Was haltet Ihr von diesem Unimog für eine 4-köpfige Familie
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Was haltet Ihr von diesem Unimog für eine 4-köpfige Familie
Hallo Freunde des Unimogs,
Meine Frau und ich (Bj 81 & 79) mit unseren beiden Kids (Bj 11 & 13) planen im Mai nächsten Jahres uns erneut auf den Weg in die weite Welt zu machen. Zuletzt reisten wir 2009 ein Mal um den Globus, damals aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Diesmal möchten wir uns mit einem entsprechenden Reisemobil auf den Weg machen. Geplant sind 1,5 Jahre mit Start in DE richtung Singapur. Von Dort aus wollen wir das Fahrzeug nach Rio verschiffen um dann von Südamerika bis nach Nordamerika zu fahren. Natürlich mit einer erneuten Verschiffung am Darien Gap.
Nun ist das Hauptanliegen dieses Beitrages die Fahrzeugsuche, denn noch haben wir kein Fahrzeug. Vor allem wären wir Euch sehr über Eure Meinung zu einem aktuellen Fahrzeug verbunden welches uns im Augenblick sehr interessiert nur fehlt uns jegliche expertise zum Thema Unimog.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Car&dam=0
Dieses Fahrzeug hat auf den ersten Blick alles was wir suchen. Es ist zwar ein wenig außerhalb des Budgets welches wir uns für das Auto vorgenommen haben (60K) jedoch noch in Reichweite.
Was haltet Ihr von diesem Fahrzeug?
Findet Ihr den Preis gerechtfertigt?
Würdet Ihr einem BJ 79 mit bereits ca. 250.000 km noch weitere 81.000 km zutrauen? Damit meine ich jetzt das Fahrzeug und nicht mich;). Laut Angabe des aktuellen Besitzers ist der Mog bereits die PanAmerica mal gefahren.
Was würdet Ihr mir empfehlen, wie ich an das Thema der Zustandsbewertung des Fahrzeugs herangehen kann? Gibt es eine Stelle die mir einen Unimog Erfahrenen Menschen zur Seite stellen kann den ich für ein Gutachten oder etwas in dieser Art beauftragen kann? Denn das Geld für das Fahrzeug kann ich nur ein Mal ausgeben.
Danke Vorab für Eure Antworten.
Jonasz mit Familie
Meine Frau und ich (Bj 81 & 79) mit unseren beiden Kids (Bj 11 & 13) planen im Mai nächsten Jahres uns erneut auf den Weg in die weite Welt zu machen. Zuletzt reisten wir 2009 ein Mal um den Globus, damals aber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Diesmal möchten wir uns mit einem entsprechenden Reisemobil auf den Weg machen. Geplant sind 1,5 Jahre mit Start in DE richtung Singapur. Von Dort aus wollen wir das Fahrzeug nach Rio verschiffen um dann von Südamerika bis nach Nordamerika zu fahren. Natürlich mit einer erneuten Verschiffung am Darien Gap.
Nun ist das Hauptanliegen dieses Beitrages die Fahrzeugsuche, denn noch haben wir kein Fahrzeug. Vor allem wären wir Euch sehr über Eure Meinung zu einem aktuellen Fahrzeug verbunden welches uns im Augenblick sehr interessiert nur fehlt uns jegliche expertise zum Thema Unimog.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... =Car&dam=0
Dieses Fahrzeug hat auf den ersten Blick alles was wir suchen. Es ist zwar ein wenig außerhalb des Budgets welches wir uns für das Auto vorgenommen haben (60K) jedoch noch in Reichweite.
Was haltet Ihr von diesem Fahrzeug?
Findet Ihr den Preis gerechtfertigt?
Würdet Ihr einem BJ 79 mit bereits ca. 250.000 km noch weitere 81.000 km zutrauen? Damit meine ich jetzt das Fahrzeug und nicht mich;). Laut Angabe des aktuellen Besitzers ist der Mog bereits die PanAmerica mal gefahren.
