Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Spezial-Forum zur Unimog-Baureihe U 404 S.

Moderatoren: stephan, krahola

#408247
So

nu mal der ernsthafte Teil

Vorher:

Hintere Geräteräume links/rechts Original Inhalt 30 Gummischlauch mit Löschpistole

Bild

Geräteraum mitte rechte Seite, Inhalt zubehörsatz + Nachfülltrichter Löschmitteltank

Bild

mitte links bedienpult Löschanlage

Bild

Vorne in den Geräteräumen sind die Druckgasflaschen und ein 12kg Pulverlöscher

zwischen den mittleren Räumen steht der Tank

so hinten Links 4,2kw Stromaggregat mit 25l Sprit

Bild
hinten rechts kommt ne TS 2/5 mit Zubehör und 10l 2t Sprit

Bild

rechts mitte kommt eine Kreiselpumpe 3bar/1000l mit Zubehör

Bild

Bild

mitte links, Schlauchboot, Aussenborder + Kompressor

Vorne kommt dann der Rest.

In den Truppmanraum kommen die Hebesäcke + Tauchausrüstung und die B Saugschläuche.

Ist erstmal ne Stellprobe... da kommen selbstverständlich Halterungen rein, so das der Ladungsicherung genüge getan ist! :spitze
#408426
[QUOTE=divefreak;151405]


Blaulicht geht nicht, Blinker geht nicht, Bremslicht geht nicht, die Bremse könnte nen Bremskaftverstärker brauchen... und Scheibenwischer rechts geht nicht....[/QUOTE]

Heute mal ne halbe Stunde investiert

Blinker/Bremslicht/Warnblinker lagen auf ner Sicherung die das Steuergerät der SoSi mit versorgt, und immer wenn Horn an, SIcherrung durch....

=> Stecker an der Steuerbox abgezogen Sicherung bleibt drin

Der Arbeitsscheinwerfer will auch noch etwas liebe, laut meinem Multimeter geibts keinen Grund warum der nicht geht...

wird wohl das Kabel nen Knacks haben!

Handgas hab ich auch repariert

Der Fußbalg für die Scheibenwaschanlage hat ein Loch und pustet raus

Bild

Bild

Bild

Bild

Dürfte auch heute mal was schieben... :party
#408560
Bild

Bild

Bild

so der arbeitsscheinwerfer an sich geht wieder, fehler ist aufs Fahrzeug/Steckodose/Verkabelung eingegrenzt, weil 24V an der Steckdose ohne Last anliegen. => irgendwo mieser Kontakt

Der Lampenmast bewegt sich auch wieder, nachdem ich ihm getreu dem LKW-Schlossermotto, und bist du nicht willig, so nehme ich nen größeren Hammer überredet habe sich zu bewegen.

Das geplatzte Rohr muß ich morgen wieder verschließen und lackieren

Das Schubrohr/Stange ist stil echt mit Natofett/Seewasserbeständig liebe voll eingeschmiert worden


Und laut Schlüsselliste past auf die RKLE130 statt der blauen Haube wohl eine von Hella in orange/gelb die nur 22,5€ kostet :party
#410010
Ok irgendwie sind ein paar Beiträge im falschen Trööt gelandet.....

2 längen BSaugschlauch a 2,5m 3 längen C, das soll links oben in den länglichen Geräteraum, der vom Truppmannraum zugänglich ist. Michael hast du ne Idee was da origianl rein gehört hat?

Bild

Nächstes Problem, wie gehen die Türschlösser auseinander? Die muß ich gangbar machen und von Farbe befreien, würde den Mog auch gerne mal abschließen.... :D
#410596
So hab heute mal angefangen die Löschanlage rauszuschneiden...
Irgenwie hab ich mich mit der Arbeitsplaung für heute vergallopiert, ein Boot raus aus der beheizten Halle und das andere wollte nicht schnell genug auftauen 8)

Und das Kistenrack reingestellt um zu gucken wie das paßt. Und wie ich es im Koffer verankern kann

Bild

Bild

Bild

Bild

wie man in dem einen Bild sehen kann komme selbst ich Wurzelzwerg problemlos an die mittleren Kisten ran...

Klar erst muß natürlcih eine der äusseren raus :mrgreen:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10
Typbezeichnung

hallo zusammen! Kann mir bitte jemand den Untersch[…]

Servus miteinander, vielleicht hat von Euch noch j[…]

OM 636: Pleuelschrauben

Hallo, handelt es sich bei den Pleuelschrauben am[…]

Nord-Süd-Treffen 2024

Man lernt eben nie aus. ;) Und wirst Du alt w[…]