Werner Rahmenseilwinde 630/N12
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Werner Rahmenseilwinde 630/N12
Hallo,
ich habe vor kurzem einem Rahmenseilwinde 630/N12 der Marke Werner erworben und möchte diese auf meinen Unimog 406 montieren. Leider habe ich zu der Winde keine Halter oder gar die benötigte Zapfwellenverlagerung erstanden. Gibt es hier im Forum jemanden, der seinen 406 mit dieser Winde ausgestattet hat und würde mich die verbauten Halterungen ausmessen lassen, oder verfügt sogar jemand über Bemaßte Zeichnungen für die benötigten Halter?
Vielleicht habe ich ja auch Glück und jemand hat die originalen Halterungen abzugeben?
Ich bin euch für jede Antwort dankbar.
Liebe Grüße
Jan
ich habe vor kurzem einem Rahmenseilwinde 630/N12 der Marke Werner erworben und möchte diese auf meinen Unimog 406 montieren. Leider habe ich zu der Winde keine Halter oder gar die benötigte Zapfwellenverlagerung erstanden. Gibt es hier im Forum jemanden, der seinen 406 mit dieser Winde ausgestattet hat und würde mich die verbauten Halterungen ausmessen lassen, oder verfügt sogar jemand über Bemaßte Zeichnungen für die benötigten Halter?
Vielleicht habe ich ja auch Glück und jemand hat die originalen Halterungen abzugeben?
Ich bin euch für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße
Jan
-
JanTomaschewski - Junior Member
- Beiträge: 11
- Bilder: 6
- Registriert: 17.01.2017, 20:05
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
Re: Werner Rahmenseilwinde 630/N12
Hallo Jan
der Windenrahmen ist ein etwas aufwändigers Teil, um es gerade mal zu vermessen.
Desweiteren sind durch den schrägen Einbau noch weitere Bauteile notwendig, um den Zug gerade nach hinten zu führen.
Eventuell fragst du mal bei Werner nach, ob es noch Unterlagen dazu gibt.
der Windenrahmen ist ein etwas aufwändigers Teil, um es gerade mal zu vermessen.
Desweiteren sind durch den schrägen Einbau noch weitere Bauteile notwendig, um den Zug gerade nach hinten zu führen.
Eventuell fragst du mal bei Werner nach, ob es noch Unterlagen dazu gibt.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2019
- Beiträge: 11072
- Bilder: 175
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 259 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Werner Rahmenseilwinde 630/N12
Hallo Jan, könntest du mal Bilder deiner Winde einstellen....eventuell hab ich was für dich.
Gruss Rudi
Gruss Rudi
-
muffy421 - Member
- Beiträge: 419
- Registriert: 16.12.2008, 19:49
- Wohnort: Bischofsmais
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Werner Rahmenseilwinde 630/N12
Helmut-Schmitz hat geschrieben:Hallo Jan
der Windenrahmen ist ein etwas aufwändigers Teil, um es gerade mal zu vermessen.
Desweiteren sind durch den schrägen Einbau noch weitere Bauteile notwendig, um den Zug gerade nach hinten zu führen.
Eventuell fragst du mal bei Werner nach, ob es noch Unterlagen dazu gibt.
Bei Werner habe ich schon angerufen, die durchforsten bereits ihr Archiv nach passenden Unterlagen.


Gruß Jan
-
JanTomaschewski - Junior Member
- Beiträge: 11
- Bilder: 6
- Registriert: 17.01.2017, 20:05
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
Re: Werner Rahmenseilwinde 630/N12
muffy421 hat geschrieben:Hallo Jan, könntest du mal Bilder deiner Winde einstellen....eventuell hab ich was für dich.
Gruss Rudi
Hallo Rudi,
habe mal ein paar Fotos meiner Winde organisiert. Das letzte Foto ist eines aus dem Internet um zu zeigen, wie es scheinbar montiert werden sollte. Das wäre wirklich super, wenn du was hättest!
Liebe Grüße Jan
-
JanTomaschewski - Junior Member
- Beiträge: 11
- Bilder: 6
- Registriert: 17.01.2017, 20:05
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
Re: Werner Rahmenseilwinde 630/N12
Hallo Jan, ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem.
Ich hatte die selbe Winde, aber bei mir fehlte nur die rechte Konsole.
Da dieses Teil selbst bei intensiver Suche nicht zu bekommen war, hatte ich mich entschlossen nach Leihgaben zu suchen und das fehlende Teil entsprechen zu konstruieren und dann selber nachzubauen.
Kurz gesagt, das rechte Rahmenteil konnte ich erfolgreich abschließen.
Die Konstruktion für das linke Rahmenteil (wurde ja nicht benötigt) müsste kurz vor Abschluss stehen. Fotos stelle ich am Wochenende ein.
Bis dann...
Gruss Rudi
Ich hatte die selbe Winde, aber bei mir fehlte nur die rechte Konsole.
Da dieses Teil selbst bei intensiver Suche nicht zu bekommen war, hatte ich mich entschlossen nach Leihgaben zu suchen und das fehlende Teil entsprechen zu konstruieren und dann selber nachzubauen.
Kurz gesagt, das rechte Rahmenteil konnte ich erfolgreich abschließen.
Die Konstruktion für das linke Rahmenteil (wurde ja nicht benötigt) müsste kurz vor Abschluss stehen. Fotos stelle ich am Wochenende ein.
Bis dann...
Gruss Rudi
-
muffy421 - Member
- Beiträge: 419
- Registriert: 16.12.2008, 19:49
- Wohnort: Bischofsmais
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Werner Rahmenseilwinde 630/N12
muffy421 hat geschrieben:Hallo Jan, ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem.
Ich hatte die selbe Winde, aber bei mir fehlte nur die rechte Konsole.
Da dieses Teil selbst bei intensiver Suche nicht zu bekommen war, hatte ich mich entschlossen nach Leihgaben zu suchen und das fehlende Teil entsprechen zu konstruieren und dann selber nachzubauen.
Kurz gesagt, das rechte Rahmenteil konnte ich erfolgreich abschließen.
Die Konstruktion für das linke Rahmenteil (wurde ja nicht benötigt) müsste kurz vor Abschluss stehen. Fotos stelle ich am Wochenende ein.
Bis dann...
Gruss Rudi
Das klingt super, da bin ich mal auf deine Fotos gespannt. Hast du für das „Mittelteil“ samt Umlenkgetriebe auch etwas?
Gruß Jan
-
JanTomaschewski - Junior Member
- Beiträge: 11
- Bilder: 6
- Registriert: 17.01.2017, 20:05
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: 406
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast