Herzlich willkommen

Herzlich willkommen auf der Unimog-Community-Website. Seit 1999 treffen sich hier die Mercedes-Benz Unimog- und MBtrac-Enthusiasten zum Meinungsaustausch und Fachsimpeln.

Hier werden Fragen zur Technik und zur Restauration des Unimog gestellt.

Moderator: stephan

#575559
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die Hütte (U406) zu restaurieren.
An den üblichen Stellen ist der Gammel drin und sichtbar.
Sollte auch der Unterbodenschutz komplett entfernt werden? :flex
Ich habe testweise ein Stück entfernt und das Blech darunter ist blitzeblank.

Schöne Grüße
Erich
#575560
Hallo,

ich habe vor kurzem ähnlich da gehangen wie du. Schluss endlich dann aber alles entfernt. Wo der Schutz gut hält, ist das Blech blank und rostfrei gewesen. Allerdings gab es auch unter dem Schutz ein paar Stellen, wo in mitten der Fläche sich der Schutz gelöst hat und leichter Rost begonnen hat.
Schaden kann es also wahrscheinlich nicht. Mit einem vibrations Multitool ging es ganz gut.


Grüße
Sebastian
#575561
Servus Sebastian,
danke für deine Antwort.

Genau das befürchte ich.

Ich hab den Test mit dem Fein Multimaster und der glatten Spachtelklinge gemacht.
Das geht echt wunderbar, schnell und sauber.

Hast du dann wieder Unterbodenschutz aufgebracht oder gewachst?

Gruß Erich
#575576
Hi,


Ich habe noch nichts drauf. Mein fahrerhaus ist noch Roh in der Blecharbeit.

Ich denke aber auch, dass ich zu einem normalen Unterbodenschutz bzw Wachs wechseln werde. Ein klares Produkt ermöglicht dann mögliche Roststellen zu sehen und frühzeitig gegen zu steuern.

Wo ich mir jedoch noch nicht so sicher bin ist das Lautstärke verhalten. Das könnte sich auch verändern, dadurch, dass die Bleche jetzt nicht mit Schaum, bzw auch einem Gewicht gedämpft werden.

Hat dafür jemand Erfahrungswerte?


Grüße
Sebastian
#575578
Servus,
die sind echt fix und die Antwort ist schon da. :respekt

Deren Empfehlung:
- Grundieren mit Grundierfüller
- "Liqui Moly - Steinschlagschutz grau"
- ggf. zur Erhöhung des Anti-Dröhn-Effekts: Nach Durchtrocknung zusätzlich "Liqui Moly - Unterbodenschutz Bitumen schwarz"

Der Bitumen-Unterbodenschutz bleibt zwar etwas klebrig und ist nicht überlackierbar, wäre mir aber hier egal.

Und klar empfehlen die ihre Produkte, aber hier hat man schon mal eine Hersteller-Meinung. ;-)


Schöne Grüße
Erich
60 Liter Tank für einen U411

hallo Tom, ich habe noch einen Tank mit nicht uner[…]

Sicherungsbleche übernehmen gar nichts. ... […]

Antriebsrad/Radvorgelege 406

Hallo Michael, Habe eine komplette Vorderachse Sch[…]

Hallo Ingo, vielen dank für deine Antwort. D[…]