Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#564700
Hallo,

mal eine Frage an die Schrauber, die G-Getriebe reparieren. Kennt jemand die abgebildeten Sonderwerkzeuge :?:
Einige werden zusammen mit Kukko Gegenstützen 22-x verwendet. Es gibt aber auch Hilfmittel um ohne die Gegenstützen auszukommen. Hier wird mit Brücken gearbeitet.

:arrow: Gibt es Bilder im WHB vom Einsatz dieser Werkzeuge :?:

Sie haben alle keine Teilenummer und sind für die Selbstfertigung gedacht. Hierzu gab es 1969 eine KDM. In der KDM waren noch weitere Sonderwerkzeuge, die ich aber noch nicht nachgefertigt habe.

Gibt es noch weitere Sonderwerkzeuge, die in KDM beschrieben werden :?:
Dateianhänge:
IMG_20220923_175824.jpg
IMG_20220923_175824.jpg (2.87 MiB) 825 mal betrachtet
Gruß
Markus

:arrow: ...der in diesem Forum nicht mehr aktiv ist... :!:
#564833
Schade, dass die Sonderwerkzeuge für das G-Getriebe auf kein Interesse gestoßen sind. Da kann ich mir die genaue Erklärung und Anwendung sparen.

Hier noch mal ein Bild aus professioneller Fertigung.
Dateianhänge:
IMG_20220929_140645.jpg
IMG_20220929_140645.jpg (2.28 MiB) 723 mal betrachtet
Gruß
Markus

:arrow: ...der in diesem Forum nicht mehr aktiv ist... :!:
#564943
Hallo Markus,

der Aufbaue des Kapitel Schaltgetriebe verwirrt mich zum Teil, da immer wieder zwischen den Getrieben hin und her gesprungen wird. Eindeutig zum G-Getriebe gehört aber dieser Auszug:
Getriebe Werkzeug.png
Getriebe Werkzeug.png (71.1 KiB) 587 mal betrachtet
Das könnte eines der Teile sein. In der Sonderwerkzeugliste für das UG2/27 findet sich das aber denke ich nicht.
Getriebe Werkzeug 1.png
Getriebe Werkzeug 1.png (109.44 KiB) 587 mal betrachtet
Werd mir die Tage mal in Ruhe das WHB zur Hand nehmen.

Lg
Joe
Unimog 406 BJ.66 - Umbautagebuch
Eicher EM200S BJ.66
O&K RH6 BJ. ~70
Bobcat 753
#564949
Hallo Markus,

der Gewindebolzen 70 mm wird zur Demontage der Vorsufenwelle benötigt
und der Gewindebolzen 90 mm zur Demontage der Vorgelegewelle.
Die lange Gewindestange wird zum Ausbau des Zwischenrades verwendet.

Ich habe Intresse an dem Montagezapfen für das Lager der Vorgelegewelle,
gibt es da Bezugsquellen.

Danke und Grüsse Bert
Dateianhänge:
Gewindebolzen 180.jpg
Gewindebolzen 180.jpg (51.87 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_1193.jpg
IMG_1193.jpg (269.06 KiB) 544 mal betrachtet
IMG_0610.JPG
IMG_0610.JPG (638.57 KiB) 544 mal betrachtet

Helmut, meinst du wohl einen versteckten Holzhauf[…]

Hallo Herbert, Der Bolzen ist nicht extra gesiche[…]

Befestigung Stundenzähler

Guten Abend, bei der Befestigung des Stundenz&aum[…]

Hallo, ich benötige ebenfalls einen Lagerbock[…]