Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Gesuche rund um den Unimog

Moderator: stephan

#580689
Hallo Jürgen,

Du hast Dich völlig in diese eine AHK verschossen u lässt nicht zu Alternativen zu betrachten....... das irritiert mich etwas.
Und dann.... ist ja noch die Frage der grundsätzlichen Montage offen, welche sehr bedeutsam ist.

Es ist absolut ungelöst warum z.b. alterenativ die, welche Juser Schmitz kurz ins Spiel brachte u bei mir liegt) wohl eher nicht taugt...... so verstehe ich das.
Die Auseinandersetzung damit fehlt völlig....... das möchte ich Dir aber nicht anhängen, verstehe mich bitte nicht falsch.

Grüssle Max
#580690
Hallo
Muaahhh hat geschrieben:, welche Juser Schmitz kurz ins Spiel brachte u bei mir liegt) wohl eher nicht taugt...... so verstehe ich das.
wer sagt wo was zu der Tauglichkeit?
Ich habe auf die Notwendigkeit verwiesen, dass die Änderung auf eine andere Anhängerkupplung in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden muss und die dazu erforderliche Abnahme durch einen aaS/aaP nicht durch Eigenleistung ersetzt werden kann.
Die limitierenden Faktoren sind Motorleistung, Schlußquertraverse oder der D-Wert, der geringste Wert aus den drei Angaben bestimmen die maximale Anhängelast.
#580692
Helmut Schmitz hat geschrieben: 17.05.2025, 23:05 Hallo
Muaahhh hat geschrieben:, welche Juser Schmitz kurz ins Spiel brachte u bei mir liegt) wohl eher nicht taugt...... so verstehe ich das.
wer sagt wo was zu der Tauglichkeit?
Ich habe auf die Notwendigkeit verwiesen, dass die Änderung auf eine andere Anhängerkupplung in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden muss und die dazu erforderliche Abnahme durch einen aaS/aaP nicht durch Eigenleistung ersetzt werden kann.
Die limitierenden Faktoren sind Motorleistung, Schlußquertraverse oder der D-Wert, der geringste Wert aus den drei Angaben bestimmen die maximale Anhängelast.

Es bleibt beim Rätzelraten....
Die AHK ist also nicht zu empfehlen bzw. passt nicht wegen der limitierenden Faktoren ?

VG M.
#580697
Hallo Max,
ein letzter Versuch zur Güte.
Nicht ich habe mich auf eine Anhängerkupplung verschossen. Mir ist völlig egal was Du Dir an Deinen Mog baust.
Die von Dir benannte Rockinger 202/G120 ist absolut tauglich. Es müssen nur die von Helmut nochmals genanntn Faktoren berücksichtigtwerden.
Wir können dies nur garnicht beurteilen, weil Du nochimmer nicht damit herausrgerückt bist, was Du überhaupt anhängen möchtest. Welche Anhänger mit welcher Anhänge und welcher Stützlast. Solange Du das nicht nennst kann Dir hier kein vernünftiger Rat gegeben werden.
Nur Du selbst hast den von Helmut gezeigten Wert (D-Wert) von 2000kg als ungeeignet eingestuft. Warum weißt nur Du selbst.
Dann hast Du nach der "Originalen" Kupplung gefragt. Dies habe ich Dir genannt ist Dir jetzt aber wieder nicht recht weil ich keine Alternativen offen gelassen habe. OK, stimmt, habe ich nicht genannt aber mir ist in dem Bereich auch keine bekannt, zumal siehe oben, ich immer noch nicht weiß, was Du überhaupt benötigst.
#580698
Hallo,

Wenn die AHK an den 401 passt.......... ist das so eine verwertbare Antwort, nur ausdrücken musss man es halt.
Und wenn es keine Alternativen gibt muss man damit leben.

Hier mal etwas aufklärendes aus den web.
Ein Unimog 401 kann mit seiner originalen Anhängerkupplung je nach Ausführung und Zustand eine Anhängelast von bis zu 7,5 Tonnen ziehen. Die Stützlast, auch die Last, die der Anhänger auf den Unimog drückt, kann ebenfalls variieren, aber ein Unimog 401 ist grundsätzlich für eine Stützlast ausgelegt.

Somit sind Begriffe wie grosse AHK oder Kleine AHK absolut irreführend.

Eine AHK, die ca 5 Tonnen führen kann wäre somit sinnreich da wegen Paar Kilo mehr keiner Klasse 2 machen würde.....Zudem gelten andere Vorshriften in der Nutzung usw.........in meinem Fall ist das belanglos welcher Führerschein nötig ist aber viele Lebensgefährtinnen wäre evtl damit ausgeschlossen.


Gruss Max

Hallo Edgar, Buchse drehen könnte ich sogar […]

Hallo Forum, heute habe ich den undichten ZW Lage[…]

Verdeckfarbe U421

Hallo, weiss jemand, welche Verdeckfarbe beim 421 […]

Hallo Helmut, Danke für Deine schnelle Antwo[…]