Anhängerkupplung für 7,5t Anhängelast - D-Wert?
Moderatoren: Torsten Pohl, stephan, Bernd-Schömann
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Anhängerkupplung für 7,5t Anhängelast - D-Wert?
Hallo,
ich möchte hinter unserem Unimog U4000 Typ 437.420 einen Anhänger für einen Kompaktbagger (4,5t Gewicht) mit dementsprechend inklusive Anhänger bis zu 7,5t Anhängelast ziehen.
Anhänger: Blomenröhr Tandem Dreiseitenkipper Tieflader 7,5t
Unser Ex-Demo-Militärunimog ist / war mit einer Militärhakenkupplung und Zweikreis-Luft-Anhänger-Bremsanlage versehen.
Wenn ich mich wegen einer "zivilen" Anhängekupplung an Daimler direkt wende, wird es wirklich sehr teuer.
Ich würde zumindest die Anhängekupplung dementsprechend gerne gebraucht kaufen und selbst einbauen.
(Die Diskussion darüber, ob der eingebaute Schlussquerträger für die angestrebte Zuglast geeignet ist, ist noch offen. Darüber rätselt Daimler selbst noch...)
Es geht dann also um die Berechnung des D-Wertes für eine geeignete Kupplung.
Ich habe zwar im Netz die Formel gefunden - aber ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob meine Berechnungen auch nur annähernd stimmen:
https://www.bierhake.de/wp-content/uplo ... D-Wert.pdf
Mein Ergebnis: D-Wert 36,7875
Aktuell habe ich für Bergungszwecke eine kardanische Rockinger RO-226 montiert:
https://www.jost-world-catalogues.com/r ... 76-mm.html
Die dürfte - auch wegen der fehlenden Stützlast - absolut unterdimensioniert und ungeeignet sein.
Welche Anhängekupplung wäre für meine Zwecke geeignet?
Lochabstand Schlussquerträger:
https://www.jost-world-catalogues.com/r ... 76-mm.html
Herzliche Grüsse und vielen Dank für alle Tips
Rolf
ich möchte hinter unserem Unimog U4000 Typ 437.420 einen Anhänger für einen Kompaktbagger (4,5t Gewicht) mit dementsprechend inklusive Anhänger bis zu 7,5t Anhängelast ziehen.
Anhänger: Blomenröhr Tandem Dreiseitenkipper Tieflader 7,5t
Unser Ex-Demo-Militärunimog ist / war mit einer Militärhakenkupplung und Zweikreis-Luft-Anhänger-Bremsanlage versehen.
Wenn ich mich wegen einer "zivilen" Anhängekupplung an Daimler direkt wende, wird es wirklich sehr teuer.
Ich würde zumindest die Anhängekupplung dementsprechend gerne gebraucht kaufen und selbst einbauen.
(Die Diskussion darüber, ob der eingebaute Schlussquerträger für die angestrebte Zuglast geeignet ist, ist noch offen. Darüber rätselt Daimler selbst noch...)
Es geht dann also um die Berechnung des D-Wertes für eine geeignete Kupplung.
Ich habe zwar im Netz die Formel gefunden - aber ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob meine Berechnungen auch nur annähernd stimmen:
https://www.bierhake.de/wp-content/uplo ... D-Wert.pdf
Mein Ergebnis: D-Wert 36,7875
Aktuell habe ich für Bergungszwecke eine kardanische Rockinger RO-226 montiert:
https://www.jost-world-catalogues.com/r ... 76-mm.html
Die dürfte - auch wegen der fehlenden Stützlast - absolut unterdimensioniert und ungeeignet sein.
Welche Anhängekupplung wäre für meine Zwecke geeignet?
Lochabstand Schlussquerträger:
https://www.jost-world-catalogues.com/r ... 76-mm.html
Herzliche Grüsse und vielen Dank für alle Tips
Rolf
-
Rolf_Lieber - Senior Member
- Beiträge: 1049
- Registriert: 13.06.2005, 12:35
- Has thanked: 76 times
- Been thanked: 5 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Anhängerkupplung für 7,5t Anhängelast - D-Wert?
Hallo Rolf!
Warum sollte das nicht stimmen?
Das entdpricht einer Koppelkraft von ca. 3,7t (37kN)
Das passt schon.
Gruß
Thomas
Warum sollte das nicht stimmen?
Das entdpricht einer Koppelkraft von ca. 3,7t (37kN)
Das passt schon.
Gruß
Thomas
-
Thomas-424 - Senior Member
- Beiträge: 536
- Registriert: 02.03.2008, 11:11
- Wohnort: Michelstadt
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 4 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Re: Anhängerkupplung für 7,5t Anhängelast - D-Wert?
Hallo Rolf
bei Starrdeichselanhänger ist neben dem D-Wert auch der V-Wert zu beachten. Erläuterunmgen findest du bei Jost /Rockinger
bei Starrdeichselanhänger ist neben dem D-Wert auch der V-Wert zu beachten. Erläuterunmgen findest du bei Jost /Rockinger
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 12084
- Bilder: 215
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 362 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: henri.F83 und 1 Gast