Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#503224
Servus Wolfgang,
schau mal hier. Meinst Du sowas?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/seilwinde-werner-hydraulisch/639825606-276-17456
weitere Variante allerdings ohne Zwischenadapter:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-276-5943

Eigentlich ist das nicht anderes als eine Adapter. Das Aufnahmeprinzip der Wernerfrontwinden (soweit ich von den älteren Modellen weiß, lieber Werner-Freaks verbessert mich, wenn ich was falsches schreibe) war eigentlich immer gleich, nur die Anbindungen an das jeweilige Fahrzeug anders. Bei der Variante wird halt nicht auf der Aufnahme auf den Anbauböcken befestigt, sondern an der Schmidtplatte.

Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von martin71 am 23.04.2017, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
#503241
Es gab von Schmidt eine Traverse, auf dieser konnten die Frantanbaugeräte, die sonst auf der Stoßstange befestigt wurden,an der Schmidt Anbauplatte befestigt werden. Das ging mit der Mercedes Typ A und C Winde und der Werner F530 und F64.

Gruß
Markus
Dateianhänge:
Traverse.jpg
Traverse.jpg (78.48 KiB) 1017 mal betrachtet
#503248
Hallo Markus,
habe mich mißverständlich oder nicht detailliert genug ausgedrückt. Ich bezog mich auf die Traverse. Ich meinte: Die Traverse an der von Dir gezeigten Variante schaut für mich ähnlich aus, wie der obere Teil der zweiteiligen 403/406 Schmidt-Platte, d.h. da wir vermutlich auch mit den zwei Einhängenase gearbeitet.

Viele Grüße
Martin
#503261
Hallo
nachdem ich in dieser Saison das Rückewagengespann schon 5 mal im Acker versenkt habe , denke ich über Winden nach. Eine fest angebaute Winde wäre aber meistens störend, - ich hatte aber meine Zweifel, ob die Schmidt Platte das aushält.


Denke an eine Eigenkonstruktion aus einer alten Handwinde und einem hydraulischen Kratzbodenantrieb. Das wird reichen , um mich dreimal im Jahr aus dem Dreck zu ziehen - das Problem in unserer ausgeräumten Landschaft ist eher: Wo steht noch ein genügend starker Baum?

MFG Wolfgang
#503291
Hallo Wolfgang
im Unimog-Museum ist eine Origial-Kombi aus einer Werner-Winde und einer Schnellwechsel-Platte mit den passenden Windenbeschläge ausgestellt.
#503292
Hallo Wolfgang,
hallo Seebär,

es gibt nicht nur Schiffsanker, sondern auch Bodenanker oder Erdanker :). Nee ganz im Ernst... sehen ähnlich aus, werden in die Erde eingeschlagen und je nach dem hält er dann - oder auch nicht. Aber Du hast Recht, es gibt immer weniger Bäume, bzw. Strauchhecken. Aber da darfst du eigentlich auch nix machen weil...evt. brütende Vögel gestört werden. Kein Witz. Im Wald Bäume umlegen ist o.k., aber einen Busch aus einer Hecke schädigen, oder sogar abschneiden, oder mit einer Seilwinde ausreißen, kostet richtig Geld. Denn nach § 39 Abs. 1 BNatSchG ist es verboten, „Lebensstätten wild lebender Tiere und Pflanzen ohne vernünftigen Grund zu beeinträchtigen oder zu zerstören“.
Das gilt in der Zeit vom 01.03. bis zum 30.09.. Also aufpassen wo man das Seil befestigt. Ist anders als "Anker zu Wasser".
Viele Grüße
Axel
#503348
Hallo Wolfgang,

ich habe mir eine Halterung selber gebaut und eine hydraulische Winde draufgesetzt. Ich habe zunächst mit einer von einem österreichischen Hersteller geliebäugelt, aber das war kostenmäßig nicht drin (>10kE). Passte auch von den Volumenströmen der Hydraulik nicht richtig.
Den maximalen Zug habe ich mit einem Überdruckventil auf etwa 5t unterste Lage eingestellt. Ich habe aber keine Angaben was sie dreiecks- Haken der Platte an Zuglast abkönnen. Es rutscht aber bisher immer der Unimog weg und Leer ist die Trommel meist auch nicht. Der Querschitt der Halterung ist aber größer als der des Seils, so das ich Hoffnung habe das es hält.

4540

Gruss Axel
#503516
Hallo,

ja ich denke die Konstruktion ist überschaubar und für 1K Euro bekommt man schon einiges an Material.
Hier noch ein Bild von dieser Woche aus dem Museum.

Markus
Dateianhänge:
Unimog Museum Gaggenau 037 (Small).JPG
Unimog Museum Gaggenau 037 (Small).JPG (71.11 KiB) 731 mal betrachtet
Unimog Museum Gaggenau 038 (Small).JPG
Unimog Museum Gaggenau 038 (Small).JPG (85.44 KiB) 731 mal betrachtet
Unimog 411 Schaltprobleme

Hallo Andreas Versuche es doch mal bei den Steiris[…]

Schmidt Streugerät

Du hast eine Pn. Mfg. Dirk

Druckluftverlust

ich suche neue Beläge mit 6,5 mm Stärk[…]

Keilriemen 411 OM 636

Hallo Nils, Keilriemen ET.-Nr.:007753 012507,L&au[…]