Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#541580
Hallo,

ich hab da mal eine Frage.
Ich hab zwar den Mog schon über 30 Jahre, aber bisher konnte mir eigentlich keiner diese Frage beantworten.

In dem Mog ist offensichtlich eine andere Hydraulikanlage verbaut. Ob das nun original DB oder eine Nachrüstung ist, weis ich nicht.
Der Mog hat einen Luftpresser ohne Hydraulikpumpe, der Hydrauliktank im Motorauf fehlt auch!

Die Hydraulikanlage und Hydraulikpumpe sitzt zwischen Führerhaus und Kipperpritsche und wird über die Zapfwelle und Keilriemen (mit)angetrieben, wenn sie läuft. Angesteuert wird diese über ein elektomagnetisches Wegeventil, das wiederum mit einem Kippschalter am Amaturenbrett bedient wird.
Sanftes Absetzten der Geräte ist da immer schwierig, aber wie gesagt ich komme da schon 30 Jahre damit zurecht und es macht was es machen soll, nämlich die Dreipunkt und Pritsche bewegen.

Die Frage ist nun, was ist das für eine Hydraulikanlage?

Zur Veranschaulichung hänge ich mal Bilder dran.
Dateianhänge:
Hydrauliktank, darunter Zapfwelle mit eingeschliffener Hydraulikpumpe
Hydrauliktank, darunter Zapfwelle mit eingeschliffener Hydraulikpumpe
Hydraulikanlage.jpg (60.23 KiB) 678 mal betrachtet
elektomagnetisches Wegeventil
elektomagnetisches Wegeventil
Elektroventil.jpg (64.85 KiB) 678 mal betrachtet
#541585
Hallo Ulrich,

so was habe ich auch noch nicht gesehen. Das ist weder Mercedes noch SCHMIDT oder NENCKI.

Hast Du ein Foto von der Pumpe und wie sie genau angetrieben wird?

Wie viele und welche hydraulischen Funktionen sind möglich? Das elektrische Ventil deutet auf die Kipperfunktion hin.
#541593
Hallo Christoph,

Kippzylinder mit Kipper und die Dreipunkt mit Zylinder sind offensichtlich original DB, die werden eben wie bei anderen Mogs durch Umstecken der Kupplungen angeschlossen. Es ist auch eine drückende Acherschiene dadurch möglich.

Die Zapfwelle ist mit einen zusätzlichen Flansch getrennt und wieder verbunden worden, vor der Keilriemenscheibe zur Hydraulikpumpe sitzt noch ein weiteres Lager, das alles noch etwas besser abstützt und fixiert.

Die Hydraulikpumpe ist eine 0815 -Alu-Zahnrad-Hydraulikpumpe wie sie auch früher in Mähdreschern und anderen landw. Geräten verbaut wurde, sie hat aber eine kleine Literleistung.

Das elektrohydraulische Ventil dürfte ein 5/3 Wegeventil (???) sein, also Heckhydraulik heben / senken mit zwei Anschlüssen und Kipper auf /ab mit einem Anschluss (wobei dann ein Anschluss von der Heckhydraulik abgesteckt ist). Ist halt keine gefühlsmäßige proportionale Steuerung möglich wie bei den originalen Moghydraulik, sondern nur "binär" :!:

Wenn ich dazukomme muss ich mal mehr Fotos machen und hier einstellen.
#541607
Hallo Christoph,

hier noch ein paar mehr detailierte Fotos von der Situation:
Dateianhänge:
Hydraulikölpumpe von unten
Hydraulikölpumpe von unten
Hydraulikölpume von unten.JPG (58.14 KiB) 589 mal betrachtet
Detail Verflanschung Keilriemenscheibe
Detail Verflanschung Keilriemenscheibe
Detail Verflanschung Zapfwelle.JPG (43.71 KiB) 589 mal betrachtet
Anflanschung Keilriemenscheibe
Anflanschung Keilriemenscheibe
Anflanschung Keilriemen.JPG (52 KiB) 589 mal betrachtet
#541608
....ein paar mehr Bilder....
Dateianhänge:
Schalter am Amaturenbrett steuert noch ein Schütz/Relais unterm Amaturenbrett an
Schalter am Amaturenbrett steuert noch ein Schütz/Relais unterm Amaturenbrett an
Schalter Amaturenbrett.JPG (37.06 KiB) 589 mal betrachtet
Steuerblock
Steuerblock
Steuerblock.JPG (39.69 KiB) 589 mal betrachtet
Gesamtansicht von unten
Gesamtansicht von unten
von unten.JPG (54.47 KiB) 589 mal betrachtet
#541610
Hallo Ulrich,

danke für die Fotos. Das sieht doch sehr gut aus und ist zudem servicefreundlich. Wenn alles gut funktioniert, kannst Du sehr zufrieden sein.

Der Antrieb der Hydraulik durch die Zapfwelle ist ja besonders vorteilhaft, da die Pumpe nicht ständig mitlaufen muss.
#541614
Hallo Ulrich,

für mich sieht das ganze nach einer gut gemachten individual Lösung aus.
Die Betätigung lässt sich bestimmt über andere Ventile auch auf eine proportional Steuerung umbauen, da bist Du bei Christoph an der richtigen Adresse.

Was mir als Trialfahrer an der Lösung nicht so gut gefällt ist die tiefe ungeschützte Einbaulage der Hydraulikpumpe. Allerdings ist dies eben nur ein Problem, wenn man wie ich auch mal mit dem Fahrzeugboden über dicke Steine rumpelt.

Hallo in die Runde! :D Ich möchte Euch ge[…]

Neue Website: Unimog404.de

Liebe Freunde des Unimog 404, nach einigen Wochen[…]

Servolenkung im 404?

I hab' eine MB100 Getriebe gekauft.....m-m-m-m-m-m[…]

Danke für die Antwort, sehe ich genau so, abe[…]