Vorstellung eines neuen 416er Mitglieds
Moderator: -Martin.Glaeser-
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Vorstellung eines neuen 416er Mitglieds
Ein recht herzliches Servus mitanand,
wir (das sind Meine Freundin, unser Hund und ich) haben Anfang des Jahres einen schönen Unimog gesichtet, der zu unserem Vorhaben, nach erfolgreichem absolvieren der Ausbildung meiner Freundin auf Reise zu gehen.
Wir sind 22 und 25 Jahre alt. Unser Hund Barry begleitet uns schon seit fast 2 Jahren und bisher sind wir mit dem Auto und einem Dachzelt unterwegs.
Der Unimog war eher eine zufällige Begegnung auch wenn ich an Mercedes PKW schon gearbeitet habe und diese auch gerne selbst gefahren bin. Als wir ihn entdeckten wussten wir allerdings sofort, dass das unser Fortbewegungsmittel sein wird. Als wir ihn dann live besichtigt haben war das Eis gebrochen und unser Herz schlägt seither nur noch für den kleinen Dicken.
Aktuell bin ich gerade daran die Fahrerlaubnis C1 zu erlangen um den Mog auch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen zu dürfen. Für die Untersuchung und Vollabnahme beim TÜV stehen gerade ein paar kleinere Reparaturen an.
Für diverse Arbeiten an und mit dem Unimog und auch um mit dem Fahrzeug vertrauter, sowie kleinere Hilfe beim Ausbau und Aufbau unseres Fernreisemobils zähle ich auf dieses tolle Forum.
Dort wo ich helfen kann stehe ich natürlich auch tatkräftig zur Unterstützung bereit.
Nun noch ein paar Daten zum Unimog (Datenkarte muss ich erst noch beantragen)
Unimog 416.117
Baujahr 1977
OM352
kleines Getriebe
keine Zapfwellen/Hydraulik/Nebenabtriebe
Zusatztank rechts
Staubox links
Aufstelldach
Edit:
laut Vorbesitzer bereits schnelle Achsen verbaut
Infos und Bilder zum Unimog, dem Umbau und unseren "Reisen" findet ihr dann auch auf dem Instagramm Account meiner Freundin: Reiselicht
Viele Grüße
Dominic, Kim und Barry
wir (das sind Meine Freundin, unser Hund und ich) haben Anfang des Jahres einen schönen Unimog gesichtet, der zu unserem Vorhaben, nach erfolgreichem absolvieren der Ausbildung meiner Freundin auf Reise zu gehen.
Wir sind 22 und 25 Jahre alt. Unser Hund Barry begleitet uns schon seit fast 2 Jahren und bisher sind wir mit dem Auto und einem Dachzelt unterwegs.
Der Unimog war eher eine zufällige Begegnung auch wenn ich an Mercedes PKW schon gearbeitet habe und diese auch gerne selbst gefahren bin. Als wir ihn entdeckten wussten wir allerdings sofort, dass das unser Fortbewegungsmittel sein wird. Als wir ihn dann live besichtigt haben war das Eis gebrochen und unser Herz schlägt seither nur noch für den kleinen Dicken.
Aktuell bin ich gerade daran die Fahrerlaubnis C1 zu erlangen um den Mog auch im öffentlichen Straßenverkehr bewegen zu dürfen. Für die Untersuchung und Vollabnahme beim TÜV stehen gerade ein paar kleinere Reparaturen an.
Für diverse Arbeiten an und mit dem Unimog und auch um mit dem Fahrzeug vertrauter, sowie kleinere Hilfe beim Ausbau und Aufbau unseres Fernreisemobils zähle ich auf dieses tolle Forum.
Dort wo ich helfen kann stehe ich natürlich auch tatkräftig zur Unterstützung bereit.
Nun noch ein paar Daten zum Unimog (Datenkarte muss ich erst noch beantragen)
Unimog 416.117
Baujahr 1977
OM352
kleines Getriebe
keine Zapfwellen/Hydraulik/Nebenabtriebe
Zusatztank rechts
Staubox links
Aufstelldach
Edit:
laut Vorbesitzer bereits schnelle Achsen verbaut
Infos und Bilder zum Unimog, dem Umbau und unseren "Reisen" findet ihr dann auch auf dem Instagramm Account meiner Freundin: Reiselicht
Viele Grüße
Dominic, Kim und Barry
-
Dominic Preugschat - Junior Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 26.07.2019, 12:35
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 416
Re: Vorstellung eines neuen 416er Mitglieds
Hallo und herzlich willkommen.
Einen wunderschöne Kombination habt ihr da gefunden, herzlichen Glückwunsch. Einen klassischen Aufbau aus dieser Zeit findet man selten.
An den Ecken vorne unter den Lampen neigen die Baumuster gerne zur Korrossion, da sollest du frühzeitig etwas tun, dann hast du lange Freude an dem Fahrzeug.
Bei Fragen zur Technik wird dir gerne im Technik-Forum geholfen.
Einen wunderschöne Kombination habt ihr da gefunden, herzlichen Glückwunsch. Einen klassischen Aufbau aus dieser Zeit findet man selten.
An den Ecken vorne unter den Lampen neigen die Baumuster gerne zur Korrossion, da sollest du frühzeitig etwas tun, dann hast du lange Freude an dem Fahrzeug.
Bei Fragen zur Technik wird dir gerne im Technik-Forum geholfen.
Maach et jot äwer net ze offt
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Helmut
Dieses Dokument ist auf elektronischem Weg erstellt und ohne Unterschrift gültig
Et es wie et es
Et kütt wie et kütt
Nix bliev wie et wor
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
-
Helmut-Schmitz - Moderator & Förderer 2021
- Beiträge: 11976
- Bilder: 214
- Registriert: 20.07.2002, 17:54
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 355 times
- UVC-Mitglied: 0
- UCG-Mitglied: 4333
- Unimog:
Re: Vorstellung eines neuen 416er Mitglieds
Dankeschön,
ja die Ecken unter den Lampen sind momentan noch in einem Zustand der sich retten lässt, da sollte ich allerdings spätestens nächstes Jahr mich drum kümmern. Geplant ist es nächstesjahr das Führerhaus komplett abzunehmen und zu zerlegen/restaurieren/lackieren
Gruß Dominic
ja die Ecken unter den Lampen sind momentan noch in einem Zustand der sich retten lässt, da sollte ich allerdings spätestens nächstes Jahr mich drum kümmern. Geplant ist es nächstesjahr das Führerhaus komplett abzunehmen und zu zerlegen/restaurieren/lackieren
Gruß Dominic
-
Dominic Preugschat - Junior Member
- Beiträge: 14
- Registriert: 26.07.2019, 12:35
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog: Unimog 416
Re: Vorstellung eines neuen 416er Mitglieds
Hallo und Wilkommen unter den Reise Mog Liebhabern,
Sehr Schöner Mog den Ihr da habt, Toller Aufbau und sehr von Vorteil die Klappdach Konstruktion ...
Gruß Ralf
Sehr Schöner Mog den Ihr da habt, Toller Aufbau und sehr von Vorteil die Klappdach Konstruktion ...
Gruß Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
-
YoEddy2 - Senior Member
- Beiträge: 3136
- Registriert: 08.07.2003, 17:54
- Has thanked: 263 times
- Been thanked: 13 times
- UVC-Mitglied: 0
- Unimog:
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Zurück zu Unimog Wohnmobil & Expedition
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast