Unimog-Newbie
Moderator: -Martin.Glaeser-
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Unimog-Newbie
Hallo liebe Unimog-community
Ich habe mich entschlossen ein Wohnmobil in Form eines Unimogs zu beschaffen. Ich habe nur ein Problem, nämlich dass ich nur Führerschein Klasse B besitze. Somit auch meine erste Frage:
Macht es Sinn, bzw. ist es überhaupt möglich, so einen "kleinen" Unimog zu besorgen und gerecht mit Kastenaufbau herzurichten?
Oder sollte ich lieber doch gleich den C-Schein forcieren?
Ich möchte noch anmerken, falls jemand unter den erfahrenen Fahrern antwortet (ich hoffe doch!
, dass ich NOCH nicht vor habe (wenn es überhaupt mit so einer Führerscheinklasse möglich sein sollte) lange traveln zu gehen, sondern es eher für kurztripps, wochenenden und sommerurlaube verwenden würde.
Danke für Tipps und Antworten
Ich habe mich entschlossen ein Wohnmobil in Form eines Unimogs zu beschaffen. Ich habe nur ein Problem, nämlich dass ich nur Führerschein Klasse B besitze. Somit auch meine erste Frage:
Macht es Sinn, bzw. ist es überhaupt möglich, so einen "kleinen" Unimog zu besorgen und gerecht mit Kastenaufbau herzurichten?
Oder sollte ich lieber doch gleich den C-Schein forcieren?
Ich möchte noch anmerken, falls jemand unter den erfahrenen Fahrern antwortet (ich hoffe doch!

Danke für Tipps und Antworten
- pipmtrudl
- Junior Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.03.2010, 14:44
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo und herzlich willkommen hier in der Community.
Nichts ist unimöglich.
Wenn Du auf viel Comfort verzichtest, kann es gerade so klappen, Dein Traum.
Mit dem Basis Fahrzeug 404 und Kofferaufbau (meist Funkkoffer, seltener Sankoffer) läst sich ein eventuell spartanisch ausgestattetes unechtes Wohnmobil schaffen, welches gerade 3,5t wiegt und somit mit Deinem B Führerschein gefahren werden kann. Fürs Wochenende gehts, für einen Urlaub, naja ich weis nicht.
Normallerweise ist bereits dieser Mog zu schwer, aber es gibt hier ein paar Leute die ihn mit Funkkoffer, dann allerdings praktisch ausgeräumt entsprechend abgelastet haben.
Auch gibt es ein paar ganz wenige Individualisten, die dsogar auf den 411 hinten eine Art Koffer in Eigenbau aufgebaut haben.
Alle anderen Mogs mit Kofferaufbau oder Campingaufbau liegen über 3,5t
Stöber hier einfach ein bischen, dann bekommst Du schon einen Eindruck.
Viele hier sind bestimmt auch daran interessiert Dich noch ein bisschen besser kennenzulernen. Manchmal hilft es da schon wenn Du wie im wahren Leben auch, Deine Beiträge hier mit einem Namen garnierst
Nichts ist unimöglich.

Wenn Du auf viel Comfort verzichtest, kann es gerade so klappen, Dein Traum.
Mit dem Basis Fahrzeug 404 und Kofferaufbau (meist Funkkoffer, seltener Sankoffer) läst sich ein eventuell spartanisch ausgestattetes unechtes Wohnmobil schaffen, welches gerade 3,5t wiegt und somit mit Deinem B Führerschein gefahren werden kann. Fürs Wochenende gehts, für einen Urlaub, naja ich weis nicht.
Normallerweise ist bereits dieser Mog zu schwer, aber es gibt hier ein paar Leute die ihn mit Funkkoffer, dann allerdings praktisch ausgeräumt entsprechend abgelastet haben.
Auch gibt es ein paar ganz wenige Individualisten, die dsogar auf den 411 hinten eine Art Koffer in Eigenbau aufgebaut haben.
Alle anderen Mogs mit Kofferaufbau oder Campingaufbau liegen über 3,5t
Stöber hier einfach ein bischen, dann bekommst Du schon einen Eindruck.
Viele hier sind bestimmt auch daran interessiert Dich noch ein bisschen besser kennenzulernen. Manchmal hilft es da schon wenn Du wie im wahren Leben auch, Deine Beiträge hier mit einem Namen garnierst

Haltet Abstand und bleibt gesund
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig

Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
-
kinzigsegler - Senior Member
- Beiträge: 7629
- Registriert: 20.01.2006, 12:23
- Wohnort: Bruchköbel
- Has thanked: 72 times
- Been thanked: 226 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo nochmals (leider immer noch Unbekannter)
Es wird aber sehr sehr eng. Suche mal hier im Forum nach 404 und ablasten. Der leere 404 Funkkoffer hat schon ein Leergewicht von um die 3200kg ohne Einbauten soweit ich das verfolgt habe.

