Seite 1 von 1

Wer besitzt einen 404.113

Verfasst: 09.06.2025, 23:26
von unimogS
Hallo Unimogfreunde,

wer von Euch besitzt einen Unimog 404.113 mit einem M 130 Motor, bitte melden.

MfG Gerhard

Re: Wer besitzt einen 404.113

Verfasst: 10.06.2025, 07:27
von norbi99
Hallo Gerhard
Meinst du nicht 404.013?
Gruss Norbert

Re: Wer besitzt einen 404.113

Verfasst: 10.06.2025, 20:37
von unimogS
Hallo Norbert,

nein in dem Fall nicht , ich meine nicht den 404.013 mit der 406 Kabine , sondern bewußt den 404.113

das ist der Unimog 404.1 also mit der alten Hütte und dem M 130.922 Motor mit 110 PS, den gab es auch schon mit der alten Kabine, als F e u e r w e h r f a h r z e u g. Aber eben selten !!!!!


Ich hätte gerne Jemand gesprochen der genau " das Fahrzeug" hat.

Bei dieser Ausführung ist ja wieder "Einiges A n d e r s " , z.B Die Luftsammler die " über den Vergasern" liegen, der Luftfilter, die Heizungsrohre, die Auspuffanlage, usw. daß ist Alles Anders !

Darum suche ich einen Eigentümer eines 404.113 8)

Dann würde mich noch interessieren wo der Unterschied zwischen dem M 130.922 und dem M 130.925 liegt
der ja im 404.0 verbaut ist.

Sind es nur die Anbauteile, z.B . die andere Luftbrücke "über den Vergasern" oder die Motoraufhängung, oder oder.

Wer einen 404.113 hat bitte mal melden !

MfG Gerhard

Re: Wer besitzt einen 404.113

Verfasst: 10.06.2025, 23:53
von Helmut Schmitz
Hallo
den .113 gab mit mit 11 verschiedenen Baumustern des M180 sowie 46 Stück mit dem besagten 130.922.
Du suchst den Anschlussstutzen A 130 090 00 33, beim .925 ist der A 130 094 01 10 verbaut. Beim 130.925 ist z.B.eine andereKraftstoffpumpe verbaut ...
Nicht das mich das sonders interressiert, ich habe einfach mal kurz in einem der überall verfügbaren online-EPC nachgeschaut und den Sonderausgaben vom Heft´l. Ich möcht jetzt aber nicht jedes Detail raussuchen.
Daneben gibt es noch reichlich weitere Literatur zum 404.
Vielleicht findest du mit viel Glück noch einen Überlebenden der 46 gebauten Fahrzeuge.

Re: Wer besitzt einen 404.113

Verfasst: 11.06.2025, 14:33
von d0b
unimogS hat geschrieben: 10.06.2025, 20:37 Dann würde mich noch interessieren wo der Unterschied zwischen dem M 130.922 und dem M 130.925 liegt
der ja im 404.0 verbaut ist.
Hallo Gerhard,
da der 404.113 mit dem M130.922 zwischen 1957-1967 gebaut wurde, vermute ich das dort der alter ZK mit der akten ZK-Dichtung verwendet wurde, siehe auch meinen Thread dazu: M130 Vergaser - frühe und späte Variante

Der 404.013 mit dem M130.925 wurde zwischen 1971–1980 gebaut und somit auch den "neuen" ZK mit geänderten Brennraum und Wasserführungen. Da ich selbst nur neuere M130 im Besitz habe konnte ich das noch nicht genauer untersuchen.