Was würdet Ihr mir empfehlen, wie ich an das Thema der Zustandsbewertung des Fahrzeugs herangehen kann? Gibt es eine Stelle die mir einen Unimog Erfahrenen Menschen zur Seite stellen kann den ich für ein Gutachten oder etwas in dieser Art beauftragen kann? Denn das Geld für das Fahrzeug kann ich nur ein Mal ausgeben.
Danke Vorab für Eure Antworten.
Jonasz mit Familie
- jonaszek
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 30.06.2018, 12:06
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Was haltet Ihr von diesem Unimog für eine 4-köpfige Fami
Hallo Jonasz,
ein solches Fahrzeug ohne spezifische Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Typ zu haben und gleich auf Weltreise damit zu gehen halte ich für gewagt. Das würde ich jedenfalls nur machen mit sehr sachkundiger Begleitung beim Kauf und anschließend umfänglicher vorbeugender Instandhaltung bei einem Profi.
Wie werden die Kinder zulässig und sicher transportiert?
Ein Fahrtraining solltest Du Dir auch unbedingt gönnen.
Es wird vielleicht knapp, aber es könnte klappen.
ein solches Fahrzeug ohne spezifische Erfahrungen und Kenntnisse mit dem Typ zu haben und gleich auf Weltreise damit zu gehen halte ich für gewagt. Das würde ich jedenfalls nur machen mit sehr sachkundiger Begleitung beim Kauf und anschließend umfänglicher vorbeugender Instandhaltung bei einem Profi.
Wie werden die Kinder zulässig und sicher transportiert?
Ein Fahrtraining solltest Du Dir auch unbedingt gönnen.
Es wird vielleicht knapp, aber es könnte klappen.
Liebe Grüße
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
Christoph
Truck Trial Meisterschaftslauf in Frankreich
https://youtu.be/mpNJ65XhNZs (Video)
https://youtu.be/2Qw6fkRsECg (Fotos)
https://youtu.be/nKQhVVgNUPI (Elektro-Unimog)
https://youtu.be/uBz_pHq8PPo (Elektro-Unimog )
optimog@gmx.de
-
OPTI-MOG - Senior Member
- Beiträge: 12583
- Bilder: 1
- Registriert: 09.01.2005, 12:12
- Has thanked: 70 times
- Been thanked: 304 times
- UVC-Mitglied: 1557
- UCG-Mitglied: 5603
- Unimog: 411.119
Re: Was haltet Ihr von diesem Unimog für eine 4-köpfige Fami
zu viert mit einem Wohnmobil dieser Größe wollte ich nicht auf Weltreise gehen. Im Fahrerhaus hast nicht mehr als 3 Sitzplätze, einer sitzt also immer im Aufbau. Zum schlafen jedesmal umbauen wär auch nicht mein Ding. Baujahr 1979, das waren mit die ersten U1300L die zur Bundeswehr kamen. Angesichts der hohen Kilometerleistung ist der Preis heftig. Die hintere Motorradbühne beschränkt die Geländetauglichkeit extrem.
Fazit: mein Fall ist ein Wohnmobil auf Unimog nicht. Wenns führerscheintechnisch passt nimm was auf einem richtigen LKW Fahrgestell
Fazit: mein Fall ist ein Wohnmobil auf Unimog nicht. Wenns führerscheintechnisch passt nimm was auf einem richtigen LKW Fahrgestell
LG Thorsten
-
Waldmonster - Member
- Beiträge: 406
- Registriert: 02.06.2013, 23:08
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 10 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Was haltet Ihr von diesem Unimog für eine 4-köpfige Fami
Hallo Jonasz
herzlich willkommen. Grundsätzlich ist so ein Fahrzeug dafür geeignet, manche bevorzugen die neuere Version mit dem OM366, es gibt aber genügend Leute, die das mit dieser Version erfolgreich hinter sich gebracht haben.
In Berlin ist Olli, Tom und Ingolf ansässig, alle besitzen Womo-Unimogs, die bei der Besichtigung behilflich sein könnten.
Was die Mitfahrgelegenheit betrifft, hat Thorsten absolut recht, die Sitze im Aufbau müssen dafür geeignet und eingetragen sein. Das bedeutet Nackenstüze, Sicherheitsgurte und entsprechende Verankerung im Boden. Alles das ist in diesem Fahrzeug nicht erkennbar.
Thomas] hat in seinem Ausbaubericht eine sehr schöne Dokumentation der Sitzbefestigung etc beschrieben.
Wenn du Interesse an solchen Fahrzeugen hast und dir ein Bild machen möchtest, am Unimog-Museum findet das Weltenbummler-Treffen mit vielen dieser Fahrzeuge statt, natürlich auch viele andere Fahrzeuge.
herzlich willkommen. Grundsätzlich ist so ein Fahrzeug dafür geeignet, manche bevorzugen die neuere Version mit dem OM366, es gibt aber genügend Leute, die das mit dieser Version erfolgreich hinter sich gebracht haben.
In Berlin ist Olli, Tom und Ingolf ansässig, alle besitzen Womo-Unimogs, die bei der Besichtigung behilflich sein könnten.
Was die Mitfahrgelegenheit betrifft, hat Thorsten absolut recht, die Sitze im Aufbau müssen dafür geeignet und eingetragen sein. Das bedeutet Nackenstüze, Sicherheitsgurte und entsprechende Verankerung im Boden. Alles das ist in diesem Fahrzeug nicht erkennbar.
Thomas] hat in seinem Ausbaubericht eine sehr schöne Dokumentation der Sitzbefestigung etc beschrieben.
Wenn du Interesse an solchen Fahrzeugen hast und dir ein Bild machen möchtest, am Unimog-Museum findet das Weltenbummler-Treffen mit vielen dieser Fahrzeuge statt, natürlich auch viele andere Fahrzeuge.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12218
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 59 times
- Been thanked: 382 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Was haltet Ihr von diesem Unimog für eine 4-köpfige Fami
Hallo Jonasz,
schau doch mal bei den Busfreaks rein. (www.busfreaks.de)
Es gibt Meinungen, dass fast alle Verkehrswege auf dem Globus heutzutage mit "normalen" Fahrzeugen befahrbar sind. Braucht es dazu einen solchen Unimog?
Es gibt viele Alternativen.
Ich selbst fahre einen Mercedes 508, wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich mit diesem alten Eisenhaufen die Weltreise machen. Top Womo-Ausstatttung und nur 10'% des Anschaffungspreises Deines vorgestellten Unimogs. Da bliebe viel Taschengeld für anderes übrig.
Je nachdem wo Du hin möchtest gibt es bestimmt auch Lösungen dazwischen.
Ich habe einen Unimog und wie geagt den 508. An letzterem würde ich mir fast alles Schraubertechnisch zutrauen. Beim Unimog nicht.
Die Fahrzeugauswahl würde ich immer an meine Route anpassen, da gibt es viele Reiseberichte im Netz.
schau doch mal bei den Busfreaks rein. (www.busfreaks.de)
Es gibt Meinungen, dass fast alle Verkehrswege auf dem Globus heutzutage mit "normalen" Fahrzeugen befahrbar sind. Braucht es dazu einen solchen Unimog?
Es gibt viele Alternativen.
Ich selbst fahre einen Mercedes 508, wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich mit diesem alten Eisenhaufen die Weltreise machen. Top Womo-Ausstatttung und nur 10'% des Anschaffungspreises Deines vorgestellten Unimogs. Da bliebe viel Taschengeld für anderes übrig.
Je nachdem wo Du hin möchtest gibt es bestimmt auch Lösungen dazwischen.
Ich habe einen Unimog und wie geagt den 508. An letzterem würde ich mir fast alles Schraubertechnisch zutrauen. Beim Unimog nicht.
Die Fahrzeugauswahl würde ich immer an meine Route anpassen, da gibt es viele Reiseberichte im Netz.
Gruß Jörg
FL 419 SEE , kennst Du nicht, fragst Du "guckel".
Männerspielzeug de Luxe
FL 419 SEE , kennst Du nicht, fragst Du "guckel".
Männerspielzeug de Luxe
-
Halunke - Member
- Beiträge: 143
- Registriert: 14.07.2014, 19:08
- Wohnort: Bergkamen
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 2 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: FLU 419 SEE
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste