PKW AHK Kugelkopf
Moderator: stephan
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
PKW AHK Kugelkopf
will an meinen U404 noch ne AHK Kugelkopf nachrüsten
sollte 2,6to abkönnen mit TÜV
sollte 2,6to abkönnen mit TÜV
- mulimeyer
- Junior Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.08.2011, 16:46
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
Hallo Mulimeyer,
das ist schön, so eine AHK kann ganz nützlich sein.
Peter
das ist schön, so eine AHK kann ganz nützlich sein.
Peter
mit Gruß aus dem Bergischen Land
U411.119, 406.120, 407.100, 1300L, 11er Deutz wk, Farmall DLD2
U411.119, 406.120, 407.100, 1300L, 11er Deutz wk, Farmall DLD2
-
Peter_Bimek - Senior Member
- Beiträge: 806
- Bilder: 0
- Registriert: 03.09.2002, 12:17
- Wohnort: 51519
- Has thanked: 64 times
- Been thanked: 20 times
- UVC-Mitglied: 1236
- UCG-Mitglied: 5528
- Unimog: 411.119
Moins,
eine TÜV-konforme Variante ist der Westfalia-Anhängebock 314 052
den gibt es z.B. bei Rameder.
Allerdings hat er nur einen D-Wert von 16,4kN, d.h. für deinen 404 würde das bei einer zGM von 4,75to eine Anhängelast von 2,5to bedeuten.
Willst du mehr ziehen (2,6to), gibt es 2 Möglichkeiten
1. die günstigere, Ablasten des 404 auf 4.6to, bringt 2,6to Anhängelast. Ablastung auf 3,5to würde sogar 3,2to Anhängelast erlauben
2. den Westfalia-Anhängebock 313 146 verwenden, gibt es auch bei Rameder. Dazu ist aber ein Gespräch mit der TÜV zu führen, wie die Befestigung der Wangen ausgeführt werden soll, da der Unimog-Rahmen nicht hoch genug ist, um beide Schraubenreihen aufzunehmen.
Naja, und bei allen Varianten brauchst du natürlich noch einen Kugelkopf mit Anschraubplatte.
Gruß Ulli
eine TÜV-konforme Variante ist der Westfalia-Anhängebock 314 052
den gibt es z.B. bei Rameder.
Allerdings hat er nur einen D-Wert von 16,4kN, d.h. für deinen 404 würde das bei einer zGM von 4,75to eine Anhängelast von 2,5to bedeuten.
Willst du mehr ziehen (2,6to), gibt es 2 Möglichkeiten
1. die günstigere, Ablasten des 404 auf 4.6to, bringt 2,6to Anhängelast. Ablastung auf 3,5to würde sogar 3,2to Anhängelast erlauben
2. den Westfalia-Anhängebock 313 146 verwenden, gibt es auch bei Rameder. Dazu ist aber ein Gespräch mit der TÜV zu führen, wie die Befestigung der Wangen ausgeführt werden soll, da der Unimog-Rahmen nicht hoch genug ist, um beide Schraubenreihen aufzunehmen.
Naja, und bei allen Varianten brauchst du natürlich noch einen Kugelkopf mit Anschraubplatte.
Gruß Ulli
Gruß aus der Lüneburger Heide
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
Ulli
Tel. 0177 310 62 10
bitte keine PMs, nur Email: username@handorf.net
zur Erinnerung an meinen Sohn Oliver
-
ulli - Moderator
- Beiträge: 4839
- Registriert: 28.10.2003, 14:23
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
werde wohl was selber bauen mit 10 mm stahl und einem anhänger knopf mit e Prüfzeichen
300Euro sind viel geld
Und voher mal mit dem Tüv freundlich reden und auf die flexiblität hoffen
300Euro sind viel geld
Und voher mal mit dem Tüv freundlich reden und auf die flexiblität hoffen
- mulimeyer
- Junior Member
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.08.2011, 16:46
- Has thanked: 0 time
- Been thanked: 0 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste