Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Der Mogler steht im Vordergrund: Unimogtreffen, Ausfahrten, Berichte, TV-Tipps, Unimog-Witze.
:clap: 50 % :joy: 50 %
#581299
Hallo Jürgen
Jürgen-Fahlbusch hat geschrieben: Leider greift hier kein Standart 17er Schlüssel oder Nuss mehr. Aber dies stellt für die aktuelle Aktion kein Problem dar.
das ist heutzutage aber völlig normal, die Schlüsselweiten wurden auch bei neuen Fahrreugen reduziert, da sind SW 12,16,18 und 21 heute üblich. Das ist somit dem aktuellen Trend folgend durchaus richtig.
Jürgen-Fahlbusch hat geschrieben: Falls ich mich richtig erinnere dürften es nur drei in jetzt 15 Jahren Truck Trial sein.
wie, du hast nur drei Purzelbäume geschafft :lol: Kannste mal sehen, wie gut sich solche Bravourstücke im Kopf festsetzen.
#581302
Hallo Helmut,
bei so einem archaischen 404 wurde aber an der Stelle eben noch SW17 original verbaut, und als Liebhaber der Originalität habe ich es bisher auch nur mit SW17 Nüssen versucht. Aber wie schon geschrieben wird irgendwann wenn es nötig ist auch diese Verschlussschraube aufgeben. Schließlich gibt ja immer der Klügere nach.

Purzelbäume sollten doch mal mindestens 270° haben, und derer hatte ich tatsächlich nur zwei.
#581318
Hallo liebe Freude

nun habe ich den ETrialMog weiter entwickelt: der HoverMog

Bild

Die Hinterachse ist demontiert, unter dem HooverMog herausgezogen und zerlegt.
Und Was soll ich sagen, unsere vorhergehende Fehleranlyse war ziemlich Goldrichtig.
Es fehlen am Tellerrad drei komplette Zähne zwei weitere sind stark in Mitleidenschaft gezogen.
Der Triebling hingegen sieht noch deutlich besser aus.

Bild

Und wie schon vermutet handelt es sich bei diesem Antrieb um die neuere Version mit der 11 : 39 Untersetzung
#581320
Hallo Ingo,

dieses Schadensbild hatte ich 2017 an der Vorderachse

Bild

Wie sich die Bilder gleichen und war also vor der Umrüstung auf E-Antrieb.
Mein EAntrieb hat jetzt etwa das gleiche Drehmoment wie vorher der M130. Also mache ich den Schaden nicht unmittelbar am EAntrieb fest, eher an unserem Einsatz von fast ausschließlich schwerem Gelände. Ich glaube so hatten sich die Konstrukteure Mitte der 50ziger das Einsatzprofil vorgestellt.

Ich tausche nur das Antriebsgehäuse mit Differenzial. Achskörper und Vorgelege werden wieder weiter verwendet.
#581324
Hach, wie sich die Schadensbilder gleich, der Zahnausbruch ist sogar an der gleichen Position. Ist aber eigentlich auch zu erwarten, schließlich tritt ja noch immer der selbe Fuß auf das Pedal.
Screenshot 2025-07-02 at 22-25-50 20250702_185712.JPG (JPEG-Grafik 800 × 600 Pixel).png
Screenshot 2025-07-02 at 22-25-50 20250702_185712.JPG (JPEG-Grafik 800 × 600 Pixel).png (763.24 KiB) 862 mal betrachtet
#581326
Na na na Herr Schmitz,
ganz stimmt das aber nicht. 2017 saß tatsächlich ich auf dem angenehmeren Sitz. Diesmal aber war ich Beifahrer.
Ja, erstaunlich, die gleiche Position, vermutlich also ein Prozessfehler bei der Fertigung, das schreit nach Rückruf.
#581343
Hallo Jürgen
Jürgen-Fahlbusch hat geschrieben:nun habe ich mich den Sachzwängen folgend zu einer Entscheidung durch gerungen
etwa weil du jetzt zwei 7‰ Drehzahldifferenz hast?
#581344
Hallo Helmut,

Ein Glas klares JEIN.
Über die 0,7% haben wir ja schon viel hin und her überlegt. Die sind für micheher das kleinere Fragezeichen, zumal das bei mir vielleicht sogar durch angepassten Luftdruck ausgeglichen werden könnte :D
Mehr bewegt sich bei mir die Frage, warum hat MB damals diese Änderung durchgeführt hat. Neben der Verzahnung wurde auch die Lagerung etwas verändert.
  • 1
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
Hallo aus Südniedersachsen

Moin Leute, In nicht mal einem Jahr ist eine gan[…]

Hallo zusammen. Fährt jemand aus dem Gro&szl[…]

Kriechganggetriebe

Hallo Robert, Das Kriechganggetriebe stammt urspr&[…]

Am 26.-27.07.2025 veranstalten die Unimog und MB t[…]