Announcement: Herzlich willkommen in der Unimog-Community

  • Announcement: Herzlich willkommen in der Unimog-Community

    Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln – vom U 2010 über den U 411/U 421 über den U 404 und U 406 bis zu den aktuelle Mogs wie U 5000.

    Du möchtest einen Unimog kaufen? Dann suche deinen Unimog oder ein passendes Ersatzteil in unserem Kleinanzeigenmarkt für gebrauchte Unimog, Original-Ersatzteile oder Zubehör. Infos zu Anbaugeräte wie Kran, Frontlader oder Schneepflug gibt es in unseren diversen Foren. Fans von Expeditionsfahrzeugen oder Bundeswehrausführung haben ihre eigene Foren – genauso die Fans und Mitglieder des Unimog-Clubs und des Museums.

    Du suchst einen Unimog-Händler, eine Unimog-Generalvertretung oder einfach nur eine Service-Station? In unsere Händlerübersicht wirst Du bestimmt fündig.

    Viel Spaß auf unserer 4×4-Plattform wünschen Andre & Thilo

    Unsere Premium-Partner

    Buch&Bild – Literatur und Accessoires für Ihre Unimog & MBtrac
    Unimog-Museum – den Unimog-Mythos live erleben
    Unimog-Club Gaggenau – offizieller Mercedes-Benz Markenclub

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Mercedes-Benz Markenclubs gemeinsam auf der Klassikwelt Bodensee

     

    Auf der Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen zeigten einige Markenclubs der Marke Mercedes-Benz ein unterschiedliches Portfolio an ausgewählten Fahrzeugen. Neben eher seltenen Fahrzeugen, gab es zahlreiche G-Klasse, Unimogs sowie S-Klasse und Pagode-Modelle. So zeigte sich nicht nur der Unimog Club Gaggenau, e.V., sondern ebenso Freunde rund um die E-Klasse, G-Klasse oder den SL. Freunde des Pagode-Modells kamen auf der Klassikwelt Bodensee so ebenso auf ihre Kosten, wie Interessenten anderer klassischer Baureihen von Mercedes-Benz selbst.

     

    GEMEINSAME MESSEAUFTRITT DER MARKENCLUBS VON MERCEDES-BENZ

    Als besondere Erlebnis boten die Clubs unweit der gemeinsamen Messepräsenz einen Offroad-Park mit Unimog- und G-Klasse Modellen, sowie die Mitfahrmöglichkeiten in zahlreichen Fahrzeugen an. So hatten die Kinder direkt die Möglichkeit, in einem Feuerwehrfahrzeug mitzufahren oder ihr Können im Modellauto-Parcours zu beweisen, während die Eltern währenddessen in Klassikern im Bereich des Bodensees eine Fahrt im Klassiker genießen konnten.

    DIE MARKENCLUBS

    Rund 100.000 Mitglieder in 80 Clubs lassen die Tradition der Marke Mercedes-Benz durch ihre vielfältigen Auftritte am Steuer ihrer Klassiker in der Öffentlichkeit leben und wahren das automobile Kulturgut im Zeichen des silbernen Sterns. Die Mitglieder der Markenclubs sind dabei  unverzichtbare Botschafter der Marke Mercedes-Benz.

    Durch zahlreiche von Mercedes-Benz Classic koordinierte Aktivitäten und Veranstaltungen wird die Verbindung der Clubs mit der Marke Mercedes-Benz intensiviert und die automobilen Kulturgüter des ältesten Automobilherstellers der Welt bewahrt. Denn Mercedes-Benz ist Tradition und Sorgfalt. Gestern wie heute. Und auch in Zukunft.

    Eine vollständige Übersicht über alle weltweit offiziell anerkannten Mercedes-Benz Markenclubs finden Sie hier.

    Weitere Impressionen von der Klassikwelt Bodensee 2023 haben wir in der Galerie zusammengestellt:

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Südtiroler Unimog-Treffen am Speikboden vom 23. bis 25. Juni 2023

    Unimog-Fans aufgepasst! Das Südtiroler Unimog-Treffen steht vor der Tür und verspricht bereits zum 6. Mal ein unvergessliches Erlebnis für alle Liebhaber dieses einzigartigen Geländewagens zu werden. Egal, ob du selbst stolzer Besitzer eines Unimogs bist oder einfach nur von diesen robusten Fahrzeugen fasziniert bist – das Treffen bietet die perfekte Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam die Faszination Unimog zu erleben.

    Wie jedes Jahr wartet ein abwechslungsreiches Programm mit einer spannenden Ausfahrt auf die Teilnehmer. Verpasse nicht die Gelegenheit, Teil dieses einzigartigen Events zu sein und melde dich noch heute zum Unimog-Treffen an!

    BIG NEWS: UCG Jahrestreffen 2024 in Südtirol

    Im Jahr 2024 wird Sand in Taufers/Südtirol zum Austragungsort des UCG Jahrestreffen. Vom 7. Juni bis 9. Juni 2024 schmücken zahlreiche Unimog den Talboden. Sei auch du dabei und streiche dir bereits jetzt den Termin im Kalender an.

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Seit 60 Jahren gibt es den Unimog 406 – weiteres Buch zur erfolgreichen Baureihe

    Seit 60 Jahren gibt es den Unimog 406 – weiteres Buch zur erfolgreichen Baureihe

     

    Der Forderung des Marktes nach einer stärkeren Unimog-Baureihe wurde 1963 – also vor 60 Jahren – mit dem 65-PS-starken Unimog 406 entsprochen. Bereits 1962 war sie auf der Ausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in München vorgestellt und daher sehnlich erwartet worden. Während der Bauzeit bis 1989 wurde die Motoreistung auf bis zu 110 PS angehoben. Hinzu gesellte sich ab 1965 die Baureihe 416 mit verlängertem Radstand von bis zu 3400 mm. Weiter abgerundet wurde 1966 das Programmkamen mit dem Unimog 403 mit anfänglich 54 PS und dem 413 mit 72 PS. Auf Basis des Unimog 406 wurde speziell für die amerikanische Armee die Baureihe 419 entwickelt, für die es viele Anbaugeräte gab, weshalb sie auch gerne mit dem Schweizer Taschenmesser verglichen wurde.  

    Neues Buch zum Unimog 406/416

    Rechtzeitig zum 60. Geburtstag des Unimog 406 ist jetzt im Motorbuch Verlag von Alexander J. Kraus das Buch „UNIMOG – Die Baureihen 406/416 – 1963 – 1989“ erschienen. Einsatzfotos und seltene Dokumente aus dem Archiv der Daimler-Truck AG werden darin insbesondere durch aktuelle Aufnahmen von Ralf Weinreich ergänzt.

    Der Autor Alexander J. Kraus, der sich seit Jahren mit dem Unimog beschäftigt, beweist sich gleich anfangs als Kenner der Szene, wenn er die Anfänge des Unimog und dann insbesondere die Notwendigkeit der Entwicklung der Unimog 406 und seiner Geschwister beschreibt.

    Nicht nur für Besitzer eines Unimog 406 ist dann die ausführliche Darstellung der konstruktiven Auslegung des Unimog interessant. Es folgt das umfangreiche Kapitel „Drei Jahrzehnte Modellgeschichte“, in dem der Leser unter anderem erfährt, weshalb es erforderlich wurde, die anfängliche Motorleistung weiter zu erhöhen und dass dem Kunden viele Sonderausstattungen zur Verfügung standen. Besonders reizvoll ist sicherlich dann das Kapitel „Sonderausstattungen für Spezialanwendungen“ mit zahlreichen Niederflurhubwagen und Zweiwege-Fahrzeugen. Mit seinen rund 3.600 Anbaugeräten wurde der Unimog endgültig zum „Universal-Motor-Gerät“.

    Das Buch „UNIMOG – Die Baureihen 406/416 – 1963 – 1989“ hat 184 Seiten, 300 Bilder, die ISBN-Nummer 978-3-613-04549-1 und kostet 39,90 Euro. Es ist unter anderem im Shop des Unimog-Museums Gaggenau und über www.buchundbild.de erhältlich.

    Beutlhauser Unimog Kommunaltechnik
  • Mit dem eigenen Smartphone das Unimog-Museum erleben

    Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Unimog mit unserem digitalen Guide, den sie sich als App auf Ihr Smartphone herunterladen können.

     

    Die App des Unimog-Museums ist der digitale Begleiter durch die bald 80 Jahre alte Geschichte des „Universal-Motor-Geräts“, kurz: Unimog. Sie bietet einen Überblick über die Entstehung, die weitere Entwicklung und die vielfältigen Einsätze dieses „kultigsten“ aller Nutzfahrzeuge.

    Die  App  kann entweder im Museum an einem QR-Code im Eingangsbereich oder vorab schon (was wir empfehlen) im entsprechenden App-Store geladen werden: Google Play Store und Apple Store.

    Präsentiert von der Ex-Rennsportlerin und Mercedes-Markenbotschafterin Ellen Lohr und dem Unimog-Experten Karl-Josef Leib gibt es die folgenden

    Themenschwerpunkte:

    Willkommen in der Unimog-Welt

    Die Anfänge in Schwäbisch Gmünd

    Der Unimog bei und von Boehringer

    Umzug nach Gaggenau und Siegeszug

    Unimog-S – der etwas andere Unimog

    Der legendäre U 411

    U 406/416 – Der Unimog wird größer

    U 421 – vielseitig und sparsam

    U 1300 L und Schwere Baureihe

    Die Automobilgeschichte Gaggenaus – Von Bergmann bis Benz

    Die Automobilgeschichte Gaggenaus – Von Benz bis Daimler Truck

    U 407 – U 418

    Aus eins mach zwei – UGN/UHN

    Der MB-Trac – Der Unimog als Traktor

    Atemberaubend – der Außenparcours

    (mehr …)

    Henne Unimog