Anhängeteil ist sicher gut und recht braucht aber wieder mehr Platz.
Zu deiner ersten Bemerkung hatte vor kurzem die Gelegenheit einen
mit Eckigem Rahmen BJ. 1974 zu testen und der hatte eine besseren
Drehkreis als mein AL 320er !
Für mich als Hobbyholzer reicht der allemal, jedoch wenn man sich verbesseren könnte und dies zum Vernunftspreis wieso nicht !
Diese Lader sind jedoch in den letzten Monaten im Preis sehr gestiegen
speziell dann wenn du einen kompletten mit allen Löffeln und Zangen möchtest !
Gruß Ingo mit 406er und Altlas AL 320
( Bei vollem Arbeitseinsatz mit dem Gerät soll ich laut Angabe meiner besseren Hälfte immer einen verklärten ( glücklichen) Gesichtausdruck haben ) ! Wer weiß

-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1772
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 18 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
-
ingos406er - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 1772
- Registriert: 24.09.2006, 19:59
- Wohnort: HARD
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 18 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 7003
- Unimog: 417.101
Hallo,
wir haben auch ein wenig Holz gemacht, leider war der Unimog nur im passiven Einsatz da wir mit einem Sprit sparenden IHC 533 gespalten haben.
schöne Grüße aus Hessen Jens
wir haben auch ein wenig Holz gemacht, leider war der Unimog nur im passiven Einsatz da wir mit einem Sprit sparenden IHC 533 gespalten haben.
schöne Grüße aus Hessen Jens
- Dateianhänge
-
- unimogbeimholz1.jpg (89.18 KiB) 11500-mal betrachtet
-
- unimogbeimholz.jpg (97.45 KiB) 11500-mal betrachtet
-
mogler74 - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 06.02.2006, 13:35
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Endlich wieder Brennholz machen
Ist das nicht ein klasse Wetter zum Brennholz machen? Der Boden ist gefroren und beim arbeiten schwitz man kaum
Leider ist mein Kettenöl sooo zäh das es kaum aus dem Kanister kommt...
Werde es wohl mit Salatöl mischen



Leider ist mein Kettenöl sooo zäh das es kaum aus dem Kanister kommt...
Werde es wohl mit Salatöl mischen



Gruß aus der Eifel,
Matthias
Matthias
-
Matthias1807 - Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 05.12.2007, 16:57
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Matthias,
nicht nur der Boden ist gefroren !
Deine Kameralinse scheint auch mit Raureif belegt zu sein
Gruß aus dem ebenfalls gefrorenen Wuppertal in die frostige Eifel!
Jochen
nicht nur der Boden ist gefroren !
Deine Kameralinse scheint auch mit Raureif belegt zu sein

Gruß aus dem ebenfalls gefrorenen Wuppertal in die frostige Eifel!
Jochen
-
Jochen.Schäfer - Moderator & Förderer 2019
- Beiträge: 3540
- Bilder: 554
- Registriert: 23.10.2002, 13:07
- Wohnort: Wuppertal
- Has thanked: 145 times
- Been thanked: 131 times
- UVC-Mitglied: 204
- UCG-Mitglied: 6179
- Unimog: 411112
das ist das Handy...mittlerweile sind so viele Späne im Handy das ich aufpassen muss das es in der Sonne nicht anfängt zu brennen;-) aber vielleicht brauche ich die Späne ja mal als Ölbindemittel;-)
Und die Linse ist verkratzt ohne ende...Normalerweise hab ich ne richtige DigiCam mit..aber die liegt noch in ner Kneipe

Und die Linse ist verkratzt ohne ende...Normalerweise hab ich ne richtige DigiCam mit..aber die liegt noch in ner Kneipe



Gruß aus der Eifel,
Matthias
Matthias
-
Matthias1807 - Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 05.12.2007, 16:57
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Markus!
Schöne Bilder!
Kein Wunder dass da es Totholz gibt, bei dem dichten Bestand, da kann man ja zwischen manchen Bäumen kaum durchgehen
Schöne Bilder!
Kein Wunder dass da es Totholz gibt, bei dem dichten Bestand, da kann man ja zwischen manchen Bäumen kaum durchgehen

Viele Grüsse aus Wien
Herbert
Herbert
-
Herbylix - Senior Member
- Beiträge: 1369
- Registriert: 25.08.2005, 13:19
- Wohnort: WIEN
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo,
heute beim Spalten, super Wetter,
machte richtig Laune... morgen gehts weiter.
>Ihr wisst ja... mein 406er könnt ihr kaufen.
oder tausche gegen Agrar Cabrio 411 - 421er im einwandfreien Zustand.
Grüsse
Wolfgang
heute beim Spalten, super Wetter,
machte richtig Laune... morgen gehts weiter.
>Ihr wisst ja... mein 406er könnt ihr kaufen.
oder tausche gegen Agrar Cabrio 411 - 421er im einwandfreien Zustand.
Grüsse
Wolfgang
- Dateianhänge
-
- 30.12_1.jpg (93.05 KiB) 10081-mal betrachtet
-
- 30.12_2.jpg (85.02 KiB) 10081-mal betrachtet
dickeschlappe[@]t-online.de
63846 Laufach
63846 Laufach
-
dickeschlappe - Member
- Beiträge: 164
- Registriert: 19.04.2005, 22:36
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Ich war heute auch etwas im Wald unterwegs und hab eine Buche beseitigt, die über einen Weg gefallen war. Der Mog musste an dem Hang auf gefrorenem Boden etwas ziehen, aber schliesslich haben wir es doch geschafft. Sind gut 2,5 RM geworden.
@ Wolfgang: Wir bist du mit dem Spalter zufrieden? Splittern die Stücke nicht sehr stark? Wie ich sehe, betreibst du den Spalter ohne Verlagerungsgetriebe, klappt das gut?
Gruß,
Volker
@ Wolfgang: Wir bist du mit dem Spalter zufrieden? Splittern die Stücke nicht sehr stark? Wie ich sehe, betreibst du den Spalter ohne Verlagerungsgetriebe, klappt das gut?
Gruß,
Volker
- Dateianhänge
-
- hier liegt er noch über dem Weg
- IMG00011-20081230-1105df.jpg (66.81 KiB) 9940-mal betrachtet
-
- da war er schon geborgen
- IMG00013-20081230-1123df.jpg (65.2 KiB) 9940-mal betrachtet
-
- am Holzplatz abgeladen
- IMG00010-20081229-1641df.jpg (53.75 KiB) 9940-mal betrachtet
- Volker_KB
- Junior Member
- Beiträge: 59
- Registriert: 17.07.2008, 20:50
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste