Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#512952
Hallo,

ich habe mir einen alten Hiab-Kran gekauft und benötige dafür einen Druck- und einen Rücklaufanschluss.
Den Druckanschluss würde ich direkt am geschalteten Ausgang der Fronthydraulik am Unimog-Steuergerät abnehmen.
Um zu verhindern das ich bei falscher Hebelstellung des Unimog-Steuergerätes Druck auf den Ausgang des Kran-Steuergerätes gebe möchte ich den Rücklauf direkt in den Tank führen, und nicht über das Unimog-Steuergerät zurückgehen.

Dazu bräuchte ich eurer Fachwissen um mir das vorherige Zerlegen zu ersparen: :flex
Am Unimog-Steuergerät gibt es oben die Anschlüsse. Die Heckhydraulik geht bei mir auch an die 4 Frontanschlüsse und hat daher bereits lange Hohlschrauben mit je 2 Kugelanschlüssen. Bei der eigentlichen Fronthydraulik habe ich das noch nicht, hier sind kurze Hohlschrauben mit je einem Kugelanschluss verbaut. Welche lange Hohlschraube und zugehörigen Kugelanschluss mit Schlauchgewinde bräuchte ich um hier anzapfen zu können?

Den Tankrücklauf würde ich an dem noch freien Anschluss an dem T-Stück im Motorraum anschließen. An dem T-STück direkt daneben scheint der Rücklauf der hydraulischen Hilfslenkung angeschlossen zu sein. Laut ET-Liste ist mein Wunsch-T-Stück mit einer Kugel und einer Überwurfmutter verschlossen. Ist das ein normaler Hydraulikanschluss? Welche Größe hat dieser Anschluss wenn ich einen Schlauch daran anschrauben möchte? M22x1,5 14S?

Danke für eure Unterstützung im Voraus.

Gruß Carsten
#512964
Hallo Carsten,

so ein Kran ist schon ein schönes Männerspielzeug. Herzlichen Glückwunsch! Hab' selbst so eines. Doch es benötigt auch ausreichend Power. Und die hat die normale Stellhydraulik des 421 bei weitem nicht.

An der vorhandenen Hydraulikanlage mit dem zweizelligen Steuerblock kann man Kraftheber, Kipppritsche, Schneeschild anschließen und kurzzeitig bewegen. Aus dem Tank lassen sich nur etwa 5 Liter Öl entnehmen bevor die Pumpe Luft saugt.

Hast Du ausgerechnet, wie viel Öl benötigt wird um alle Zylinder gleichzeitig von der eingefahrenen Position in die äußere Endlage zu bringen? Das werden bestimmt deutlich mehr sein als 5 Liter.

Und leistungsmäßig bewegen sich die HIABs bei etwa 30 l/min und 200 bar, was die Stellhydraulik des 421 auch nicht annähernd bringt. Der Ölvorrat sollte hier mindestens um die 50 Liter betragen.

Für solch einen Kran benötigt man eine separate Hydraulik am Nebenabtrieb, die entsprechend der Anforderungen ausgelegt werden sollte.
#512968
Hallo Christoph,

danke für deine Antwort, ich glaube jedoch du überschätzt meinen Kran etwas :lol:
Ich habe einen Hiab 225B, das ist nur ein kleiner Ladekran mit nur einem Gelenk.
185bar und 3,5-6l/min, der originale Tank hat nur 5l und wird mit einer 12V Pumpe betrieben, welche ich jedoch nicht habe.
Die Daten der Unimog-Hydraulik kenne ich leider gerade nicht, ich dachte aber er hat (neu) 165bar und 13l Vorrat.
Ich hoffe die Pumpe bringt auch noch annähernd die 165bar, dann würde mir das reichen, der Kran hat voll ausgefahren bei 185bar noch 850kg. Das wäre meine maximale Zuladung.
Ein größerer Kran hätte mehr Eigengewicht als mein abgelasteter U421 Zuladung.

Unter den Bedingungen sollte es wie von mir geplant funktionieren hoffe ich, oder verschätze ich mich da?

Edit:
Es gibt auch günstige (e.) und weniger günstige (Shops) 12V Aggregate mit 180bar, hier haben jedoch die weniger günstigen eine ED von nur 10%.
Die Unimog-Pumpe hat an sich keine ED, oder ist diese auch nicht für den "Dauerbetrieb" geeignet?

Gruß Carsten
#512971
Hallo Carsten,

so einen lütten HIAB habe ich noch nicht gesehen. Aber der ließe sich für gelegentliche Ladearbeiten mit geringer Einschaltdauer tatsächlich mit der vorhandenen Hydraulik betreiben.

Aber die Eckdaten der (intakten!) Hydraulik bleiben
max. 20 l/min bei Vollgas
max. 150 bar
max. 5 Liter Entnahme

Die Gewinde sind normalerweise M18*1,5 mit 12S und M22*1,5 mit 15L.

Wegen der Schaltung wäre noch wichtig wie die Ventilsteuerung am Kran aussieht. Hat sie in Neutralstellung drucklosen Umlauf? ...
#512973
Hallo,

hier wäre zu überlegen den Druck grundsätzlich vorher einmal zu messen, ob ich überhaupt noch 150bar habe.
Das ist zwar auch einiges weniger als 185bar, aber ich hoffe noch ausreichend.

Das Kran-Steuergerät hat auch einen drucklosen Umlauf bei Neutralstellung. Deshalb würde ich es auch hinter das Unimog-Steuergerät verbauen (müssen), und nicht parallel dazu.

Das mit der Kugel und Überwurfmutter verschlossene Rücklaufgewinde ist also M22x1,5 15L?
Und die Gewinde im Steuerblock in die die Hohlschrauben gehen haben dann M18x1,5 12S?
Dann bräuchte ich möglichst eine originale lange Hohlschraube und eine originale Kugelverschraubung mit Schlauchanschluss?

Gruß Carsten
#512977
Hallo Carsten,

der Kransteuerblock darf nicht am Rücklauf des Unimog-Steuerblocks angeschlossen werden! Der Unimog-Steuerblock hat keine Druckweiterleitung.

Den Kransteuerblock kann man nur an einem Arbeitsanschluss des Unimog-Steuerblocks anschließen und die Betätigung arretieren.

Zur Identifikation der Verschraubungen und Gewinde hier eine Übersicht:
Dateianhänge:
Gewinde Schlüsselweite.jpg
Gewinde Schlüsselweite.jpg (96.86 KiB) 844 mal betrachtet
#512978
Hallo Christoph,

das war ein Missverständnis. Ich möchte das Kransteuergerät, wie von dir beschrieben, an den Arbeitsanschluss anschließen. Den Rücklauf des Kransteuergerätes will ich an das T-Stück des Rücklaufsammlers im Motorraum anschließen, welches mit einer Kugel und Überwurfmutter verschlossen ist. Nur bin ich nicht sicher ob es sich hier um einen für einen Schlauch geeigneten Anschluss handelt, weil es ja zur Zeit mit einer Kugel verschlossen ist.
Und für den Arbeitsausgang benötige ich dann die lange Hohlschraube und die Kugelverschraubung statt der jetzt verbauten kurzen.

Gruß Carsten
#512979
Hallo Carsten,

die Kugel wird doch von einer Überwurfmutter gehalten? Z. B. Schlüsselweite 32 mm entspricht 18L. Und dann kann man einen Schlauch mit 18L Armatur dort anschließen.
OM636 startet nicht nach Einbau...

Moin Micha, Orgelt der Motor? Ansonsten hatte i[…]

OM352 Kurbelwellenabdichtung

Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzen einen u13[…]

Hallo Manuel, habe diesen Beitrag über die Ku[…]

Ausnahme STVZO par. 47 und 49

Guten Tag, 5 Jahre später und immer noch ohn[…]