Welcher Mog für mich ??
Moderator: -Martin.Glaeser-
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Welcher Mog für mich ??
Hallo zusammen,
brauch mal nen Tipp von Euch. Fahre zur Zeit den 3. Land Rover Defender und suche den Mog, der das kann/hat:
1. möglichst große Wattiefe, min. 1,20 m (für Island/tiefe Furten)
2. Doka / Pritsche mit 4-6 Plätzen
3. zuverlässig und robust
4. dennoch nicht zu schwer (wg. Gelände/Sandpassagen)
5. mit Diesel
6. Elektronik-frei
7. bezahlbar (max. 15.000,- ohne Koffer, etc.)
8. bis max. 7.5 to
U1300l als Doka ist wohl extrem selten ?
Gruß, Jörg
brauch mal nen Tipp von Euch. Fahre zur Zeit den 3. Land Rover Defender und suche den Mog, der das kann/hat:
1. möglichst große Wattiefe, min. 1,20 m (für Island/tiefe Furten)
2. Doka / Pritsche mit 4-6 Plätzen
3. zuverlässig und robust
4. dennoch nicht zu schwer (wg. Gelände/Sandpassagen)
5. mit Diesel
6. Elektronik-frei
7. bezahlbar (max. 15.000,- ohne Koffer, etc.)
8. bis max. 7.5 to
U1300l als Doka ist wohl extrem selten ?
Gruß, Jörg
-
iceland - Junior Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.04.2009, 23:30
- Wohnort: Rellingen
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
guude,
da bleibt Dir eigentlich nur ein 416, der 1300 wäre schon zu teuer oder fast schlachtreif. außerdem sehr selten, ein 416 findet sich leichter.
gut mog, justus.
da bleibt Dir eigentlich nur ein 416, der 1300 wäre schon zu teuer oder fast schlachtreif. außerdem sehr selten, ein 416 findet sich leichter.
gut mog, justus.
-
MagMog - UCOM-Förderer 2018
- Beiträge: 3911
- Registriert: 28.08.2004, 16:10
- Wohnort: 63500
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 52 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 404.1
... ist der 1300 oder 1400 Doka nur viel seltener oder auch teurer als der mit Einzelkabine ?
Mein Bruder hat für einen 1300l-SanKoffer in 1a Zustand (87er, 18.000 km, größere Reifen und höhergelegt, schnelle Achsen, getunt - nach gps knapp 130 km/h) Mitte 20tsd. gezahlt.
Da müßte man dann doch ohne Modifikationen und ohne Koffer was Vernünftiges um 15.000,- bekommen ...
Gruß, Jörg
Mein Bruder hat für einen 1300l-SanKoffer in 1a Zustand (87er, 18.000 km, größere Reifen und höhergelegt, schnelle Achsen, getunt - nach gps knapp 130 km/h) Mitte 20tsd. gezahlt.
Da müßte man dann doch ohne Modifikationen und ohne Koffer was Vernünftiges um 15.000,- bekommen ...
Gruß, Jörg
-
iceland - Junior Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 24.04.2009, 23:30
- Wohnort: Rellingen
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Jörg
Kann Dir ein U1300 Fahrgestell ohne Pritsche anbieten. Allerdings keine Doka. Pritsche kann ich gegen Aufpreis besorgen.
1. Wattiefe 1,20m
2. Nein
3. Ja
4. Fahrgestell 4750kg
5. Ja
6. Ja
7. 16.500,- ohne Pritsche
8. Ja
Von den 1300L wurden ab 1987 nur einige mit Doka gebaut. Der U1300L wurde auch als Baureihe 436 im türkischen Aksaray in Lizenz gebaut.
Ein Mog ist natürlich kein Rennwagen, bei der mittelschweren Baureihe ist das Ölpumpen in den Radvorgelegen bei höheren Geschwindigkeiten ein großes Problem.
Ich habe das Problem bei meinem Mog durch einen Umbau eingeschränkt.
Bilder gibts auf unserer Hompage.
Kann Dir ein U1300 Fahrgestell ohne Pritsche anbieten. Allerdings keine Doka. Pritsche kann ich gegen Aufpreis besorgen.
1. Wattiefe 1,20m
2. Nein
3. Ja
4. Fahrgestell 4750kg
5. Ja
6. Ja
7. 16.500,- ohne Pritsche
8. Ja
Von den 1300L wurden ab 1987 nur einige mit Doka gebaut. Der U1300L wurde auch als Baureihe 436 im türkischen Aksaray in Lizenz gebaut.
Ein Mog ist natürlich kein Rennwagen, bei der mittelschweren Baureihe ist das Ölpumpen in den Radvorgelegen bei höheren Geschwindigkeiten ein großes Problem.
Ich habe das Problem bei meinem Mog durch einen Umbau eingeschränkt.
Bilder gibts auf unserer Hompage.
-
AndreasU1300 - Member
- Beiträge: 466
- Registriert: 29.09.2002, 20:55
- Wohnort: Fürstenberg
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste