Category Archives: Unimog Museum

  • Das Branchenevent für den Funktionsmodellbau : BEST OF im Unimog-Museum

    BestOf_A204. – 05. MÄRZ 2023

    BEST OF IM UNIMOG-MUSEUM GAGGENAU

    Auf der BEST OF wird an zwei Tagen alles geboten was Modellbaufans und technisch interessierten Menschen gleichermaßen Spaß macht! Ein Treffen der führenden Modellbaufirmen mit jeder Menge Action, Information und Funktionsmodellbau der Extraklasse!

    Das erwartet Sie!

    • Besuch des UNIMOG-MUSEUMS, Mitfahrgelegenheit in mehreren original Unimogs im Gelände             (Tickets hierfür gibt es im Unimog Museum)
    • Herstellerpräsentationen der führenden Modellbau-Manufakturen und Zulieferer
    • Aktionsflächen der Parcours-Betreiber
    • Modell-Challenge auch für mitgebrachte Modelle
    • Workshops zu verschiedenen Themen rund um den Funktionsmodellbau
    • Branchentalk
    • BestOf Aftershow Party mit Catering und Livemusik der Extraklasse mit der GROOVE INCORPORATION (Zusatzkarten im VVK erhältlich)
     

     

    Das Wichtigste im Überblick

    • Wann: Samstag 4. & 5. März 2023 von 9 – 17 Uhr
    • Wo: Unimog Museum Gaggenau, An der B462, 76571 Gaggenau
    • Eintritt: Tageskarte* Sa./So. 14,50€** ( Museum & BestOf)
                       Wochendkarte* Sa. & So. 25,00€** (Museum & BestOf)Weitere Informationen unter https://www.best-of-funktionsmodellbau.de

    *Tageskarten sind ausschließlich im Museum an der Tageskasse erhältlich! Kein VVK. ** Im Eintrittspreis enthalten sind 7,50€ Museums-Eintritt pro Tag

    Beutlhauser Unimog Kommunaltechnik
  • Unimog-Museum nach Anbau wiedereröffnet: Jetzt doppelt so viel erleben

    Am letzten Januarwochenende feierte das Unimog-Museum seine Wiedereröffnung mit einem umfangreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt. Die Ausstellungsfläche hat sich durch einen Anbau verdoppelt und bietet nun mehr als genug Platz für die Erstausstellung „Das Beste aus dem Unimog-Museum“, viele spektakuläre Fahrzeuge und ein breites Angebot zum Staunen und Erleben.

     

    Moderner Anbau bietet neue Möglichkeiten

    Das Unimog-Museum in Gaggenau erweitert sich nach einer zweijährigen Bauzeit um eine etwa zehn Meter hohe Halle. Der Neubau mit viel Holz und Glas vergrößert die Ausstellungsfläche um 1.100 Quadratmeter und bietet zusätzlichen Platz auf einer Empore. Das Museum kann nun fast alle Baureihen des Unimog und des Traktors MB-trac aus verschiedensten Anwendungsbereichen zur Neueröffnung präsentieren. In manchen Fahrerhäusern können Besucher sich selbst ans Steuer setzen und ein Gefühl für den motorisierten Arbeitseinsatz mit dem Universal-Motor-Gerät bekommen. Im Außenbereich haben die Besucher die Möglichkeit, eine rasante Mitfahrt im Geländeparcours mit Steigungen über 90% und Schräglage zu erleben. Das Ausstellungskonzept umfasst auch neue digitale Exponatstelen und eine Schnitzeljagd mit dem eigenen Smartphone. Ergänzt wird die Unimog-Ausstellung durch eine Dauerausstellung im Neubau über den Automobilbau in Gaggenau von 1894 bis heute.

    Zahlreiche Besucher bei Eröffnungsfeier mit Rahmenprogramm

    Am vergangenen Wochenende öffnete das Unimog-Museum seine Pforten im Rahmen einer zweitägigen Eröffnungsfeier wieder für alle Interessierten. Die insgesamt etwa 1200 Besucher nahmen an Führungen zu den Fahrzeugen aus neun Jahrzehnten teil oder erkundeten die Attraktionen mit der digitalen Schnitzeljagd. In seiner Eröffnungsrede sagte Christof Florus, Oberbürgermeister der Stadt Gaggenau: „Das Unimog-Museum ist ein Glanzstück im ganzen Murgtal und weit darüber hinaus – und ab heute strahlt es doppelt so hell in die weite Welt. Privat, ehrenamtlich und in Vereinsträgerschaft so etwas auf die Beine zu stellen: Da kann man wirklich nur den Hut ziehen.“

    Ein Besuch dieses außergewöhnlichen Automobil-Museums lohnt sich auf alle Fälle.

    Fotos: Hans-Peter Hegmann

    Buch und Bild Unimog Literatur
  • Darf in keiner Unimog-Garage fehlen: Stammbaum des Unimog und MB-trac mit allen Baureihen & Farbcodes als Blechschild

    Holen Sie sich ein Stück Unimog-Museum nach Hause. Dieses 60 x 40 cm große Blechschild ist ein Blickfang, egal ob in der Garage, in der Werkstatt, in der Küche oder im Büro. Auf dem geprägten Blechschild ist die Historie des Unimog ab 1946 abgebildet. Jeder einzelne Unimog geprägt, mit viel Liebe zu, Detail. Ideal für Unimog-Fans, egal ob von historischen oder modern Modellen.

    Exklusiv jetzt online bestellen bei Buch & Bild:
    https://www.buchundbild.de/de/blechschild-br-unimog-stammbaum

     

    Stammbaum vom Mercedes-Benz Unimog und MB-trac

     

     
    Die Grafik befindet sich im Unimog-Museum in Gaggenau im Format von 5 x 6m.

    Kindermann Unimog
  • MBpassion.de-Blog zu Besuch im Unimog-Museum: NUN DOPPELT SO GUT WIE ZUVOR

     

     

    MEHR AUSSTELLUNGSFLÄCHE FÜR UNIMOG-GESCHICHTE

    Das Unimog-Museum in Gaggenau ist eine Erfolgsgeschichte und hat seit seiner Eröffnung im Jahr 2006 bereits über eine halbe Million Gäste empfangen. Dabei gab es schon immer mehr zu sehen und zu bestaunen, als man bislang Platz hatte. So hat man an das bestehende Gebäude nun einen Erweiterungsbau mit einer zweiten Ausstellungshalle plus Veranstaltungsraum angeschlossen und dazu rund 4,3 Millionen Euro investiert. Die Kosten des Umbaus haben sich dabei um etwa eine halbe Million Euro verteuert, als ursprünglich geplant. Finanziert wurde der Bau des Museums durch Spenden, finanziellen Zuschüssen der Stadt Gaggenau und des Landkreises Rastatt.

    Das Unimog-Museum in Gaggenau: nun doppelt so gut wie zuvor

    Das Unimog-Museum in Gaggenau: nun doppelt so gut wie zuvor

    SONDERAUSSTELLUNG ZEIGT DAS BESTE AUS DEM UNIMOG-MUSEUM

    Der neue Hallenbau ist rund zehn Meter hoch und erweitert die Ausstellungsfläche auf aktuell rund 1.100 Quadratmeter. Auf einer Empore gibt es dazu noch zusätzliche Flächen. Zur Eröffnung des Unimog gibt es derzeit nahezu alle Baureihen des Unimog sowie des Traktors MB-trac aus verschiedenen Anwendungsbereichen zu sehen. Dabei zeigt das Museum Ausstellungsstücke aus Schenkungen und privaten Dauerleihgaben.

    Highlight der Ausstellung ist unter anderem der 1948 erbaute Prototyp „U6, ein original restaurierter Boehringer-Unimog mit der Nummer 70200/00221 aus dem Jahr 1950 sowie ein Unimog 416a mit Busaufbau.