Es wird aber sehr sehr eng. Suche mal hier im Forum nach 404 und ablasten. Der leere 404 Funkkoffer hat schon ein Leergewicht von um die 3200kg ohne Einbauten soweit ich das verfolgt habe.
Haltet Abstand und bleibt gesund
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig

Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
Bis dene
Gruß
Jürgen von der hessischen Kinzig
Truck-Trial und mehr auf unserer TeamPage
Team-FaMoS
Termine
-
kinzigsegler - Senior Member
- Beiträge: 7629
- Registriert: 20.01.2006, 12:23
- Wohnort: Bruchköbel
- Has thanked: 72 times
- Been thanked: 226 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hi,
das Fahrfähige Fahrgestell hat 2,3t dann noch der koffer (Fuko) 700kg-800kg und du bist ungefähr bei 3100kg
Da gibts halt keinen Luxus wie Erad oder Kanisterhalterung oder Staukästen. die brauchst aber auch nicht wirklich.
Bau die Möbel in Flightcase Bauweise. Dann kommen die Möbel nich mal auf 100 KG.
Ich glaub der Tüv sieht gern so um die 400 kg Zuladung.
Sie meisen Wohnmobile haben auch nicht mehr.
Einen riesen vorteil hat auch noch bei dem Gewicht. Alles an deinem AUto wird weniger belastet und hält länger.
Viel Spaß
Martin
das Fahrfähige Fahrgestell hat 2,3t dann noch der koffer (Fuko) 700kg-800kg und du bist ungefähr bei 3100kg
Da gibts halt keinen Luxus wie Erad oder Kanisterhalterung oder Staukästen. die brauchst aber auch nicht wirklich.
Bau die Möbel in Flightcase Bauweise. Dann kommen die Möbel nich mal auf 100 KG.
Ich glaub der Tüv sieht gern so um die 400 kg Zuladung.
Sie meisen Wohnmobile haben auch nicht mehr.
Einen riesen vorteil hat auch noch bei dem Gewicht. Alles an deinem AUto wird weniger belastet und hält länger.
Viel Spaß
Martin
-
akkuflex - Member
- Beiträge: 220
- Registriert: 06.12.2005, 00:15
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Vielen Dank für die Tipps.
Das hört sich eigentlich alles machbar an, hat jemand so einen mog schon mal gesehen, also _< 3,5 t ?
Ich bin jetzt nämlich wirklich am überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, gleich C-Schein nachzuholen und nicht am Minimum herumzutummeln.
Obwohl es bestimmt Spaß machen würde, aber ich muss die finanziellen Mitteln auch einberechnen.
Schwierige Entscheidung, ich steh an ....
Das hört sich eigentlich alles machbar an, hat jemand so einen mog schon mal gesehen, also _< 3,5 t ?
Ich bin jetzt nämlich wirklich am überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, gleich C-Schein nachzuholen und nicht am Minimum herumzutummeln.
Obwohl es bestimmt Spaß machen würde, aber ich muss die finanziellen Mitteln auch einberechnen.
Schwierige Entscheidung, ich steh an ....
- pipmtrudl
- Junior Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.03.2010, 14:44
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo pimtrudl
Da du von Fs B oder C redest nehme ich an das du Österreicher(in) bist.
Also ich habe mir im vergangenen Herbst einen 404er in Wiennähe angeschaut der schon die Infos zum ablasten hatte.
Mich eigentlich nur gestört das der Mog als Lkw typisiert ist. Aber deas spielt nach dem ablasten keine Rolle weil man dann unter 1000 Kilo
Nutzlast das Fahrzeug wie einen PKW mit Bonus/malus oder gleich mit dem Pkw zusammenmelden kann( bei 82 Ps des M 180 Kostet der Mog dann garnichts weil die meisten Autos eh mehr Ps haben).
Das Fahrzeug ist ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug mit mit 32 000 km bei Bj 1963.
An der Kabine sind eine Roststelle und eine Beule sonst Prima zustand.
Bei Interesse kann ich dir mehr sagen.
Da du von Fs B oder C redest nehme ich an das du Österreicher(in) bist.
Also ich habe mir im vergangenen Herbst einen 404er in Wiennähe angeschaut der schon die Infos zum ablasten hatte.
Mich eigentlich nur gestört das der Mog als Lkw typisiert ist. Aber deas spielt nach dem ablasten keine Rolle weil man dann unter 1000 Kilo
Nutzlast das Fahrzeug wie einen PKW mit Bonus/malus oder gleich mit dem Pkw zusammenmelden kann( bei 82 Ps des M 180 Kostet der Mog dann garnichts weil die meisten Autos eh mehr Ps haben).
Das Fahrzeug ist ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug mit mit 32 000 km bei Bj 1963.
An der Kabine sind eine Roststelle und eine Beule sonst Prima zustand.
Bei Interesse kann ich dir mehr sagen.
- Dateianhänge
-
- K640_S5021084.JPG (47.28 KiB) 2340-mal betrachtet
-
- K640_S5021082.JPG (42.03 KiB) 2340-mal betrachtet
-
stefan-192 - Junior Member
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.01.2010, 18:22
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406-121
Vielen Dank,
Ja ich bin Österreicher und ich hab mich entschieden. Wenn ich mir einen Mog anschaffe, dann muss der C-Deckel her.
Auch wenn es mit B-Schein möglich wäre, mach ich mir die Arbeit lieber dann gleich mit einem 7,5er Mog.
Trotzdem Vielen Dank für die Beteiligten die mit Tipps und Antworten geholfen haben!
Ja ich bin Österreicher und ich hab mich entschieden. Wenn ich mir einen Mog anschaffe, dann muss der C-Deckel her.
Auch wenn es mit B-Schein möglich wäre, mach ich mir die Arbeit lieber dann gleich mit einem 7,5er Mog.
Trotzdem Vielen Dank für die Beteiligten die mit Tipps und Antworten geholfen haben!
- pipmtrudl
- Junior Member
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.03.2010, 14:44
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste